1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang in England

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von fabfab, 2. Februar 2006.

  1. fabfab

    fabfab Neuling

    Registriert seit:
    2. Februar 2006
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfang in England

    Schonmal sehr vielen Dank fuer die schnellen Antworten. Da guck ich doch lieber im Fachhandel und zahl etwas mehr. :)

    Dumme Frage: Gibts Besonderheiten, auf die ich beim Kauf achten sollte ????
     
  2. rascho

    rascho Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    210
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    80cm Schüssel
    Skymaster DXL 9400
    MTI lnb 0,2 db
    empfang Hotbird 13°E, Astra 19°E, Arabsat 26°E, Astra 28,2/5°E
    AW: Empfang in England

    ich halte auch nicht viel von diesen komplett angeboten, da auch bei solchen zusammensetzungen zu diesen konditionen, immer irgend ein komponente minderwertig ist.

    leg lieber min. 50 € besser 100 € drauf, und du hast was ordentliches. und da du in england wohnst und bestimmt auch astra2 empfangen möchtest, wäre eine motorisierte drehanlage auch nicht verkehrt.

    falls du infos zur richtigen zusammensetzung brauchst, benutz doch einfach die suchfunktion hier im forum. denn zu solchen fragen gibt es ja unzählige trheads.

    mfg rascho
     
  3. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Empfang in England

    ich verlinke dir mal was ich an deiner stelle kaufen würde.
    L N B ---- S P I E G E L---- R E C E I V E R .
    den 2. receiver kaufst du dir wenn du wieder was gespart hast.
     
  4. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang in England

    Also wenn du nicht allzu viel ausgeben möchtest, aber trozdem freude an der Anlage haben willst, würde ich dir eine Schüssel von gibertini emfpehlen, die ist aus alu, also rostet nicht was besonders an der Küste wichtig ist.
    Zur Sicherheit eine mit 80cm, aber 60 sollten für Astra auch schon reichen..
    Beim LNB sind die Marken ALPS, MTI, INVACOM und SMART zu empfehlen, letztere jedoch nicht bei quadlnbs, da gibts mir zu oft Probleme (habe meinen schon 3 Mal einschicken müssen).
    Beim Kabel kannst du NOname ware von ebay nehmen, nur darauf achten, dass es Mind 90db Abschirmung hat.

    Receiver musst du andere Fragen, die haben einen besseren Überblick, ich kann dir aber eine Dbox2(mit linux-sw, günstig bei ebay im prepaidabo) oder eine der Dreamboxen nur empfehlen :love:
     
  5. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang in England

    Wobei in Englang alternativ auch eine zusätzliche Freeview(DVB-T)-Box in Frage kommt, Freeview bietet IMHO eine bessere Auswahl als das, was man über Astra2 FTA/FTV bekommt.
     
  6. z/OS

    z/OS Platin Member

    Registriert seit:
    17. September 2002
    Beiträge:
    2.143
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat HD S2
    AW: Empfang in England

    @fabfab: Du kannst das Zeug auch in England kaufen, die Komponenten sind identisch, die Briten gehen halt nur auf Astra2, nicht auf Astra1. Der Tip, gleich eine Multifeed-Anlage zu nehmen ist gut, dann bekommst Du auch gleich BBC, ITV und co mit rein und die Kosten sind recht überschaubar.

    @odd & heulnet:
    Ich bin ja sowohl Gibertini als auch Invarcom Fan, aber beides zusammen passt nicht wirklich gut. Die etwas "leichte" LNB-Aufnahme ist mit dem schweren und langen Invarcom überfordert. Mit der Multifeedschiene ist das dann wieder ok.
    Gruß
    Thomas
     
  7. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Empfang in England

    da liegen wir ja fast auf einer welle
     
  8. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang in England

    Man(n) weiss, was gut ist ;) !

    Kann wirklich sein, dass Invacom zu schwer ist, leicht ist gerade dieses LNB ja wirklich nicht.
    Falls es wirklich bei 2 receivern bleibt, dann nimm einen Twin-Lnb z.b. von Alps, der ist leichter als der Quad.
    http://cgi.ebay.de/LNB-TWIN-ALPS-UN...859870549QQcategoryZ77748QQrdZ1QQcmdZViewItem
    http://cgi.ebay.de/MTI-BLUE-LINE-Tw...859013194QQcategoryZ77748QQrdZ1QQcmdZViewItem
    Aber ich würde dir eher raten, einen Quad zu nehmen, der ist nicht viel teurer und die Anlage ist noch ausbaufähig:
    http://cgi.ebay.de/Alps-Quad-LNB-0-...861329688QQcategoryZ77750QQrdZ1QQcmdZViewItem
    http://cgi.ebay.de/Quad-LNB-Mti-BLU...859053153QQcategoryZ77750QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Ich würde zum MTI tendieren, habe damit noch nie schlechte erfahrungen gemacht (mit alps allerdings auch nicht, aber da hab ich nur 4 single lnbs)
     
  9. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Empfang in England

    Wobei das dann mit einer eventuell vorhandenen Skybox nichts wird.

    Worringer
     
  10. Nelix

    Nelix Silber Member

    Registriert seit:
    6. November 2004
    Beiträge:
    535
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Empfang in England

    Wie kommst Du darauf?
    Bereits die alten Eutelsats konnten mit 45cm empfangen werden. Mit den neuen läuft es hier in der Nähe Berlins auch ohne Probleme.