1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von RTL, RTL2, SuperRTL und VOX verschwunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von schaufi, 30. Oktober 2003.

  1. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Das mit dem Link hat leider nicht geklappt. Jetzt aber :)

    SPAUN SAR 410 F
     
  2. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Also die Matrix ist OK, die dB werte sind recht gering, die Verteildämpfung wird somit aufgefangen.

    Also das ist OK.
    20-30 Meter Kabel sind auch ok.

    Also entweder doch die Schüssel nachrichten, vielleicht reicht es.
    Oder besser doch ne grössere Schüssel kaufen.

    Musst Du so sehen: 20-30 Meter sind net schlimm und können weggesteckt werden.
    Es gibt aber nur eine Signalquelle, und das ist der Spiegel der Schüssel, wenn der schon am minimum ist, darf dann nichts mehr schwerwigendes kommen. Wären das jetzt vielleicht 5 Meter, könnte es gehen.

    Aber ein Fachbetrieb sollte wissen, das man eine 75'er nur für Astra nimmt. Mitlerweile nehmen sogar die Billiganbieter 85'er Schüssel in ihr Paket und das nur für Astra.
    Multifeed sollte normal mit einer 85'er Schüssel gemacht werden.
    Alle Schüsseln die nur für einen Satelliten gebaut wurden, sind oval. So hat eine 80'er nie ( oder sehr selten ) 80 Duchmesser, sondern 70 auf 80 oder 75 auf 82 usw.
    Aber eine 85'er ist in der Regel Rund weil Astra und Hotbird soweit auseinander liegen, deshalb gibt es extra 85èr Multifeed-Antennen um mehr Signal eizufangen.

    So ist Deine Schüssel etwas schmal, und wenn man jetzt den Meter dran hebt, kommen da villeicht in der breite 68 cm und in der höhe 75 cm raus.

    Vielleicht kannst Du ihn dazu überzeugen das da von Anfang an eine 85'er Schüssel dran hätte kommen sollen, das Du vielleicht die Schüssle stellst, und er sie für umme drauf macht, denn das war ja eine recht wacklige angelegenheit, die eingestze Technik.

    Das Signal jetzt aber mt einem Verstärker anheben zu wollen bringt nix, da das Störrauschen auch schön mit angehoben wird. Also Geld in einen Zusatzverstärker zu hängen bring nichts, nicht aufschwetzten lassen, könnte sein im ersten Moment geht es, aber wacklig bleibt es, und der nächste Ausfall kommt und Du fängst wieder an.

    digiface
     
  3. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    ich war längere Zeit hier nicht im Forum. Bisher ist der Stand der Dinge der, dass ich mit dem Installateur noch mal gesprochen habe und er meinte, dass sich die Schüssel durch starken Wind wohl in Richtung Hotbird hin verschoben hätte, da es auf Hotbird keine Ausfälle gibt. Sobald das Wetter besser ist, will er mir die Schüssel wieder neu ausrichten.

    Gruß