1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von DAB+ auch mit einer Linux-Set-Top-Box mit DVB-T2-Tuner möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Satsurfer11, 29. November 2015.

Schlagworte:
  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Dann frag ich mal anders, gibt es einen Grund, warum du explizit nach DAB+ suchst? Zum Beispiel, weil kein Internet vorhanden ist?
    Um es kurz zu machen, ausser dem Technisat Gerät ist mir keines bekannt mit der Kombination. Aber ich sehe den Bedarf für so ein Gerät auch nicht, ausser man möchte es an einem Ort aufstellen an dem kein Internet verfügbar ist. Und der Grund, warum es scheinbar keine anderen Geräte dieser Art gibt, könnte daran liegen, dass auch die Produktentwickler dafür keinen Bedarf sehen. Daher ist meine Frage doch absolut gerechtfertigt, die ganz nebenbei, @W. Ryker schon 2015 gestellt hat, und auch damals keine Antwort bekam.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  2. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Es gibt mehrere Gründe

    a) Ich suche eine Lösung die "ohne" Internet auskommen auch mal im Wohnmobil zum Einsatz kommen kann

    b.) Ich möchte nicht wenn das vorgegebene Webradioportal abgeschaltet wird wie es z.B. erst kürzlich bei vielen Medion passiert ist dann mit Elektroschrott da stehen.
    Link: hxxx://www.teltarif.de/medion-internetradio-wlan-radio-portal/news/72752.html

    c) via DAB+ liefern die Sender zusätzliche Infos welche via Internetradio nicht verfügbar sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Januar 2019
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dafür ist die Datenrate über DAB oft fragwürdig. OK, mit durchschnittlichen Fernsehlautsprechern ist das egal, aber schon wenn eine bessere Soundbar zum Einsatz kommt, wird der Unterschied schnell hörbar. Tja, und letztendlich kommt die immer noch fragwürdige Zukunft von DAB dazu.

    Zu a)
    Das kann ich verstehen. Wobei ich mir dann auch Gedanken über den Stromverbrauch machen würde. Lässt du den Fernseher laufen um Radio zu hören? Das mag auf dem Campingplatz am Strom egal sein, sonst aber sicher nicht. Ein gutes mobiles DAB+ Radio braucht nur einen Bruchteil des Stromes, und manche klingen gar nicht so schlecht.

    Zu b)
    Bei Premiumprodukten, die regelmäßig mit Softwareupdates versorgt werden, sollte das kein Thema sein, ebensowenig bei Bastellösungen (Linux) mit großer Community dahinter. Bei vielen modernen Modellen kannst die Adressen der Streams zu not auch manuell eingeben, und bist nicht auf Portale angewiesen. Das Problem sehe ich daher nur im Low-Budget-Bereich der sich irgendwo zwischen den Premium- und Bastellösungen breit gemacht hat. Aber da hält die Fernbedienung meist kaum länger als das Portal... es sind halt irgendwo kurzlebige Produkte.

    Zu c)
    Ok, wenn man sich auf den Stream beschränkt, ja. Aber da man dann ja auch Internet hat, kann man auf der Webseite des Senders noch viel mehr Informationen finden als bei DAB mit gesendet werden.

    So gesehen finde ich das Wohnmobil noch als bestes Argument für so ein Gerät, jedoch mit der Einschränkung des Stromverbrauchs.
     
    Gorcon gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du kennst offensichtlich kein gutes DAB+/Internet-Radio. Schau dir mal den DABMAN i200 an, der auch nicht das unter b) genannte Problem hat!!!
     
  5. Bazi98

    Bazi98 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juni 2007
    Beiträge:
    693
    Zustimmungen:
    189
    Punkte für Erfolge:
    53
    Ich habe nach einen Gerät mit genau definierter Ausstattung gefragt und gebeten wer ein solches kennt sich bitte zu melden.
    Posts die nichts dazu beitragen können empfinde ich als unhöflich mir gegen über denn die helfen mir bei der Suche nach einem Gerät mit den gewünschten Ausstattungsmerkmal keinen Deut weiter!
     
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.622
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Der Digipal DAB+ lässt sich einfach per Stabantenne betreiben.
    Um unterwegs Programme zu speichern und neu zu sortieren eignet sich TechniSat bestens.
    Die Umsetzung für DAB+ hätte TechniSat aber besser machen können, mindestens Slideshow und EPG hätte ich erwartet. Now und Next EPG hat mein Doppel Din Kenwood, das gibt es meistens bei den ÖR.

    Die immer so gelobten Linux Boxen sollten DAB doch mal per Stick können.
    Warum nicht überall Internet? Weil es unterwegs nicht überall verfügbar ist und doch schon erheblich kostet. Ansonsten könnten alle ihr Handy an den TV anschließen und bräuchten gar nichts anderes mehr.
     
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.215
    Zustimmungen:
    4.880
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gibt es nichts anderes, also den Technisat nehmen. Oder passt der dir nicht und warum???
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Dir ist schon klar dass das hier keine private Unterhaltung ist, sondern eine öffentliche? Es geht hier um ein Thema, ein Problem, und das haben vielleicht auch noch andere, die hier mitlesen. Es geht nicht nur um dich!
    Ich habe höflich versucht, zur Lösung des Problems einen Beitrag zu leisten, und da es scheinbar keine anderen Geräte, die exakt deinen Spezifikationen entsprechen, gibt, nach alternativen Lösungen für dich, und alle die hier mitlesen, gesucht.
     
  9. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    Achtung das muss umbedingt mit den SimplyTV Modul kompatibel sein!
    Ich verstehe ned wieso man sich so einen schrott zulegen will... Mache es doch gescheit über Sat.
     
  10. bockwurst

    bockwurst Neuling

    Registriert seit:
    20. Dezember 2011
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Theoretisch könnte auch eine Bastellösung mit dem Sundtek USB DAB+ Stick und einer Enigam2 Box gehen aber mir sind bis jetzt keine Praxisberichte bekannt. Der Sundtek Stick Basiert nicht auf dem Realtek Chipsatz und wird mir einer Sundtek eigenen Software eingebunden.