1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von ASTRA 2D

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von Englandfan, 6. Dezember 2004.

  1. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Eine 80er reicht sicher auch, wenn sie gut geschützt auf dem Balkon steht.
    Merke: Wasser & LNB's > das verträgt sich absolut nicht. Wenn man die LNB's so vor Regen schützt, dass der Deckel in jedem Fall trocken bleibt, wird man erheblich weniger Empfangsschwankungen zu verzeichnen haben. Für Gegenden mit massiven Niederschlägen sind solche Schutzhauben schon längst Pflicht.:cool:
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Für die Sky Programme dürfte die 80er ausreichen, für BBC und Co allerdings nicht.

    Aber es wird dann eng mit ASTRA 1.

    Habe östlich von München eine 110 cm Mulitfeed Antenne installiert, die auf Eurobird fokussiert ist. Das ging mit Hotbird und ASTRA 1 solange gut, bis die ersten starken Gewitter und Regengüsse in diesem Jahr kamen. Da brach regelmäßig das Signal auf ASTRA 1 und Hotbird zusammen. Ganz schlimm war es mit den HD-TV Sendern. Habe mir jetzt noch eine zweite 85 cn Antenne für ASTRA 1 und Hotbird installiert. Seitdem ist meine „SAT-Welt“ wieder in Ordnung. :)

    Wobei selbst bei 110 cm die BBC Programme bei starkem Regen hier den „digitalen“ Geist aufgeben. Dies gilt besonders für HD-Programme. Aber wie gesagt, Sky müsste in der Mitte von Bayern auch mit 80 cm locker zu empfangen sein.

    Noch was zu der Empfangsqualität heute um 11:00 Uhr bei sonnigem Wetter:

    ASTRA 1 Schüsselgröße 85 cm schielend mit Hotbird:

    Premiere1: 9,2db
    Pro Sieben: 9,5 db

    Eurobird 110 cm im Focus:

    Sky Sport1: 9,2 db

    BBC 1: schwankt zwischen 3,9 und 4,8 db

    Da sieht man schon, dass die BBC Programme mit deutlich schwächerer Leistung empfangen werden.
     
  3. fjc

    fjc Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Bisher hatte ich in Stuttgart Uhlbach einen einwandfreien Empfang der englischen Kanäle. Heute wollte ich in Stuttgart Bad Cannstatt meine Satellitenschüssel (85 cm) auf Astra 2 ausrichten, was mir mit einiger Mühe auch gelang. Allerdings bekomme ich ausgerechnet für die Frequenz 10773 H 22000 kein Signal (die anderen Frequenzen kommen fast alle problemlos rein). Alles Justieren half nichts. Dafür bekomme ich über denselben LNB zusätzlich einen exzellenten Astra 1 - Empfang. Kann der mangelnde Empfang am LNB liegen oder an der Tatsache, dass der Abstand zum Nachbarhaus relativ gering ist (ca. 3 m)?
    Wär toll, wenn mir jemand einen Tipp hätte, da ich schier am Verzweifeln bin.
     
  4. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    damit wirst du doch wohl nicht meinen, dass astra1+2 mit einem LNB empfangen werden - falls doch: so bekommst du nur astra1 - für 2 schüssel richtung osten drehen ...


    wenn es dabei nicht höher als etwa 1,50m von der unterkante der schüssel ist - besteht kaum ein problem ...
     
  5. fjc

    fjc Neuling

    Registriert seit:
    25. August 2004
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Ich habe zunächst Astra 1 angepeilt, als Orientierung. Darauf habe ich den Winkel der Antenne auf 31° eingestellt und sie dann nach Osten gedreht, bis ich Astra 2 reinbekam. Wie gesagt, die meisten Frequenzen sind problemlos zu empfangen. Nur eben 10773 (und wenige andere) nicht. Vielleicht habe ich eine Spiegelung erwischt. Ich werde also wieder ganz geduldig meine Antenne hin- und herdrehen müssen.
     
  6. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Wahrscheinlich nur Zufall, aber ich habe einen (in vieler Hinsicht schlimmen) Pace-Receiver, der partout ausgerechnet 10773H nicht empfängt sondern dort die Sender von 10758V anzeigt. Hängt an einem Dual-LNB, mit dem anderen Receiver am zweiten Ausgang gibt's keine Probleme. Fällt da jemandem eine Erklärung ein, außer dass der Receiver eine Macke hat?

    Gruß
    th60
     
  7. Brummschleife

    Brummschleife Board Ikone

    Registriert seit:
    12. September 2003
    Beiträge:
    4.813
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Das ist auf jeden Fall ein Problem mit der Stromversorgung des LNB, entweder hat der Receiver, wie Du schon schreibst, eine Macke, oder es ist ein Kabelbruch, lockerer Stecker usw.
     
  8. flibustier

    flibustier Junior Member

    Registriert seit:
    28. Mai 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Philips HD Smart -TV 139 cm mit Ambilight, HD Technistar Diginova, 85 cm Drehantenne,
    Weltempfänger Sangean ATS909x ; Küchenradio Sangean WFR-1, Digitalradio Sangean WFR 29C, Pure Elite1, Morphy Rds, SW Empfänger VEF 206 ( Riga), Tecsun PL BMP986, ip dio DAB + Internetradio, Sangean WR 12 , Sangean DPR25 +, Sangean Dpr04 Plus
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Hallo, wer kann helfen :
    Empfang von Astra 2D in Ostsachsen Koordinaten Berthelsdorf b.Herrnhut 51,03 14,76:
    Habe heute versucht, mit einer FortecStar-Antenne (Offset)180 cm und mit Invacom LNB Astra 2D zu empfangen. Nichts zu machen. Händler vor Ort konnten noch nie helfen. Leider ist der Empfang des Eurobird und der restlichen Beams auf 28,5°/28,2° von der Signalstärke auch nur bei 60-70 Prozent auf dem Technisat Digi FM 4. Das hat mich schon arg verwundert. Muß man bei der Offset-antenne noch was mehr beachten?
    Sie hatte 100% freie Sicht auf den Satelliten. Ist der LNB Abstand vielleicht falsch ( Antenne vermutlich für C-band ausgelegt )? Leider findet sich hier in den Foren zu diesen Themen niemand der so weit östlich wohnt wie ich:(, sodass ich sagen könnte, na ja dann doch 2,4m bis 3,2 m und dann klappt es.

    P.S. Ansonsten Prima Empfang von Astra19,2°/ Eutelsat13°auf 85 cm geschielt, sowie Télécom 5°W mit 60 cm sowie vorerst 85 cm auf Eurobird mit DiSecq jahrelang ohne Probleme.

    Zweitgerät mit DVB-T, Antenne+Verstärker 12 Deutsche Sender, 4 tschechische mit Radios und Polen analog in Superqalität
     
  9. Tiger02

    Tiger02 Gold Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2002
    Beiträge:
    1.563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Hi, 60-70% Signalstärke auf Eurobird ist schon relativ wenig. Beachten mußt Du, das diese Antenne recht stark focussiert. Wenn Du genau auf 2D ausgerichtet hast, kann der Eurobird so wenig anzeigen. Hast Du das Einstellen mit dem TP von BBC HD probiert?? der kommt relativ stark, Hast Du das LNB leicht um seine Längsachse gedreht (Tilt) ca 15-20° gegen den Uhrzeigersinn(wenn Du hinter der Antenne stehst). Verschiebe auch mal, wenn´s möglich, ist das LNB zum Spiegel hin, bzw davon weg (um den Richtigen Brennpunkt zu finden).
    Zumindest muß der Eurobird mit durchschlagender Wirkung kommen.
    Vielleicht kannst Du die optimale LNB Einstellung auch erstmal Auf Arabsat 26° probieren.
     
  10. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Empfang von ASTRA 2D

    Zum Optimalen Ausrichten des Astra 2Ds würde ich nicht den Eurobird nehmen (denn bei 180cm Antennen ist der Abstand zwischen 28,2 und 28,5 durchaus sichtbar, auch wenn es noch mit 1 LNB gemeinsam funktioniert) - sondern natürlich den Astra 2A oder 2B.

    Einfach eine der Frequenzen auf Astra 2A oder 2B nehmen und damit optimieren. Hier muss mit der 180er BOMBIGER Empfang vorherrschen. Erst danach Astra 2D ausprobieren. Und wie schon gesagt wurde den LNB Tilt nicht vergessen.

    Mit 180cm sollte man selbst an der Grenze zu Polen / Tschechien noch bei schönem Wetter etwas reinbekommen. Probier es tagsüber - nicht nachts. Da ist 2D immer etwas schwächer (bei mir, am Bodensee, schwankt das von tagsüber 9,5 - 10db bis nachts auf 8 db, gemessen mit der Dreambox 800).

    Greets
    Zodac