1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang Hotbird 13, Astra 19,2 und Astra 28,2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Brötchennehmer, 11. September 2023.

  1. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Anzeige
    Mach Bilder , sonst kann man gar nicht richtig sagen zur Sache ! Alles wäre sonst nur geraten was weiterhin hier kommen wird ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. September 2023
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    8.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    OK, es zeigt, dass du dir Gedanken machst.
    Wenn man aber zum Ausrichten der Antenne ein Messgerät verwendet, dann hat man nicht nur "Bild/kein Bild" oder "100%", sondern man sieht die Signalqualität in dB und wie viel Reserve da drin ist. Und glaub mir, das geht bei gutem Wetter viel besser, als bei Schneetreiben.
     
    DVB-X gefällt das.
  3. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.435
    Zustimmungen:
    306
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Optimal wäre wohl die Neuinstallation einer 1m Antenne durch einen Fachmann mit Ahnung
    (--->28 o zentral montiert und tiefer als die anderen Lnb)
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    gibt es eigentlich sowas wie ne "Bauern Regel" dafür ?
    Also wie weit beim Multifeedempfang die Satelliten maximal vom "Zentrums LNB" entfernt sein dürfen ?
    28.2 bis 13.0 also 15 Grad hab ich selbst noch nie probiert ;)
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    8.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da gibt es weder eine "Bauern Regel", noch eine Bauernregel. Fakt ist, dass ein Reflektor nur einen scharfen Brennpunkt mit optimalen Empfangsergebnissen hat. Je weiter man sich aus der Hauptachse bewegt, umso "unschärfer" wird der resultierende Brennpunkt und damit die Empfangsleistung. Bei meinen 100er Reflektoren stehen die LNBs so weit auseinander, dass ich auch schon mal noch die 23,5° mit drauf hatte, und das mit handelsüblichen 40 mm LNBs. 19,2°/16°/13° würden bei mir mit solchen LNBs schon nicht mehr gehen, weil die LNBs zu dicht stehen würden.
    Andersherum würde ich nie versuchen wollen, mit dem Reflektor auch noch den Türksat zu empfangen, obwohl ich entsprechende Basteleien schon gesehen habe.
    28,2° ist schon eine nette Orbitposition,allerdings ist für mich ein sauberer 19,2°-Empfang wichtiger, daher steht der Satellit bei mir im Zentrum.
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Auf der Seite von A. Beitinger gibt es schon ein paar gute Hinweise zum Multifeedempfang.
    LNB-Abstände beim Multifeed-Empfang - satellitenempfang.info

    Die 15° Abstand zwischen Hotbird und Astra 2 wurde bei meiner Anlage mit einem 100 cm Spiegel realisiert. Voraussetzung für den Aufbau sind einzeln höhenverstellbare LNB-Halter und ein professionelles Meßgerät. Damit konnte der Aufbau in gut einer Stunde berwerkstelligt werden. Die 28,2°E Postion hat hier an der Bergstraße mit diesem Aufbau auch eine ganz gute Schlechtwetterreserve.
    [​IMG]

    [​IMG]
    [​IMG]
     
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.339
    Zustimmungen:
    10.929
    Punkte für Erfolge:
    273
    wenn ich das richtig sehe, hast du ja aber 19.2 im Zentrum, denn wenn du 28.2 im Zentrum hast, würden ja beide anderen LNBs auf der selben seite sein. Du schielst ja von Astra auf Hotbird, so wie ich auch, aber zusätzlich noch nach 28.2

    Meine Frage bezog sich darauf, kann man 28.2 Zentral empfangen, und dann 15° nach Hotbird schielen :D
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wie der TS geschrieben hat ist der 28 Grad für ihn ein "nice to have" und der Rest steht weiter oben schon alles geschrieben was das dann bedeutet und weiterhin dann keine Probleme mit den wichtigen Sachen zu haben ..
    Ausserdem ist wieder mal bei ihm ungeklärt ob es sein Eigentum ist oder das wieder eine Gemeinschaftsanlage ist , aber das wird hier auch schon gefragt im Ablauf der jetzt schon wieder 2 Seite.
     
  9. Brötchennehmer

    Brötchennehmer Senior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2005
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    [​IMG]

    Das ist die Schüssel für die 3 Satelliten, näher kann ich nicht ranzoomen. Es ist auch nicht meine, aber ich bin der einzige, der an mehr als Astra 19° interessiert ist.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.919
    Zustimmungen:
    1.221
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Alles andere Anlagen , alle mit mind. 19 + 28 Grad ... aber was bringen diese Bilder ? Das muss auf den Millimeter genau alles ausgerichtet sein (+ Skew + LNB "rein/raus" etc etc. etc.)

    [​IMG]

    [​IMG]

    [​IMG]