1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

empfang stolberg-donnerberg

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von twistertherat, 21. August 2007.

  1. Electronicus

    Electronicus Silber Member

    Registriert seit:
    22. November 2006
    Beiträge:
    919
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    RX-UKW: Sony XDR-F1HD, FineArts T-9000-82/82/110 KHz, Grundig Satellit700 - 82/82/110KHz, MUSE M-90RS DSP. DAB: Grundig SC-890, Technisat DigitRadio 100, Philips AE9011, RTL-SDR, LIMA SDR.
    ANT.: 65-87: Bazooka Antenne eigenbau, 87,5-108: 5 Element (v), 87,5-108: 9 Element (h) eigenbau, DAB: VHF-5 Element (v) eigenbau.
    AFU 2m/70cm: Diamond X300. KW: Dipol 2x20m.
    Anzeige
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Hallo,
    na also, es klappt auch auf dem Donnerberg .
    Glückwunsch !
    ...und das auch ohne viel technisches "gelabere" ... ;)
    (siehe #17 )

    freundlichen Gruß :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Da fehlen aber noch so einige Sender - vor allem das Paket mit dem WDR, P7S1 (trotz N24) und ein paar weitere kotierte Holländer. Dazu wären noch die Kanalangaben der ARD (zum Beispiel) interessant, um den Sendestandort zu identifizieren ...

    Aber der Clou sind die Programme aus Lüttich - und das alles direkt unter einem starken Analogsender, wo nach fachmännischer Auskunft selbst mit großem Aufwand nix reinkommen soll.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    ... deutet doch darauf hin das sie nur P7 S1 "vergessen" hat aufzulisten.
     
  4. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    mich wundert, daß genk nicht reinkommt sondern nur Lüttich
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Ich denke das die Nudelsieb Antenne das geleistet hätte; bei gleichen Kosten.

    Leider hat die Fragestellerin die nicht gewollt aus Wegegründen.

    Aber denoch herzlichen Glückwunsch zu der Top Programmliste trotz Baumarktantenne.
     
  6. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Ja, richtig, das habe ich ganz übersehen. Bei meinem Empfangstest mit der 10cm-Koax-Antenne nur fünf Kilometer nordöstlich vom Donnerberg hatte ich Genk drin - aber Lüttich nicht, den die Karlshöhe abschattet, die aber vom Donnerberg aus ganz knapp nördlich liegen gelassen wird.

    Dagegen steht rein topografisch dem Empfang aus Genk nichts im Wege - es liegt vom Donnerberg in genau in einer Linie mit meinem Teststandort Raststätte Aachen - Heerlen/De Beitel - Genk.
    [​IMG]

    Vor allem wundert mich aber, dass mit meiner Mini-Antenne erheblich mehr und stabiler empfangen wurde, als nun mit einer verstärkten Flächenantenne aus dem Baumarkt ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2007
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Ich denke ma das teil wird nicht so toll sein.

    [​IMG]


    Ist eher was für das Auge als für den Empfang.

    Z.B. kann man vermutlich noch nicht mal die UHF Polarisierung ändern (ohne das ganze Ding zu Drehen).
     
  8. Cake

    Cake Senior Member

    Registriert seit:
    30. März 2007
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    DVB-T (neu)
    Skymaster DT50
    DVB-S
    Gecco F2-light
    Skymaster DX 23 slimline
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    kann natürlich auch an der Bausubstanz liegen, du warst ja im freien Feld
     
  9. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    Stimmt - aber dann wird eben mit einer hochwertigen Fensterdurchführung (Merkmal: kupferfarben und sehr flach) außen empfangen ...
     
  10. twistertherat

    twistertherat Junior Member

    Registriert seit:
    21. August 2007
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: empfang stolberg-donnerberg

    nee, solch einen sender gibt es nicht.

    richtig, denn da ich den halben tag damit verbracht hatte durch die gegend zu gurken und vergleiche zu ziehen, hatte ich irgendwann einfach keine lust mehr nochmal loszuziehen und habe die variante gleich um die ecke genommen. und da die ja ihren dienst tut, denke ich auch nicht dass es im moment nötig ist doch noch auf eine nudelsieb antenne zurück zugreifen. weil, was soll ich mit weiteren ausländischen oder kodierten sendern?

    also das ganze ding drehen muß man nicht, sondern man kann die zwei antennen nach und lust und laune verdrehen, je nachdem wie man den besseren empfang hat.

    fazit: für mich reicht es völlig aus und ich bin zufrieden. ;)

    gruß, sandra