1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

empfang stolberg-donnerberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von twistertherat, 21. August 2007.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    :LOL: ...das liegt bestimmt daran das sie keine Nudel Sieb Antennen hat ! :cool:
     
  2. twistertherat

    twistertherat Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    noch eine ganz blöde frage. wenn ich kein signal empfange muß ich mich nur kurz vor die antenne stellen und schwupps habe ich wieder empfang! :eek: woran liegt das denn jetzt?
     
  3. twistertherat

    twistertherat Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    nee, geht gar nicht mit dem aufbau. grade getestet und die selbstgebastelte nochmal rausgekramt und aus dem fenster gehalten. da bekomme ich noch nicht mal eine vernünftige signalstärke mit hergestellt.
     
  4. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    AW: empfang stolberg-donnerberg


    Hallo,
    ääähm dann bist du Radio Aktiv...:LOL:

    nein, das hängt damit zusammen das du als sogenannter Wellen Reflektor agierst wenn du dich vor deine Stubenantenne stellst.
    Dann musst du dir eine andere - bessere Position für deine Antenne suchen.
    Schau mal bitte hier nach... - oder hier
    ...sonst bin ich nachher wieder der jenige welcher...

    freundlichen Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Wird schon stimmen - aber komisch, dass ich nur fünf Kilometer weiter mit so einem Stummel sogar 101 Programme absolut stabil eingelesen habe ...
     
  6. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    43 wird vom donnerberg gestört und 49 schafft es keine ahnung warum auch sehr schwer hier rüber, aber hast du schonmal folgendes Versucht?
    W 22 WDR
    D 46 WDR
    D 52 gemischtes Bouquet
     
  7. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    So - der Empfang aus Lüttich hat mir doch keine Ruhe gelassen, da er im weiten Umfeld und selbst an der Raststätte hoch über Lüttich einfach nicht reinkam - aber Kanal 56 aus Wavre lief dort gut.

    Genauso ging es auch rund um den Sendemast in Donnerberg weiter - wie ich mir schon gedacht hatte.

    Aber etwas weiter südlich, knapp außerhalb der Bebauung ballerte DVB-T aus Lüttich bei exakter Ausrichtung an einer einzigen Stelle mit knapp 60% rein - wenige Zenti(!)meter weiter brach das Signal wieder zusammen.

    Auf der nächsten Anhöhe beim Niederhof (nur 1km südwestlich vom Mast) gelang dann nicht nur der Empfang aus Lüttich wieder mit knapp 60% völlig stabil - auch Genk war gleichstark drin, aber nur mit jeweils horizontal auspeilter Antenne. Bezüglich Lüttich sind ab hier die Berge um die Karlshöhe bei Aachen nicht mehr im Wege.
    [​IMG]

    Dazu natürlich vor allem Düsseldorf mit etwa 80-90% sehr gut und deutlich schwächer auch Köln, aber Essen und Wuppertal nur sehr schwach. Heerlen gewohnt gut und bei Eindhoven hielt sich zumindest der Suchlauf mal auf ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Oktober 2007
  8. twistertherat

    twistertherat Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    so, da bin ich nun wieder. bis auf die letzten tage hat alles super funktioniert und es lief wie schmitz katze.
    nun ist es aber seit gestern leider so, dass ich die privaten sender wie rtl, sat1, pro7 etc. nicht mehr reinbekomme. kein winziges signal zu erkennen, nichts.
    hab jetzt schon versucht im www was rauszubekommen, woran es liegen könnte bzw. inwiefern ich die einstelliungen ändern kann, aber so wirklich fündig geworden bin ich leider nicht.
    deshalb dann heute doch losgestiefelt und habe mir eure besagte nudelsiebantenne gekauft, die denselben effekt wie du momentan vorhandene hat, KEINEN. sprich, das teil ging sofort retour.

    ich bekomme zwar wdr, ard, zdf, kika (mein kind freut sich), phoenix, einslive usw. rein, aber ich hätt schon gern auch die anderen sender wieder zurück.

    sollte hier jemand auch nur eine klitzekleine idee haben, wie es wieder lauffähig gemacht werden könnte, wäre ich superdankbar.

    lieben gruß, sandra
     
  9. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    hast du mal nen anderen receiver ausprobiert, ansonsten kann es vll an der wetterlage liegen
     
  10. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Stimmt natürlich - die kommerziellen Programme haben bei schlechtem Wetter grundsätzlich Probleme.

    Vor jedem Receivertausch sollte erstmal das vorhandene Biest im laufenden Betrieb kurz vom Stromnetz getrennt werden, um dann über einen Neustart zu sehen, ob die Probleme sich in Wohlgefallen auflösen ...

    Übrigens: Mein alter Skymaster DT 50 empfängt inzwischen ganz in eurer Nähe in Aachen-Brand an einer stinknormalen Flach-Zimmerantenne am südlichen (!) Dachfenster von allen Sendern abgewandt alle denkbaren Programme völlig störungsfrei:

    Aachen / Düsseldorf / Heerlen / Genk / Lüttich - was will man mehr, als glückliche Käufer ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Februar 2008