1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfangfrage Pegel und db

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von chris f1, 15. April 2008.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Empfangfrage Pegel und db

    Ich empfange mit dem MF4-S ein flüssiges (störungsfreies) Bild auf 12149H (Nilesat) bei gerade einmal 1,8 dB. Signalstärke steht bei 50 (was auch immer das aussagt).

    Das Maximum liegt bei 10db (Balken voll). Zu "Mehr" kann ich den Digit MF4-S auch mit einer 120cm Antenne auf Astra 19,2° Ost nicht bewegen.
    Schwankt dort meist zwischen 9,5-10db und Signalstärke 75-80.

    Maximum (nicht auf Astra) liegt bei knapp 12db.

    Da man aber schon bei einem sehr kärglichen Signal auf 5-6 db kommt, kann man die Anzeige des Digit MF4-S eigentlich auch als ziemlich nutzlos einstufen. Die dB Angabe scheint dabei nur ein dummer Scherz zu sein.

    Gruß Indymal
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Empfangfrage Pegel und db

    Nach dem was ich bisher zusammengesammelt habe zeigen die Technisat-Receiver tatsächlich die Reserve an, nicht das tatsächliche C/N. Es wären also 6-7dB draufzuaddieren um zum C/N zu gelangen. Ich habe es aber noch nie mit anderen Receivern verglichen bzw. ein definiertes Signal auf einen Technisat gegeben, könnte also danebenliegen.
    Der Pegel wird im Receiver indirekt "gemessen". Der Demodulator möchte gern ein Signal mit gleichbleibendem Pegel erhalten, daher gibt er ein AGC-Signal (Automatic Gain Control) aus, welches mindestens einen VGA (Variable Gain Amplifier) im Tuner steuert. Der VGA ist meist in der (Null-)ZF-Stufe, machmal gibt es aber auch schon einen Abschwächer in der HF-Stufe.
    Die Pegelanzeige vom Receiver zeigt nun einfach die Höhe der AGC an.
    Das C/N wird im Demodulator errechnet (eigentlich das Eb/N0, aber das lassen wir mal...)

    Klaus
     
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.223
    Zustimmungen:
    4.948
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfangfrage Pegel und db

    Klingt plausibel.
    Die Anzeige in dB wäre demnach der C/N-Wert über der Empfangsschwelle des Receivers.