1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von RTL, RTL2, SuperRTL und VOX verschwunden

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von schaufi, 30. Oktober 2003.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Hallo schaufi,

    mit der Verstärkung im Sat Bereich ist es so eine Sache, beim Kabel verstärkt man das Signal und verteilt es. Bei Sat wird es oft nur verteilt und nicht verstärkt und dabei stark geschwächt.

    Das Signal zu verstärken wenn die Schüssel zu klein oder vielleicht schlecht ausgerichtet ist, verschlimmert nur die Sache, da das unreine, verrauschte Signal angehoben wird, es bleibt in der Relation genauso unsauber.

    Eine Verstärkung ist dann hilfreich, wenn eine Matrix sitzt die passiv ist, also das Signal verteilt, aber nicht verstärkt, dabei gehen mal schnell 18 dB davon, wäre das der Fall, wäre eine Verstärkung unmittelbar vor der Matrix, oder noch besser gleich eingebaut in die Matrix Deine Rettung. Vielleicht kommst Du an die Verteilung ran, unterm Dach oder aber Du hast sichtkontakt, das würde schon reichen, ist es ein einzelnes Gerät in das alle Kabel vom Hotbird und Astra LNB geht, könnte es eine Passive sein und eine Verstärkung ( aber vor der Matrix ) könnte helfen, oder geht jeweils ein Kabel vom Astra und Hotbird in ein kleiners Teil und dann weiter, also Pro Receiver so ein "" T "" Stück, da wäre die Dämpfung so gering das diese die Ursache nicht sein kann.

    Ich habe auch mal nachgesehen und herausgefunden das 75cm für Astra 28,2°Ost gerade so die Untergerenze ist, die meisten Satelliten auf dieser Position bekommt man locker mit 60 cm, aber einen Satellit mit 75cm in Deutschland gerade noch so, wollte ich Dir nur vorher gesagt haben, nicht das nach dem ( womöglichen ) Tausch das gleiche dann auf Astra 28,2°Ost passiert. Vorteil aber hier, diese 75'er peilt nur einen Satelliten an.

    Lass was von Dir höhren, was Du siehst wegen der Verteilung und wie Du Dich entscheidest.

    digiface
     
  2. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Digiface,

    ich werde heute Abend mal unterm Dach nachschauen, was ich da so finde.

    Komisch ist, dass heute bei strahlendblauem Wetter die RTL Kanäle wieder gut funktionieren, aber z.B. XXP völlig weg ist, obwohl der vor ein paar Tagen bei trübem Wetter kurz da war.
     
  3. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das ist der Beweiss, da ist nun RTL wieder da, aber warscheinlich net so arg stabiel. XXP sendet auf einen sehr schwachen Transponder bei meinem Receiver wird bei einem Signaltest dieser Transponder ca. 10% schwächer angezeigt als die Anderen.

    digiface
     
  4. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo,

    hat leider doch länger gedauert bis ich mal unter's Dach geschaut habe. Ich hab's nicht so mit Leitern :)

    Also installiert sind da zwei Geräte von SPAUN mit der Bezeichnung SAR 410 F. Ich glaube verstärken tun die nichts. Auf jeden Fall sind nicht irgenwie an den Strom angeschlossen oder so.

    Heute sind die RTL Programme zwar da, aber XXP und TW1 sind trotz strahlendem Sonnenschein und absolut wolkenfreiem Himmel nicht zu empfangen.

    Gruß
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die SAR410 sind deine DiSEqC Schalter. Die haben 2..3dB Dämpfung.

    Wie lang sind denn deine Kabelwege so?

    Blockmaster
     
  6. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich denke mal so gut und gerne 20 bis 30 Meter an Kabel kommen da schon zustande.
     
  7. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warscheinlich spielt hier alles zusammen eine Rolle, die Schüssel für 2 Satelliten die ein bissel eng ist ( 75 cm ), ein DiSEqC Schalter der 2-3 dB dämpft, und 20 bis 30 Meter Kabel.

    Ich wäre fast dazu geneigt zu sagen, kauf Dir am besten eine 85 oder 90'er Schüssel, gut ausrichten und die Dämpfung von 2-3 dB und 20-30 Meter Kabel werden leicht weggesteckt.

    digiface
     
  8. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hmm, eine Verstärkung des Signals ohne Änderungen an der Antenne wäre also nicht möglich? Das ist ja ärgerlich, zumal ich mich habe vom Fachmann beraten lassen und die Anlage nicht gerade billig war :-(

    Bei so temporären Fehlern ist's auch immer schwierig, eine Garantieleistung zu kriegen. Wenn ich den Installateur kommen lasse, damit er sich's anschaut, gehen ja garantiert alle Sender einwandfrei. Das ist ja irgendwie immer so ;-)

    Gruß
    Dirk
     
  9. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Warte mal. Schaue erst mal nach der Verteilung, ob da eine grössere Dämpfung ansteht, wenn ein Fachbetrieb mit einer 75'er Schüssel zwei Satelliten empfangen will, und es sich um eine passive Verteilung ( also ohne Verstärkung ) handelt, ist es vielleicht eine Fehlerhafte Ausführung, damit könntest Du dann etwas erreichen, aber zuvor müssen wir Zahlen wissen.
    Also vielleicht mal nachschauen, auf der Matrix bei den Ausgängen sollte etwas stehen, zB.: <0 dB oder -0/2dB so in der Art, wenn dann da steht - 2 bis 18 dB, dann ist es schon fast fahlässig.

    digiface
     
  10. schaufi

    schaufi Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juli 2003
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Ich habe mich gerade mal auf der Homepage von SPAUN umgesehen und auch eine Beschreibung des Produkts gefunden. Die Durchgangsdämpfung ist dort mit 2...3 dB angegeben. Bedeutet das 2 bis 3?

    Hier der Link SPAUN SAR 410 F