1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfange auf Kanal 41 belgisches dvb-t

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von tevaudodal, 20. Mai 2004.

  1. tevaudodal

    tevaudodal Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2004
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    also, leider ist das signal aus belgien heute morgen zu schwach um ein digitales bild zu empfangen, der pegel dümpelt so zwischen 10-12 % rum (******* wetter hier/regen, köln liegt aber im k65 weiter bei 83%)

    jetzt kommt ja erschwerend hinzu das ich die antenne vertikal (wegen köln) ausgerichtet habe, "der mit der box" schrieb aber das die belgier horizontal abstrahlen, von daher würde ich vermutlich bei horiz. Position besser empfangen.

    auf jeden fall habe ich die antenne mal in meine analogglotze gesteckt und siehe da, empfange auf K47 ein ganz brauchbares bild von canvas. leicht verrauscht, aber farbig, ton ist auch gut, videotext baut sich ohne viel zeichensalat auf.

    auf jeden fall ist das bild besser als das was ich auf K11 analog vom colonius empfange (ard).

    mit welcher leistung senden die belgier analog?


    klaus
     
  2. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    K44 und 47 senden analog aus Genk mit 200kW. Hast Du eine Möglichkeit von Deinen Bildern einen Screenshot anzufertigen?
     
  3. DieterDN

    DieterDN Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Was für eine Antenne hast Du denn ausgerichtet?

    <small>[ 21. Mai 2004, 13:53: Beitrag editiert von: DieterDN ]</small>
     
  4. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Ganz genau kann ich es dir nicht sagen...
    Firma heißt wohl Triax oder so ähnlich aus Dänemark. So ist die Antenne eigentlich sehr robust und sieht noch gut aus. 43Elemente sind es Kanal21-69. Hat der Monteur damals ausgesucht. Die Bilder sind im grunde noch etwas besser, als die Screenshoots, es ist halt ein Unterschied ob man ein Standbild oder Bewegung sieht. Ich muss wohl noch dazu sagen, dass das Signal dann noch durch 2 Weichen geht und dann über einen Hausverstärker verteilt wird. Warum fragst Du?
     
  5. DieterDN

    DieterDN Neuling

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Weil ich auch mit dem Gedanken spiele, mir einen Antennendoktor zu engagieren.
     
  6. mago

    mago Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2001
    Beiträge:
    1.130
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Signalstärke zeigt der Skymaster DT500 mit über 70% an, die Signalqulität liegt bei über 60%. Im Vergleich Kanal 65 aus Köln/Bonn(?) 47/60%. Was wohl bei dem Signal aus Genk komisch ist, ist dass alle paar Sekunden, die Stärke auf 0 abfällt und dann wieder auf über 70% ansteigt, aber nicht langsam abfallend und steigend, sondern 70%&lt;=&gt;0%.

    @dieterdn: Die Antenne heißt Triax ist aus Dänemark hat wohl 52 Elemente (Kanal21-69).