1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von ASTRA 2D

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Englandfan, 6. Dezember 2004.

  1. edmvLuke

    edmvLuke Neuling

    Registriert seit:
    22. November 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Danke für deine Einschätzung!
    Ich schau mal, ob ich mir irgendwo so eine große Schüssel ausleihen kann um zu probieren, denn die kosten ja doch einiges.
    Gruß
    Lukas
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Ich verstehe;) Habe damals auch ne billige Zehnder vom Ich-Bin-Doch-Nicht-Blöd-Markt genommen. Muß aber sagen, diese funzt sehr gut, und solange ich keine Probleme habe, bleibt diese Schüssel auch installiert.... eine 100er, inzwischen mit 3 Teilnehmern, die Sky Digibox hängt allein dran, eine Nokia d-box2 und eine Dreambox DM 7000S hängen noch jeweils mit einem DiSEqC-Schalter mit dran.

    viele Grüße,

    Patrick
     
  3. Firebuff

    Firebuff Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Hallo Leute,
    seit ein paar Tagen lese ich hier im Forum und wollte nun mal ne "dumme" (Anfänger-)Frage stellen:

    Kann man eigentlich den Astra2D zusammen mit Astra1 an DiSEqC oder was ähnlichem anschließen?

    Gilt dies dann auch für die SkyBox? Ich meine für Programme, die ich nicht mit dem normalen Reciever reinbekomme.. (Die nicht FTV oder FTA sind)

    Hintergrund ist der:
    Ich habe seit Weihnachten eine Sky Yellow House Karte mit einem Amstrad 100 Receiver. Die hängen im Moment alleine an einer 100er Schüssel von Schwaiger. Soweit so gut. Gab auch bisher keine Probleme beim Empfang (Wohne etwas südöstlich von Nürnberg).

    Ich werde aber in ein paar Wochen umziehen und wollte dann Astra1 (80cm) und Astra2 (100cm) über ein Kabel empfangen. Sprich beide LNBs gehen auf so ein 9auf8 Teil von Schwaiger und ich hab dann nur ein Kabel zu den beiden Receivern. (im Moment Schwaiger 5001 und Amstrad 100)
    Hauptsächlich gehts mir bei den Britischen Kanälen um die BBC 1-4, C4, C5, ITV1-3. Später vielleicht mal auch History & Discovery-Channels...

    TIA
    Firebuff

    P.S. Ich hab hier in good old Germany mehr englische Kanäle, als meine Schwester in Engeland mit Antenne... :)
     
  4. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Es funktioniert. Allerdings muss der Astra 2 auf Position 1 und Astra 1 auf Position 2 am Multiswitch oder DiSEqC Scahlter eingestellt werden.
     
  5. wittmatt

    wittmatt Neuling

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    @Firebuff

    Hallo,

    wenn man alle fta und ftv Kanäle mit der Sky digibox empfangen möchte, kann man nicht Astra 1 und Astra 2 (z.B. über DISEqC) an einem Kabel betreiben. Die fta Kanäle der BBC und vieler anderer Anbieter lassen sich zwar mit dem Astra 1 Signal an einem Receiver betreiben, nicht jedoch die ftv Programme ITV1, 2, Channel Four und five. Leider. Hatte das gleiche Problem Ende letzten Jahres, als ich für mein Haus eine Verkabelung gebastelt hatte. Mittlerweile hält sich der Kabelsalat aber trotz zwei Quad-LNBs auf einer Schüssel glücklicherweise aber einigermaßen in Grenzen. Es stimmt, man hat schon mit der einfachen yellow house card von Sky eine riesige Auswahl an TV- und Radioprogrammen und kann mehr empfangen als viele Briten, die sich mit den fünf terrestrischen TV-Programmen und einigen Radioprogrammen begnügen.
     
  6. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Empfang von ASTRA 2D

    @Nelix:
    Wieso muß Astra 2 an einem DiSEqC unbedingt auf Eingang 1? Bei mir hängt der am Eingang 2 und ich kann ihn bestens empfangen. Am Receiver ist dann alles natürlich entsprechend eingestellt. Astra 1 ist am Eingang 1. Oder bezieht sich Deine Aussage auf das Anschließen der Skybox an einen DiSEqC, aber soweit ich weiß, unterstützt die Skybox keinen DiSEqC.

    Gruß
    Worringer
     
  7. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Empfang von ASTRA 2D


    genau das. Damit die Sky Digibox sofort das richtige Signal hat. Ansonsten funktioniert natürlich auch Astra1 an Eingang 1. Bei mir ist es noch anders: habe hinter der d-box/Dreambox direkt 'nen simplen DiSEqC-A/B-Schalter zwischengeschaltet, die Sky Digibox hängt rein an Astra2.

    viele Grüße,

    Patrick
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2005
  8. carlocat

    carlocat Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Hallo Zusammen,

    melde mich nun auch mal wieder. :winken: Seit dem Wochenende komme ich ebenfalls in den Genuss von BBC. Habe eine Kathrein CAS 75, dazu die Kathrein Multifeed-Adapterplatte ZAS90 sowie die „Original“-Grundplatte. Diese beiden Platten habe ich mit zwei M6*40 Schrauben und Kontermuttern zusammengeschraubt, um die Höhendifferenz zwischen beiden Satellitenpositionen ausgleichen zu können. Darauf zweimal die LNB UAS 484. Astra 1 im Focus, Astra 2 schielend. Sollte ich einen kostenlosen „Bilderserver“ finden, werde ich den Link mit den Bildern heute abend mal reinstellen, falls jemand mit seiner Kathrein-Anlage das probieren möchte.

    Die Signalstärke (Digicorder S1) beträgt bei den vertikalen Frequenzen auf 2D 80 - 90%, die Qualität liegt bei 5 dB. Bei den Horizontalen Signalstärke 80%, Qualität bei 4 dB, angezeigt bei leichtem Regen. Es reicht also, um keine Klötzchen zu sehen, die kamen erst bei 2,9 dB. Zum Vergleich Astra 1 ARD 100/9,3, Bahn TV 100/7,2.

    Zwei Stäbe der VHF-Antenne ragen noch in den Empfangskegel des Spiegels, eventuell könnte dass das Signal noch etwas dämpfen? Aufgrund des Gewichts, welches nun auf dem Feedarm lastet, werde ich bei gutem Wetter nochmals eine Feinausrichtung der Elevation durchführen. Vielleicht kann ich ja noch was rausholen. Sofern das Signal bei stärkerem Regen nicht wegbricht, werde ich vorerst keine Aufrüstung auf 90 cm in Betracht ziehen.

    Gruß
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Mai 2005
  9. carlocat

    carlocat Junior Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    88
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Hallo

    nachfolgend meine Multifeed-Lösung für Kathrein-Spiegel:

    http://www.directupload.net/file/d/916/HMkIiHtJ_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/916/enTIVqL5_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/916/2LDfAyiL_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/916/q84PgXWm_jpg.htm
    http://www.directupload.net/file/d/916/6qE8kPQG_jpg.htm

    Für die kleinere Schiene habe ich selbstsichernde Muttern genommen. Grundsätzlich M6x40 Schrauben, die U-Scheiben z. T. abgefeilt, da diese sonst z. B. am Feedarm nicht gepasst hätten. Die beiden Platten wurden übereinandergelegt und in einen Mini-Schraubstock eingespannt, so dass die Löcher/Kerben in einer Flucht stehen. Das ganze im Bohrständer, damit keine Verwacklungsgefahr bestand. In der von mir gewählten Variante muß ich nicht auf dem Dach stehen in den Feedarm bohren.

    Heute bei Regen alles im grünen Bereich, Quali bei ARD 9,5 dB, Bahn TV 7,6 dB, BBC1 6,0 dB und BBC2 5,0 dB.

    Gruß
    Thomas
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2006
  10. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Super gemacht, *Respekt!* Da zeigt sich mal wieder: Die Schwaben sind die unübertroffenen Tüftler ;)