1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang mit 1080p schlechter als mit 1080i oder weniger

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von kalyo, 24. August 2024.

  1. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Anzeige
    Man kann doch aber wohl die Vor- und Nachlaufzeit einstellen ?
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Da gibt es keine separaten Zeilen für Vorlauf und Nachlauf bei der manuellen Aufnahme.
    Während einer Aufnahme kann man aber die anderen Programme auf der gleichen Frequenz anschauen.
    Wie sich das auswirkt auf den Titel/Beschreibung der Aufnahme wenn man nachträglich die Aufnahmezeit einer über das EPG erfassten Aufnahme ändert muss ich noch untersuchen. Bei anderen Geräten gingen diese Informationen verloren.
     
  3. Antenne-HD

    Antenne-HD Gold Member

    Registriert seit:
    22. August 2024
    Beiträge:
    1.588
    Zustimmungen:
    242
    Punkte für Erfolge:
    78
    Laut BA S. 28 wird vor- oder Nachlauf an anderer Stelle generell für das Gerät eingestellt bei "USB media" (das ja immerhin auch der Aufnahmeträger ist) .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei manueller Aufnahme gibt es ja logischerweise keinen Vor und Nachlauf, das macht ja keinen Sinn dort.
    Normal kann man die Zeiten manuell ändern .
     
  5. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ja, da hatte ich 3 und 10 Minuten eingestellt.
    Soweit ich mich erinnere waren vorher für die Nachlaufzeit auch nur drei Minuten vorgesehen.
    Die manuelle ProSieben HD Aufnahme mit Timer hat keinen Titel (startet aus dem Standby).
    Eine manuelle Aufnahme ohne Timer bekommt den Titel (wenn mit der REC-Taste die Aufnahme gestartet wird).
    Beim Ändern der Zeiten des EPG-Timers wird in der Timer Liste der Titel noch angezeigt.
     
  6. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Der Bezug war aber der manuelle Timer und dann werden Vorlauf und Nachlauf aus den PVR-Einstellungen beachtet bei der Aufnahme.
    Eine Sofort-Aufnahme kann man mit der Stop-Taste beenden. Sie scheint aber nur 1,5 Stunden zu dauern (RTL HD).
    Es wird die Endzeit angezeigt. Eigentlich habe ich "Unbegrenzt" in den PVR-Einstellungen eingetragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2024
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal eben nicht. Nur wenn man den EPG Timer nutzt spielen die Vor/Nachlaufzeit eine Rolle gibt man die Zeit per Hand ein will man ja genau diese Zeit haben.
    Bei Sofortaufnahmen werden Timer Zeiten sowie Vor/Nachlaufzeit überhaupt nicht genutzt, ginge ja auch nicht.
     
  8. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Bei Enigma2 Receivern wird die Vorlaufzeit und Nachlaufzeit automatisch beim Anzeigen des EPG-Timers abgezogen/hinzugefügt. Beim Xoro muss man die Vorlaufzeit und Nachlaufzeit in Gedanken berücksichtigen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber bei einer Manuellen Eingabe sollte die Vor/Nachlaufzeit nicht berücksichtig werden.
    Wenn ich direkt eine Aufnahme starte (ohne Timer) dann wird abgefragt ob die Aufnahme nach dem Filmende (EPG beendet werden soll, dann gibt es wieder die Nachlaufzeit. Wie Enigma das macht weiß ich jetzt nicht aus dem Kopf.
     
  10. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.857
    Zustimmungen:
    644
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Habe jetzt den Xoro an die kleine Wittenberg-Richtantenne ohne Verstärker SN20 angeschlossen und bin sehr zufrieden mit dem Empfang. Länge der Antenne ist 44 cm.
    Die Spitze der Antenne im Wohnzimmer zeigt zwar nach Stuttgart, aber von Pforzheim ist der Empfang besser.
    Das neue Modell mit LTE Filter scheint etwas kürzer (36 cm ?? Verpackung sollte vielleicht 46 cm lang sein) zu sein:
    Wittenberg SN 20 LTE, DVB-T Hochleistungsantenne in Log/per Bauform, passiv: Amazon.de: Elektronik & Foto

    522 MHz 70% arte HD Pforzheim
    570 MHz 82% ZDF HD Pforzheim
    474 MHz 72% WDR HD Pforzheim
    586 MHz 68% RTL HD Pforzheim
    658 MHZ 52% SAT.1 HD Pforzheim
    498 MHz 64% WELT HD Pforzheim
    514 MHz 48% RTL HD Stuttgart
    506 MHz 46% SAT.1 HD Stuttgart
    Nicht gespeichert:
    562 MHz 28% arte HD Stuttgart
    490 MHz 52% ZDF HD Stuttgart
    530 MHz 34% WDR HD Stuttgart
    666 MHz 15% Welt HD Stuttgart

    Schaut euch mal dieses Bild an!
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2024