1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von Express AT1 56.0°E und Yamal 402 54.9°E

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von pp8, 27. Februar 2015.

  1. pp8

    pp8 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    AW: Empfang von Express AT1 56.0°E und Yamal 402 54.9°E

    Interessanterweise ist weder Deutschland noch die Schweiz in der Ausleuchtungszone des AT1. Ich kann mit 75 cm trotzdem zwei Transponder in Berlin empfangen.
    Ich orientiere mich bzgl. der Ausleuchtungszonen bei satbeams.com.

    Passen die gezeigten Ausleuchtungszonen auf satbeams.com mit Euren Erfahrungen oder eher nicht so ernst zu nehmen?

    Grüße
     
  2. matti-man

    matti-man Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    ADR Empfänger Lasat, D-Box, Humax BTCI 5900, Triax DVB 63S, Sky Digibox, Teleclub-Settopbox mit Abo , Premiere komplett Abo,
    Astra 19,2 &28,2 , Eurobird 28,5 , Eutelsat
    AW: Empfang von Express AT1 56.0°E und Yamal 402 54.9°E

    oi , 2 m, denn reicht der Balkon nicht und Schüssel sichtbar , wenn CH nur nicht so satantennenallergisch wäre...., 1,5 m wäre schon fast unmöglich unterzubringen . Man bekommt Gefühl, die alten Satelliten waren besser, weniger Spotbeam auf 53 ° , der neue Sat hätte ja auch mit einem Widebeam ausgerüstet werden können statt Ku fixed Beam.....


    Gruess matti-man
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.854
    Zustimmungen:
    1.338
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfang von Express AT1 56.0°E und Yamal 402 54.9°E

    Seit vielen Jahren sage ich immer: satbeams (footprints) "lügen" oft.
    Weil sich das oft "unten" anders darstellt, als oben, sprich von der uplink-Stelle gedacht. Oder glaubt jemand, dass der Mist, der uns mit den Positionen um 28,2 Ost geboten wird, von den Verantwortlichen genau so vorherberechnet worden ist.
     
  4. maxim000

    maxim000 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hi
    der beitrag ist zwar schon älter aber vielleicht hilft es dem einen oder anderen. Ich wohne in der nähe Schwäbisch Hall ungefähr 60 km von Stuttgart weg ich bin in letzter Zeit auch auf der suche von russischen Sender.

    So meine Anlage Gibertini 1 m durchmesser inverto black nomales LNB H/V
    Ich wohne im ersten Stock und habe einen riesen Balkon mehr Terasse da kann ich mich was Sat angeht austobben...
    Ich habe folgende Sat getestet
    Express 40 ==> ohne erfolg
    Express 53 ==> ohne erfolg
    ABS 75 ==> ohne erfolg
    Yamal 54 ==> 12522 V 27500-3/4 DVB-S2 73 % Signalstärke
    ==> 12732 V 3255-3/4 DVB-S ca 40 % Signalstärke
    ==> 12718 V 7667 DVB-S ca 30 % Signalstärke

    ==> Und die Sender gehen nicht immer wann sie lust haben! 11265 V 30000-3/4 DVB-S

    Astra 31,5 habe ich auch reinbekommen aber da ist alles was russisch ist verschlüsselt
    Intelsat 62 habe ich auch reibekommen aber da ist auch alles verschlüsselt

    habe mir jetzt nen Single Circular LNB bestellt sollte nächste Woche kommen dann werd ich nochmal express 40 und express 53 sowie express 56 testen

    wenn der yamal 54 bei uns hier geht sollte express mit Circular LNB auch kein problem sein nur mit normalem lnb war hier beim express nix zu machen!
     
  5. pp8

    pp8 Junior Member

    Registriert seit:
    26. Februar 2015
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hi,
    zum Yamal 54: ich hatte ähnliche Werte jedoch nur bei blauem Himmel. Den Transponder 11265 V habe ich allerdings nie empfangen können. Wie ist deine Signalstärke?

    Ich bin neugierig, ob du die Multistreams auf dem Express 40 und 53 ampfangen kannst. Aber dafür gibt es bestimmt einen anderen Forumsbeitrag.

    Schöne Grüße!
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Bedenke, dass der 11,265GHz V der Russiabeam ist....
    Bedenke, dass die Multistreams in DVB-S2 8PSK sind und allein das schon den Empfang schwierig macht.

    @maxim000 : Willst du den Einstieg ins C-Band mit der 1m großen Antenne machen ????
     
  7. maxim000

    maxim000 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    hi meine Signalstärke vom Tranponder 11265 V sind wenn der empfängt also nachts meist ab 23.00 uhr bis morgens empfängt er gut das Bild ist stabil die signalstärke wechselt oft so 30% - 40%

    ich will mir trotzdem jetzt ne 125 cm Gibertini für den yamal besorgen... und hoffe das dann der 11265 V dann den ganzen Tag drinn bleibt
     
  8. maxim000

    maxim000 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    ich teste mal weil ku band mit 1 m gibertini habe ich bis jetzt noch nix empfangen können bei den express satelitten obwohl es heist das z.b der express 53 schon mit ner 80er Schüssel geht
     
  9. Hb6791

    Hb6791 Senior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2016
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Dm800hd,diseq 16/1,Amiko
    Mit 85cm ohne probleme geht + 52,5e und 52e;)
     
  10. maxim000

    maxim000 Neuling

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1

    und was sind da für sender?

    ich brauche russiche!