1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang mit Zimmerantenne

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Siegfried Färber, 31. Januar 2017.

  1. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Anzeige
    Eine gute Außenantenne mit Verstärkung ist kleiner als eine 40 cm Sat-Schüssel und ersetzt bei vielen oft auch die Dachantenne.

     
  2. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    So sieht die Zukunft bei dir ab März aus. Roter Punkt ist Osnabrück. Die schraffierte Linien nur die ÖR ab März.
    [​IMG]
     
  3. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei einer Antenne ist nicht entscheidend wie viel dB Verstärkung der eingebaute Verstärker hat, sondern die Antenne selber ,
    (das ist bei Sat Schüsseln genau so, Größer mehr an dB Gewinn, heißt für DX Sachen brauche ich eine 120 oder 240 Schüssel für Astra genügt eine 40 schon ist aber nicht optimal. )
    es ist nun mal physikalisch so das kleine Antennen weniger Gewinn haben als Große , wenn man sehr ungünstig und sehr weit weg ist vom Sendemast wo DVB T gesendet wird , braucht man auch die dementsprechend Größere Außen Antenne dafür.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2017
    DVB-T2 HD gefällt das.
  4. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Na ja, die Größe der Elemente einer DVB-T Außenantenne muss zur Wellenlänge des Signals passen.
    Da kann man nicht eine beliebige Größe wie bei Sat-Schüsseln einsetzen.
     
  5. MS_Akim

    MS_Akim Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2013
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    48
    Ja richtig geil oder
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.856
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    du musst noch ein Jahr warten.
    Oder eine leistungsfähige Dachantenne kaufen ?
     
  7. tempel54

    tempel54 Senior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    465
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Die Vögel zwitschern, ab März 2018 bekommt Raum Osnabrück richtig Power und die Zone wird abgeschlossen.
    Abar wie gesagt... immer noch Zukunft Musik..
     
  8. MS_Akim

    MS_Akim Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2013
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    48
    Nee ist eh nur für den Sommer gedacht..Ging die letzten Jahre auch ohne..Hatte nur den Receiver gewonnen und da will man ihn ja auch nutzen
     
  9. MS_Akim

    MS_Akim Senior Member

    Registriert seit:
    29. November 2013
    Beiträge:
    182
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    48

    Irgendwann werden sie es wohl eh machen müssen
     
  10. Rod Cor

    Rod Cor Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2005
    Beiträge:
    1.134
    Zustimmungen:
    139
    Punkte für Erfolge:
    73
    1. Ist das Kauderwelsch kaum zu lesen und 2. Ist es zum Teil absoluter Unsinn. Die Feldstärken von Satsignalen sind um ein Vielfaches geringer als von terrestrischen Signalen. Eine aktive DVB-T Aussenantenne ist denk auch für den Laien viel einfacher zu montieren.

    Wer will und kann, soll natürlich Sat nehmen :D