1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang von österreichischen Sendern möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Mr.Andy, 16. September 2020.

  1. Mr.Andy

    Mr.Andy Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Da bin ich wohl vom Bereichsfeld der Antenne zu weit weg. Kann man das wohl mal abhaken. Edit: Wie schon Eheimz sagte.

    Bleibt dann wohl nur noch per Satellit?
    Und Kabel fehlt dann auch wohl komplett weg. Bin da zwar nicht so vertraut darin, könnte mir aber vorstellen, die Betreiber in DE müssen ja die AT Sender irgendwie einspeisen in das Kabel ( wenn man das so nennen kann) geht ja nicht, da die keine Lizenz dazu haben.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Die Kabelnetzbetreiber speisen nur grenznah ausgewälte Programme ein. Du bist schlicht zu weit weg von der Grenze und deine gewünschten Sender gehen so nicht.
     
  3. Mr.Andy

    Mr.Andy Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Muss ich wohl dann auf Satellit setzen, anders bleibt mir wohl dann nicht übrig.
    Ob sich dann der Aufwand wohl lohnt dann.. wenn man HD auch bekommt.. könnte es sich als lohnenswert erweisen.
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.355
    Zustimmungen:
    1.446
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Über Satellit werden alle Programme des ORF sowie ATV (außer ATV 2) in HD ausgestrahlt. Puls 4 HD gibt es nur mit einem gültigen HD Austria-Abo.
    Knackpunkt: Du musst an eine ORF Karte kommen, die nur an Österreicher ausgegeben werden und registriert werden müssen.
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mann, Mann, Mann

    Statt dem User die einzig passende Antwort zu geben eiert ihr hier herum, macht dem User Hoffnung um ihn dann wieder ins Tal der Tränen zu schicken.

    Gut, die PLZ hat er ja erst jetzt verraten und das er auch keinen Bekanten in AT hat.

    Die einzige Antwort, und die hätte man schon nach dem Eröffnungspost geben können, ist er kommt um Internet nicht herum.

    Alleine die ORF TVThek ist hier zu empfehlen ORF-TVthek
    Hier hat er ORF1, ORF2, ORF III und ORF Sport+ (mit Streameigenschaften HD, also 720p) live und OnDemand.

    Dann wäre die ZAPPN App noch zu empfehlen ZAPPN TV App | Voll TV, frei gestreamt
    Da hätte er dann ATV, ATV II, Puls4, Puls24, ServusTV, SchauTV, etc. etc. etc.
    Und das alles in FullHD Auflösung, also 1080p

    Und ja, zur Internet Anbindung braucht er zum schauen noch einen VPN.

    Für das ganze würde ich sowieso einen FireTV Stick empfehlen.
    Dort gibt es die ORF TVThek App

    die ZAPPN App

    und VPN Apps wie NordVPN etc


    Um das kommt er nicht herum, egal wo in Deutschland er wohnt (ausser grenznah im Raum Bayern zu den Bundesländern Salzburg und/oder Tirol).

    Jetzt stellt sich halt die Frage wie geschickt @Mr.Andy ist aber ich bin mir sicher er hat einen Freund, sollte er scheitern, in der Nähe der es ihm auch einrichten würde.

    Und ja, einmalige Anschaffung des FireTV Stick und monatliche Zahlungen an den VPN Anbieter wären da einzubeziehen.
    Im Moment NordVPN um €3,30,- pro Monat
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2020
  6. Mr.Andy

    Mr.Andy Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Jep, du sagt es das ist der Knackpunkt. Aber auch ein zu einem Knackpunkt könnte man ne Lösung dafür finden.
    Muss ich mich mal erkundigen, Freunde über Freunde oder vll. gibt es ja auch ein österreichisches Forum / Community dafür.

    Ich würde halt gerne die AT-Sender empfangen, da kommt halt wenigstens auch ein sozusagen fast gutes Programm, vor allem am Nachmittag an Abend und zur Primetime . Man kann aber schon sagen, bessere Programminhalte in DE.
    Und da ich auch öfters Urlaub in AT mache, wäre das ja vom Wetterprogramm auch passend.

    Ist zwar sehr nett & lieb gemeint. Muss ich aber ein neuen TV anschaffen, mein derzeitiger hat kein Internet-Zugang ( so viel ich weiß, ist schon mind. fast 5 oder 6 Jahre alt). Werde ich mal nachher nachschauen, bin mir aber sicher, das er kein I-Net hat, sonst hätte ich den ja schon mal gesehen / bemerkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2020
  7. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Mr.Andy und Streaming wie in Post #15 beschrieben kommt für dich wirklich nicht in Frage?
     
  8. Mr.Andy

    Mr.Andy Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    So wie es aussieht, sehr am unwahrscheinlichsten.
    Da würde, auch mein Dad nicht dabei mitspielen.
     
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Weil?

    Mit der FireTV Fernbedienung ist das eh fast wie mit einer TV Fernbedieung nur man schaltet keine TV Kanäle um sondern Apps
     
  10. Mr.Andy

    Mr.Andy Neuling

    Registriert seit:
    16. September 2020
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Weil zum einen der TV kein Internet Zugang hat, da bin ich mir 100 % sicher.
    Und weil man zum anderen, einen neuen TV anschaffen muss und was passiert dann mit dem alten TV.
    Kenne da niemand der ein gebrauchten alten TV nimmt, selbst wenn man Ihn in Ebay einstellt, kann man die Kosten eines neuen TV nur minimal abdecken. Wenn überhaupt, jemand Interesse dafür zeigt.
    Und so fürs Internet & Streaming.. ist auch nicht so jeder offen dafür.
    Man bleibt halt bei dem, was man eben kennt und hat.

    Zu 99,9 % wird das auch so der Fall sein. Das mit dem Streaming fehlt weg, so sicher wie das Amen in der Kirche.