1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von österreichischen Sendern möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mr.Andy, 16. September 2020.

  1. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Dann wird eine Beschwerde wegen "IBAN-Diskriminierung" wahrscheinlich wenig Erfolg haben.

    Wenn du auf rechtliche Konfrontation aus bist, könntest du anstatt das Geld an HD Austria monatlich zu überweisen, ihnen schreiben, dass sie das Geld per vorhandener SEPA-Lastschrift einziehen sollen. Weil, wenn sie ein SEPA-Mandat haben, wo der Einzug funktionieren würde, ist es nicht mehr deine Schuld, wenn HD Austria ihr Geld nicht bekommt.

    Ich bin aber kein Jurist. Ich persönlich würde auch einfach das Geld monatlich überweisen und mir Zeit und Nerven sparen und in Zukunft keine Abos mehr bei so einer Firma abschließen.

    Den rechtlichen Streit würde ich anderen überlassen:
    * KONSUMENT.AT - HD Austria
    * OMBUDSMANN-KONSUMENTENSCHUTZ: Probleme mit HDTV-Anbieter
    * Konsumentenschützer prüfen Klage gegen HD Austria
    Beim Modul wäre es eine fix integrierte Smartcard. s. Begriffsdefinition am Anfang der AGB:
     
  2. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Hallo zusammen, möchte zum Thema ORF auch gern ein paar Zeilen schreiben!
    Da ich im Sendegebiet des Pfänders wohne, kenne ich den ORF von klein auf. Also noch in den 60er Jahren. Bis weit in die 90er Jahre hinein wurde bei uns ORF1 und ORF2 Analog mit Dachantenne empfangen. Damals haben diese beiden Programme bei uns im südwestlichen Zipfel Bayerns einen echten Mehrwert dargestellt.
    Seither hat sich einiges geändert: Da wir vor einigen Jahren umgezogen sind- allerdings nur wenige Kilometer wird bei uns das TV-Signal mittels Vodafone Kabel empfangen. Bis zum heutigen Tag wird ORF eins und zwei nach wie vor eingespeist, allerdings nur in matschiger, mittelmäßiger SD Qualität. Wenn jemand meint, irgendwelche Bemühungen zu unternehmen um irgendwas aus AT zu empfangen, kann ich nur sagen: Lasst es bleiben, es lohnt sich nicht!
    ORF1 ist längst zu einem Amerikanisierten Sitcom Programm verkommen. Bei ATV, ATV2 sowie Puls4 schaut die Sache auch nicht anders aus. Diese Sender sind lediglich ein Abklatsch von Pro7, SIXX, und wie all die anderen Privaten heißen. Woher ich das weiß?
    Meine Tochter wohnt seit einiger Zeit in Vorarlberg, deshalb konnte ich mich schon einige Zeit durch die dortige Fernsehlandschaft durchzappen. Das einzig wirklich sehenswerte dort ist meiner Meinung nach das Kulturprogramm ORF3, sowie ab und an auch noch ORF2 mit den abendlichen Regionalausgaben. Diese durchaus annehmbaren Sendungen werden auch mittels ORF-TV-Thek
    übertragen. Wenn ich wollte, könnte ich in diesem Fall durchaus auf eine ORF Karte zugreifen, aber auf Grund der vorher genannten Gründe werde ich darauf verzichten.
     
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.908
    Zustimmungen:
    2.304
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne viele, die ORF und ServusTV wegen Sport schauen wollen. Manchen ist das wichtig, anderen nicht. Ich verstehe beides. Aber dadurch kann man natürlich schon zu komplett unterschiedlichen Meinungen kommen.
     
    Gecko_1 gefällt das.
  4. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Hier muss ich dir natürlich zustimmen. Besonders in ORF1 wird doch einiges an Sport übertragen, besonders Wintersport!
     
  5. Gecko_1

    Gecko_1 Talk-König

    Registriert seit:
    30. Dezember 2010
    Beiträge:
    6.300
    Zustimmungen:
    1.920
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    AX 4K-Box HD61
    Raspberry Pi 3B+
    Fire Tv Stick 4K + Kodi Omega 21.0
    TechniSat Multytenne
    Formel 1 und Champions League ist klasse und aktuelle Spielfilme auf ORF 1HD werbefrei!
     
    DVB-X gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es läuft aber nicht immer auf ORF.
     
  7. SWF3-Fan

    SWF3-Fan Junior Member

    Registriert seit:
    18. November 2022
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Panasonic-TV 55 Zoll, ausserdem Strong STR41
    Natürlich kann man über die Qualität des ORF verschiedener Meinung sein.
    Interessieren würde mich tatsächlich, wo überhaupt noch der ORF in die deutschen Kabelnetze eingespeist wird? Hier, im Kabelnetz Kempten läuft bislang noch ORF1 und 2 in SD Qualität. Zu meinem erstaunen läuft hier im Vorabendprogramm die Regionalversion aus Wien auf ORF2. Wenn ich also "Vorarlberg Heute" anschauen will, muss ich auf die ORF- Mediathek zurückgreifen.
    Das Schweizer Programm wurde übrigens leider schon vor Jahren zu Gunsten eines "hochwertigen" Einkaufssenders rausgeworfen.
     
  8. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.225
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Einige Stadtwerke speisen die ORF-Programme sogar in HD ein, z.B. die komro in Rosenheim ('ORF 1 HD', 'ORF 2 Salzburg HD, 'ORF III HD' und 'ORF Sort + HD'), oder die Stadtwerke Lindau. Bei den Stadtwerken Bad Reichenhall gibt es neben den ORF-Programmen in HD auch 'ATV HD', 'ATV 2' und 'Puls 4'; 'Servus TV HD Österreich' wurde wohl aufgrund rechtlicher Problematik aus dem Angebot entfernt.

    Die SD-Programme von 'ORF 1' und 'ORF 2' werden auch in viele grenznahe Vodafone-Netze eingespeist, unter anderem im Landkreis Rosenheim, Traunstein, Mühldorf, usw. Das Regionalprogramm von 'ORF 2' in SD ist österreichweit immer die Wien-Version. Allerdings gibt es fortgeschrittene Planungen, mit Einführung der Haushaltsabgabe in Österreich zum Januar 2024 die beiden unverschlüsselten SD-Programme über DVB-T2 zeitnah (noch 2024 ist fraglich) abzuschalten, was somit auch deren Ende in Vodafone-Kabelnetzen in Deutschland bedeuten würde.
     
  9. coral

    coral Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2014
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    ist es eigentlich via Geoblocking z.B. Surfshark möglich ORF zu empfangen oder wäre dies zu einfach?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Für ORF braucht man nicht zwingend VPN oder so. ;)