1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfange nicht alle Programme

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Rene97, 29. Januar 2023.

Schlagworte:
  1. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Nein ich habe das Teil aufgrund der kurzfristigen Lieferung über Prime bestellt da ich eventuell am Wochenende schon mit dem "Umbau" starten will. Ich wohne zwar künftig in der EG Wohnung, das gesamte Haus gehört aber nicht mir (Schwiegereltern), daher ermangelt es mir an der entsprechenden Entscheidungsmacht. Aus diesem Grund wird es auch ersteinmal auf Inverto hinauslaufen und wir wagen den Versuch, ob dann alles läuft.
     
  2. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also die positive Nachricht der Inverto läuft und ist die Anlage ist nun ordentlich geerdet.

    Bei den Mietern im 1. Und 2. OG läuft in Legacy Modus ebenfalls alles bestens.

    Im EG bin ich noch etwas mit der Recievereinstellung am kämpfen muss ich hier etwas beim vergeben der Frequenzen/Userbänder beachten?. Reciever sind Xoro HRS 2610.

    Auf den Verteiler habe ich nun gänzlich verzichtet und neue Kabel gezogen also jeder Hauptstrang ist einmal durchgeschliffen.
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht konkret für dieses Modell, aber für den HRS 9500IP habe ich eine PDF in meinem Archiv, wonach dieser Xoro die Adressen falsch zählt. Zitat: "SatCR: Der SatCR/ID wird immer in Zahlen von 0-7 eingegeben. Bei manchen Herstellern werden die Frequenzen von 1-8 angegeben."

    Die einzig normgerechte Zählweise ist die von 1 .. 8. Auf dieser Basis gibt Inverto die Paarungen Adresse / Frequenz an. Bedeutet: Wenn Inverto z.B für das erste Userband "UB1=1210MHz" schreibt, ist für diese Paarung am Xoro Frequenz 1210 MHz mit "SatCR/ID" = 0 zu kombinieren (.. also immer -1). Ab UB9 (… in der korrekten Zählweise) kann man nicht mehr mit EN 50494 steuern, sondern nur noch mit EN 50607. Ob der XORO das inzwischen kann, weiß ich nicht.

    Eine Faustregel lautet, dass man dem entferntestem Anschluss (= höchste durch Distanz verursache Kabeldämpfung) die niedrigste Frequenz (= niedrigste aus der Frequenzabhängigkeit resultierende Kabeldämpfung) zuweist.


    Gratulieren zu dieser Meldung werde ich nicht. Für Legacy wird hier mit dem Signal weitaus mehr als mit dem bisherigen Multischalter angestellt. Während bisher nur verschaltet wurde, läuft Legacy am Inverto im Hardware-Setup für "Unicable". Das Eingangssignal wird A>D-gewandelt und für Legacy dann so auf den Ausgangs-D>A-Wander gegeben. Das hat auch zur Folge, dass Legacy für einen Ausgang den höchsten Stromverbrauch bedeutet (Der Kühlkörper ist nicht zum Spaß da.).
     
  4. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    Ich glaube mein Modell fängt direkt bei 1 an und die Auswahl einer 0 ist nicht möglich. Ja das Modell geht sogar über die Jess Auswahl bis 32. Benötige ja aber nur maximal 2 bzw. 3 UB pro Leitung also Versuche ich es ersteinmal mit EN 50494.
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn in den Einstellungen des XORO die Adresse von 1 bis 8 gezählt wird, muss man die ebenfalls auf 1..8 basierenden Angaben von Inverto 1:1 übernehmen.

    Funktioniert Legagy mit nur einem angeschlossenen Receiver im für "Unicable" vorgesehenen Anlagenteil? Ich würde Schritt für Schritt vorgehen und mir das ansehen (.. falls noch nicht geschehen).
     
  6. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    In den oberen Etagen ist jeweils nur ein Reciever angeschlossen da hat der Inverto auch gleich mit der Kontrollleuchte Legacy angezeigt. Im EG hat er dann nach Einstellung auf Unicable direkt geblinkt und somit den Unicable Betrieb "bestätigt". Hab die Einstellungen an den Recievern nur auf die schnelle Mal ausprobiert und werde mir nochmal in Ruhe Zeit nehmen. Später kommen sowieso andere Geräte zum Einsatz aber ich will vor dem Verputzen wissen ob grundlegend alles läuft.
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber irgendetwas scheint doch nicht zu passen, oder warum hattest Du
    geschrieben?
     
  8. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ja wie gesagt auf die schnelle Mal ausprobiert und ein UB eingestellt. Der jeweils erste Reciever 1 und 2 lief problemlos, aber dann an den jweils "durchgeschliffenen" 1a und 2a hatte ich Probleme.

    In einem Raum liefen beide parallel aber ich habe an gerät 1a beispielsweise kein das erste, ZDF empfangen und einige Sender haben sich auf den Recievern gegenseitig blockiert.

    In Raum 2a lief der Reciever noch garnicht.

    Aber wie das so ist abends auf einer dunklen Baustelle Mal kurz eingestellt...deshalb wollte ich mir noch ein paar Infos abholen um alles nocheinmal in Ruhe auszuprobieren.

    Ich hatte beide Reciever auch auf Jess eingestellt was ja eigentlich nicht notwendig ist und an Gerät 1 und 2 je das UB 4 mit 2040 MHz eingestellt und an den Geräten 1a und 2a mal mit UB 5 mit 985 MHz oder UB 1 mit 1210 MHz getestet.
     
  9. Rene97

    Rene97 Junior Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2023
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also das Problem sind die "billigen" Dosen vom Bauhaus. Ich habe sämtliche Userbänder und Frequenzen kombiniert Mal lief auf Gerät 1a nichts Mal nur einzelne Sender. Ich habe dann die Dosen abmontiert und das Signal mittels Verteiler aufgeteilt und siehe da alles lief.

    Ich habe dann folgenden Aufbau
    Strang 1 wird 2 Mal durchgeschliffen somit 2 Durchgangsdosen und 1 Enddose
    Strang 2 wird nur einmal durchgeschliffen also eine Durchgangsdose und eine Enddose.

    Funktioniert der Aufbau mit deinen empfohlenen Axing Dosen oder soll ich andere kaufen?
     
  10. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.931
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das kann auch ein Trugschluss sein. Eine gegenseitige Blockade, von der oben die Rede war, kann auch an einer falschen "Unicable"-Implementierung der XORO liegen..(Bekannt von Edision, könnte aber sein, dass ich das von Xoro auch schon mal mitbekommen hatte.). Das, was da nicht passt, kann als grenzwertige Geschichte im einen Setup stören, im anderen nicht.

    Multimeter vorhanden? Dann solltest Du nachmessen, ob a) die Dosen diodenentkoppelt und b) der Abschlusswiderstand DC-getrennt ist (.. falls der nicht wie angekündigt durch einen sicher DC-getrennten ersetzt wurde.).

    Bei den Test mit zwei Receivern würde ich im Fehlerfall wie hier immer step by step vorgehen: Erst nur Receiver #1 anschließen und nacheinander mit zwei verschiedenen Userbändern testen, dann dasselbe Spiel mit dem solo angeschlossenen Receiver #2 und denselben Userbändern. Dabei Check an beiden Dosen. Erst wenn bis dahin alles gekappt hat, beide Receiver in dann unterschiedlicher Konfiguration gemeinsam anschließen.