1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MAKANDY, 4. Oktober 2012.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Da in den Monoblock's bereits DiseqC Schalter verbaut sind, geht das mit einem sozusagen 3 DiseqC Schalter nicht.
    Da benötigst nun einen Schalter der zwei Diseqc Schalter zusammen schaltet.

    Spaun SUR 211 F - Diseqc-Relais - Spaun | HM-Sat

    Nun musst Du bei Receiver die Ton Burst Einstellung wählen.
     
  2. MAKANDY

    MAKANDY Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Danke Nelli

    also nen kleinen Multischalter brauch ich dann kann ich an den 3° den 6° monoblock anschließen. Super hast gleich den passenden ausgesucht hehe.

    Welche 2 sats sind denn noch empfangbar? Momentan ist die Schüssel wie gesagt mit dem 3° Monoblock auf Eutel 16° ausgerichtet und schielend auf Astra 19,2° und verstellen will ich die eigentlich nicht mehr hehe :) nur lnbs anschrauben. Habe im Keller jede möglichkeit offen jeden raum anzufahren oder alle 4 Kabel der Satschüssel für einen raum zu nutzen :).
    Meine Schüssel ist einen Gibertini 85cm Xp vom Papa die Schüssel is ne SE mit verstärktem arm PS is ne tolle schüssel (gute Qualität vorallem der Multifeedarm und die Halter)
     
  3. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.787
    Zustimmungen:
    13.618
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Ich habe das aber noch nirgends so montiert. Ob und wie es funktioniert lege ich keine Hand ins Feuer.
     
  4. HansEberhardt

    HansEberhardt Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2012
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Eine Möglichkeit für den 6° Monoblock wäre Hotbird(13°O) und Eutelsat7a(7°O),
    schau einfach mal bei Satellitenverzeichniss - KingOfSat welche Paare mit 6° Abstand existieren. Oder verwende nur einen Kopf der beiden des Monoblocks, wenn kein 2. Satellit dazu passt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2012
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Tone-Burst muss nicht aktiviert werden, weil TE MAKANDY einen 4in1 DiSEqC-Schalter hat, der die "richtigen" DiSEqC Befehle versteht. Tone-Burst (> satlex Lexikon) ist teils auch von Analogreceivern unterstützter Vorläufer eines der beiden DiSEqC 1.1 Befehle und nur zur Wahl zwischen zwei LNBs geeignet.


    Von Bedeutung wird Tone-Burst für TE MAKANDY hier:

    Das muss er nicht. Es bleibt bei DiSEqC 1.0. Dabei funktioniert es nicht, wenn man den SUR 211 F in Schalterstellung "Postion" betreibt. Nur als Positionsschalter könnte man SUR 211 mit Tone-Burst ansteuern. Das führt in diesem Fall aber nicht zum Ziel, weil auch die Monoblock-LNBs auf "Postion" reagieren.

    Richtig wären "Option" und vom Prinzip her auch "Uncommitted Switch 1". Nur wird es mit "Uncommitted Switch 1" unnötig kompliziert und setzt voraus, dass der Receiver DiSEqC 1.1 kann.

    In Stellung "Option" entspricht ein SUR 211 vor zwei Monoblock-LNBs von den Befehlen her dem 4in1 DiSEqC-Schalter der erste Anlage. Allerdings kann es passieren, dass ein nicht DiSEqC 1.1 fähiger Receiver das DiSEqC-Kommando nicht wiederholt. Folge wäre ein teilweises Fehlschlagen der Umschaltung zwischen LNBs an verschiedenen Eingängen des SUR 211, weil der einzige DiSEqC Befehl schon Geschichte ist, wenn der SUR 211 auf den anderen Eingang schaltet, und das Monoblock vom Befehl nichts mehr mitbekommt.
     
  6. MAKANDY

    MAKANDY Junior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2010
    Beiträge:
    42
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Also bleibt es beim Diseq Schalter (SUR 211) aber ohne Tone Burst.?
    Aber der Technisat S2 hat glaube ich e keine Toneburst Einstellungen.
    Das hatte der andere Reciever Zender HX 7110 U.

    Kann ich Hispasat empfangen ohne die Schüssel zu drehen? (auf Eutel ausgerichtet Rest schielend?)
    Also: Astra19,2 / Eutel 16° und Hispasat 30W
    Und gibt es eine möglichkeit die Länge der Feedschiene zu bestimmen? (so Daumenwerte)
    Tu mich grade schwer zu verstehen was Empfangbar ist und was nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Die Empfehlung von Nelli22.08 für den SUR 211 war absolut korrekt. Mir fehlte der Hinweis, welche Schalterposition die richtige ist.

    Das stimmt, und diese Einstelloption braucht er auch nicht. Wenn man DiSEqC bei einem TechniStar S2 (oder auch einem DigiCorder HD S2) aktiviert, kann man für vier Sats konfigurieren. Das reicht vom Prinzip her. Ob die Receiver von TechniSat, obwohl sie nicht DiSEqC 1.1. können, den von den Schaltkriterien her ausreichenden 1.0 Befehl wiederholen, was mit dem SUR 211 wegen der Hintereinanderreihung von DiSEqC-Schaltern für eine reibungslose Umschaltung nötig ist, weiß ich nicht [​IMG].

    Nachtrag: Ohne Befehlswiederholung könnte man immer noch auf alle letztlich vier LNBs zugreifen. Nur kann es beim Wechsel vom einen Monoblock zum anderen nötig sein, noch einmal zwischen Sendern umzuschalten, die zu verschiedenen Teil-LNBs dieses Monoblocks gehören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Oktober 2012
  8. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Also mit einer 85er(auf 16°) stehend wird das nichts, mit auch noch 30°W.
    Wenn dann, evtl.zwischen 5°O und1° West ausgerichtet und eine 120er Schüssel, dann aber gibt es evtl. Probleme bei dem 16°er Satelit. Mußt halt ausprobieren;)
    PS. bei mir funtzt es so wenn auch mit ganz wenig Schlechtwetterreserve für 30°West. (Meine ist ausgerichtet auf 5-7° Ost.) Weil mir 16° wichtiger ist als der 30°er W. Alles selber gebastelt.:)
    Und du mußt Bedenken! so eine lange Multifeedschiene (ca.60cm) gibt es nicht zu kaufen,laut meiner bis jetzigen Info.Es geht auch um die Höhe der LNB's (von 19,2°O bis 30W= ca.13- 14cm. wo der LNB für 30° höher sein muß.:winken:
     
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.438
    Zustimmungen:
    1.493
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    @Direktor:

    Dir sollte klar sein, dass dieses System nicht wirklich empfehlenswert ist. Du merkst ja, dass am Ende nicht mehr wirklich guter Empfang möglich ist.
    Das mit der 120er ist auch eher suboptimal.

    Wenn 30°W noch empfangen werden sollte, muss man über eine Drehbare Antenne oder gleich über eine zweite feste Antenne nachdenken.

    Bei solchen Konstellationen mit Multifeed kann man ja nicht von Reserven für Schlechtwetter sprechen.
     
  10. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Empfang von Astra19,2° Hotbird13° und Eutelsat16°

    Habe ich auch nicht gemacht/empfohlen:eek:
    Ist halt nur etwas für Bastler, wenn eine Drehanlage oder T90 nicht in Frage kommt.:winken: Wollte nur drauf hinweisen:love: Ich bastele alle paar Wochen dran rum.