1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von Astra 1+2???

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von henjen, 21. August 2005.

  1. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Sorry, darf ich als Laie fragen, weshalb man für sowas nicht auf einen Motor setzt? Ein guter Motor kostet doch auch nicht mehr als eine Multifeedhalterung und ein zweiter, digitaler LNB. Und man bekommt beide Sender mit maximaler Leistung, statt den einen nur abgeschwächt.
    Oder geht es drum, beide zeitgleich zu empfangen?
     
  2. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    735
    Zustimmungen:
    86
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Motor is nervig beim zappen, weil man immer warten muß. Außerdem is er deutlich teurer und macht meist Geräusche!

    Bei nur 2 oder 3 nahe beieinanderliegenden Satelliten macht das nicht wirklich Sinn denke ich. Abgesehen davon ändert sich die Neigung und der Tilt des LNB gerade bei diesen beiden Satelliten. Der LNB für Astra2D muß bei schielendem Empfang deutlich höher sitzen als Astra1 und außerdem leicht gedreht sein (Tilt). Dies kann man mit einer Universal-Multifeed-Halterung recht gut bewerkstelligen, bei der Motor-Lösung jedoch kaum (oder gibt es inzwischen Motoren, die die Neigung und den Tilt ändern können?)!
     
  3. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Also, ich nutze einen Motor mit Astra 1 und 2 und habe keinerlei Probleme. Einfach die Neigung auf Astra 1 eingestellt und dann nach rechts und links fahren. Dauer einer Fahrt vielleicht 2 Sek. Also länger als es dauert, den einen Receiver auszuschalten und den anderen einzuschalten (falls man getrennte für 1 und 2 benutzt).
    Aber OK, wollte nur mal nachfragen.
     
  4. petja

    petja Silber Member

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    584
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Was schaut henjens Nachbar, wenn du mit dem Motor durch die Gegend fährst?
     
  5. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    :D:D Da ist was dran :eek:
     
  6. jonnyjo

    jonnyjo Silber Member

    Registriert seit:
    18. Juni 2003
    Beiträge:
    816
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Ja, so ziemlich jeder Motor, den es für Sat-Antennen gibt.
     
  7. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    ???
    Ich dachte die Motoren müssen im Tilt eingestellt werden und werden dann nur nach rechts und links gefahren. Die können doch garnicht nach oben und unten geschwenkt werden, naja, jedenfalls nicht elektronisch.
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Ein Rotor mit dem Mast als Drehachse dreht lediglich nach links oder rechts. Ein an einem Mount befestigter Antennenmotor dreht die Antenne parallel zur Erdachse, er fährt also die sichtbare elliptische Kurve des Clark Belt ab. Dadurch ergibt sich automatisch eine Veränderung der Elevation und des LNB-Tilt.
     
  10. Da Menace

    Da Menace Senior Member

    Registriert seit:
    9. November 2004
    Beiträge:
    168
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang von Astra 1+2???

    Ach so. Sprich man braucht noch so einen Schubmotor. Dann ists klar :)