1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von andi9780, 11. Dezember 2007.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Vom Pfänder kommen die schweizer Programme aber nur mit ganzen 09kW ...
     
  2. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Ja . Vertikale auf K34 optimierte Antenne sollte dann klappen. Richtung Allgäu geht vom Säntis wesentlich weniger als 43 kW - die Höhe hilft aber. (siehe auch Empfang "Zugspitze" )
     
  3. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Wieso weniger als 43 kW? Betreiben die den Sender etwa mit Richtfunk? :(
     
  4. RADIO354

    RADIO354 Guest

    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Guten Abend Badula82,

    Die genannten 43 Kw werden nicht gleichmäßig vom Säntis in alle Richtungen
    abgestrahlt. Die Hauptstrahlrichtung ist Richtung Zürich / Winterthur.
    In Richtung Allgäu geht nur sehr wenig Leistung `raus. Aber die Höhe des
    Senders und eine sehr günstige Lage des Empfangsortes bringen unter
    Umständen dann doch noch den gewünschten Erfolg.
    MFG Detlef.
     
  5. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Ja so quasi wird gerichtet gesendet, obwohl gar nix kaputt war :D Aber dabei stellt sich mir jetzt die Frage, ist man überhaupt noch verpflichtet, "RUND"funk Gebühren zahlen, wenn es sich dabei um "RICHT"funk handelt und die Sender (meist in Grenznähe) gar nicht "RUND" funken sondern in eine bevorzugte Richtung??

    :eek: :confused: :eek: :eek:
     
  6. CBrenneis

    CBrenneis Silber Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2005
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    73
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Der war echt gut !! :D :D
     
  7. andi9780

    andi9780 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Hi

    ich wohne ca 15 km wstlich von Memmingen und bei mir kommt auch kein Wendelstein an. Als ich heute nen DBV-T Reciever ausprobiert habe traff mich der Schlag! Nach einem Sendersuchlauf empfing ich ganze 12 Sender von denen die hälfte nicht aunzuschaun waren weil nur starke Fragmente über mein Bild flimmerten. ORF 1,ORF2, und ATV hatten ein top Bild, aber leider die deutschen Sender(die ich vermutlich vom Grünten empfange) waren schlecht bis gar nicht zu empfangen. ZDF,3Sat,ZDF info hatten nur immer ein paar Fragmente im Bild und ARD und noch ein paar andere könnte ich nur ein bißchen Ton hören.

    Ist meine Antenne nicht richtig eingemessen ?
     
  8. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Wieder mal Übersteuerung ...
     
  9. andi9780

    andi9780 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Das heißt also das meine Dachantenne zu genau für meinen DVB-T Reciever eingestellt ist oder ? Ich hatte aber auch schon Probleme mit dem empfang von analogen Programmen bevor er abgeschltet wurde. Durch manche Programme liefen immer Balken von oben nach unten. Kann ich das Problem nur mit dem drehen der Antenne beheben, weil ich leider in Wohnblock bin und nich an der gemeinschaftsantenne rummachen darf !
     
  10. RolfS

    RolfS Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2007
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    HUMAX ICord HD 1000GB
    AW: Empfang von SF1 und 2 über die Hausantenne ?

    Du kannst das ja mal durch einschleifen eines 10dB-Dämpfungsglieds vor den Empfängereingang überprüfen. Eventuell ist aber die Gemeinschaftsanlage ja schon überfahren.
    Wenn im Analog-TV Balken durchlaufen deutet das entweder auf Intermodulation mit anderen Kanälen hin (durch Übersteuerung) oder auf ein Netzbrummen in einer der aktiven Komponenten. Wie sieht`s denn bei den anderen Teilnehmern aus?