1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang hinter Glassfassade

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hifisoundfan, 2. Juli 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Aua! Was weißt du schon über die Kosten eines Kabelanschlusses -kannst du die mal bitte hier posten wenn du schon so vollmundig auftreten willst? Im Sat Bereich -ob nun 90° oder 180°- hast du Wettbewerb auf dem Markt und kannst den Auftrag ausschreiben. Europaweit! Dass man in Deutschland nichts anderes kennt liegt an der erfolgreichen Bestrahlung der Kabelanbieter wonach es sonst noch viel viel teurer wäre. Und es wirkt wie man sieht!
     
  2. Satfreak50

    Satfreak50 Silber Member

    Registriert seit:
    21. Januar 2013
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    14
    Punkte für Erfolge:
    28
    Stimmt nicht. Berechnungen verschiedener Zeitschriften für Kabel, Satellit usw. zufolge, hat sich das Bild (auch und gerade bei Mehrteilnehmeranlagen) zugunsten des Satellitenempfangs verschoben. Selbst wenn eine Mehrteilnehmeranlage mit dem Empfang von 4 Satellitenpositionen aufgebaut wird, amortisiert sich die Anlage schon nach 3-4 Jahren, gegenüber einer Kabelanlage. Bei beiden Varianten, sind nur Bauteile eingerechnet worden, die sowieso verbaut werden müssten, wie z.B. LNBs, Multischalter u.ä. beim Satempfang, genauso wie BK-Kabelverstärker und Verteiler für die BK-Anlage....
    Bei der Berechnung zu der Kabelanlage, ist der "Knebelvertrag" auf 20 Jahre für jeden einzelnen mit eingerechnet....

    Was die Wartung beider Anlagen angeht:
    Der Vermieter oder die Wohnungsbaugesellchaft ist nicht fein raus, wenn eine Kabelanlage installiert wurde. Bei einem Problem ist es wie mit dem Telefonanschluß. Bis zum HÜP macht die Kabelgesellschaft, danach muss der Vermieter/Wohnungsbaugesellschaft einen Radio und Fernsehtechniker beauftragen, den Fehler zu suchen. Da braucht bloss einer der Mieter, irgendetwas verbaut haben, was bei anderen Mietern zu Störungen führt (bei der Billigelektronik heutzutage aus der VR-China kein Wunder).....
    Bei einer Satanlage kommt derjenige Radio und Fernsehtechniker, der diese montiert hat und sich daran auskennt (sofern er einen detallierten Plan von der Anlage beim Bau erstellt hatte). Den Fehler findet der schneller, wie der Vermieter die Kabelgesellschaft erreicht hat (sofern beide zum gleichen Zeitpunkt damit anfangen).

    Nochmals eine Anekdote zum Nachdenken BK-Anlage vs Satanlage:
    Vor einigen Wochen ging ein Prüfer der Kabelgesellschaft (KDG bzw. Vodafone) durch unser Haus (insgesamt ca. 29 Parteien), um die Dosen für den Kabelempfang zu überprüfen, damit vermutlich später auch schnelles Internet in allen Wohnungen anliegt.
    Bei mir kam er rein, ging ins Wohnzimmer, sah die Dose an und machte einen Haken in seinen "Bericht".
    Beim zurückgehen sah er beiläufig meinen Satreceiver neben dem TV stehen und wollte schon ansetzen, mir die Vorteile eines Kabelanschlußes anzupreisen. Da entgegnete ich ihm, dass ich mit der Satschüssel draussen auf dem Balkon, alleine auf 3 Satpositionen (13 Ost, 19,2 Ost, 28,2 Ost) mind. 200 freie TV-Programme empfangen kann und darunter mind. 40 Programme sind, die auf dem Kabel nicht zu empfangen sind.
    Keine weiteren Worte zum Kabelempfang von diesem Prüfer....:D

    Zum Thema des TE:
    Diese Glasfassade ist nicht besonders Satfreundlich aufgebaut. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, hier soll einer Montage von Satschüsseln jedes einzelnen vorgebeugt werden, in dem diese Glasfassade angebaut wird. Die Wärmedämmung und damit Kosteneinsparung (Heizung) wird hier wohl nur als Grund vorgeschoben werden...?
    Hier einzuziehen, bedeutet soviel wie einen "Knebelvertrag" mit einer Kabelgesellschaft über den Mietvertrag zu unterschreiben und jegliche Montage von "Aussenantennen" (also auch z.B. eine Funkantenne) zu untersagen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2016
    kingbecher gefällt das.
  3. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genau das ist immer der springende Punkt: Wie schnell soll/darf sich eine Investition amortisieren? Bei Kabel hat man das Gefühl als ob es kein Morgen gäbe bei Preisen um 7-8€/Monat und oft >50 Parteien in Großstädten. Bei Sat hat man ja witterungsbedingt die Schüssel zu pflegen bzw. nachjustieren, aber Kabel in der Wohnung ist Kabel und da geht nichts kaputt. Ich bin überzeugt dass die Möglichkeit einer europaweiten Ausschreibung für eine Sat-Montage viel viel günstiger ist als beim Monopolisten nach Katalogpreisen zu bestellen.
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.754
    Zustimmungen:
    8.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Manchmal habe ich das Gefühl, dass ich bei einigen Usern auf der "Ignore"-Liste stehe oder meine Beiträge einfach nicht gelesen werden.

    Eine Sat-Anlage muss nicht in Eigenregie betrieben werden. Es macht sogar Sinn, sich hier Fachleuten anzuvertrauen, die von solchen Systemen Ahnung haben. Dann gibt es einen Ansprechparter und eine Abrechnung. Ebenso gibt es jemanden, der sich um die Anlage kümmert. Und weil er dafür verantwortlich ist, wird hier meistens deutlich besseres Material eingesetzt, als wenn nur mal eben billig eine Anlage aufgebaut werden soll. Also kein Nachteil für den Hausbesitzer, dafür hat er keine Individualantennen an der Fassade.

    Ob man ein "Schüssel" "witterungsbedingt pflegen" muss sei mal dahingestellt, sicher ist es kein Fehler, einmal im Jahr danach zu schauen. Ordentliche Qualität hält aber viele Jahre und es ist im Eigeninteresse des Betreibers, die Anlage zuverlässig funktionstüchtig zu halten, denn nur dann bekommt er auch Geld dafür.
     
  5. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Sorry, dass ich so spät antworte, ich war gestern den ganzen Tag unterwegs. Ich habe ja ein regelrechtes Streitgespräch provoziert, was nicht meine Absicht war. Zur Klarstellung: ich lebe in Österreich, wo es keine Zwangsbindung mit der Kabelgesellschaft gibt. Hier ist es so, dass ein Anschluss vorhanden ist, aber man nicht automatisch Kabelkunde ist. Es gibt eine Art Grundversorgung mit ORF in SD (seit einem Monat in digital) und die anderen Frequenzen werden mit einem Sperrfilter gesperrt. Man kann also darauf verzichten, oder (wie ich es bevorzuge) nur deren Internet nehmen und entsprechend 15-20 Euro weniger bezahlen im Vergleich zum Paket mit TV. Oder einen ganz anderen Provider für a/x/vDSL. Dass es in Deutschland anscheinend anders ist, finde ich arg und da finde ich @suniboys Behauptung der Abzocke nicht unbedingt falsch. Aber ich will nicht eine weitere Streitdiskussion darüber vom Zaun brechen, weil es hier, wie gesagt, anders ist.
    @Satfreak50: Diese blöde Glasfassade ist deswegen da, weil diese Hausseite an der meistbefahrenen Straße der Stadt liegt und soll laut Beschreibung des Maklerbüros vor Emissionen schützen. Mittlerweile bin ich davon überzeugt, dass das Glas eine Metallbedampfung hat, weil offenbar sogar normale Kunststofffenster alle so bedampft sind. Sonnenschutzglas ist etwas stärker bedampft, weil es besonders gut reflektieren soll. Eine Färbung muss wohl nicht mehr sichtbar sein. Hab etwas recherchiert zu diesen Gläsern. Ich werde noch die Glasbaufirma anrufen. Vielleicht können die mir sagen, welches Glas das ist. Wenn das metallbedampftes Glas ist, werde ich davon Abstand nehmen, dort einzuziehen, weil SAT Empfang mein Hauptgrund für meinen Umzug ist - ich habe den Kabelempfang hier satt - 24h EPG und Verschlüsselung freier HD Sender. Ist ein anderes Thema ;)
     
  6. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also wenn du nur wegen des Sat-Empfangs umziehst -würde ich es ganz lassen. Was soll dir dieses Abenteuer bringen? Ich meine, du weißt nicht mal ob Sat richtig funktionieren würde, dann ist deine Schüssel im verglasten Balkon ohne direkte Sicht zum Satelliten, als Sat-Freak könntest du auch keine Drehanlage anbringen, ganzer Balkom ist versperrt und in so einem Haus direkt an der Haupstraße wo extra alles wegen Emissionen verglast wird -möchte ich auch nicht wohnen. Wer nur wegen Sat umzieht, sollte sich schon was richtiges mit Balkon, Südseite, keine Hindernisse, satfreundlicher Vermieter usw suchen und nicht in solchen abenteurlichen Häuser wie dein ausgesuchtes einziehen. ;)
     
    Hifisoundfan gefällt das.
  7. Hifisoundfan

    Hifisoundfan Junior Member

    Registriert seit:
    29. Februar 2016
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Vu+ Solo 4K
    LG OLED
    DurLine UK 104 SCR
    Yamaha RX-459
    Heco Victa 5.1
    Du hast recht. Habe es mir durch den Kopf gehen lassen. Ich werde mir den Anruf bei der Glasfirma sparen. Ich hab noch etwas anderes in Aussicht - ohne Aussicht halt. Schwaches Wortspiel :D
     
  8. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man muss das immer pragmatisch sehen. Sat ist dir am wichtigsten -dann mach Nägel mit Köpfen und such dir von Anfang an was wo es auch gleich passen wird. Mal abgesehen vom Satempfang und Emissionen finde ich solche verglasten Balkone Verstümmelung der Balkone, denn ein Balkon ist ein Balkon wenn man sich da draußen an der frischen Luft auch setzen kann. Dein Haus von Seite 1 wird zudem gerade fertiggestellt und wahrscheinlich wird die Miete entsprechend hoch sein. Wenn es also auch noch andere Mietangbote in der Gegend gibt, kannst du eigentlich nur gewinnen.

    P.S. Als ich heute an einen Telekom-Laden vorbei kam ist mir noch was zum Thema Kabel eingefallen. Fast jeder Haushalt in Deutschland hat eine Telefondose/Anschluss Zuhause womit er -nach Auswahl eines Anbieters- Zugang zum Telefon/DSL-Netz hat OHNE diese Telefondose mit fest im Mietvertrag verankerten Klauseln und monatlich(!) bezahlen zu müssen. Es geht also. Im Prinzip sind die Telekomleitungen bis zur Wohnung wie das Kabel vom Kabelfernsehen -nur halt ohne die monatliche Abzocke. ;)
     
    Hifisoundfan gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.489
    Zustimmungen:
    16.310
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es gibt durchaus Möglichkeiten eine Schüssel so zu installieren, das weder die Balkon Brüstung beschädigt wird, noch diese von außen sichtbar ist.
    Da müssen durchaus mehre positive Umstände zusammentreffen, und mit den Baumarktmodell ist es vom Preise auch nicht getan.

    Aber es gibt auch Konstellationen wo die monatliche Kabelgebühr so günstig ist, das sich die Installation einer Schüssel nicht lohnt.
    Es gibt Vereinbarungs-modelle von UM oder PC und anderen wo man als Mieter 7-8€ für den normalen Kabelanschluss zahlt, und auf Wunsch noch gratis Telefon ohne Flat und Internet mit 1 Mbit/s.

    Aber am besten ist ein Markt wo sich Vermieter um den Mieter rangeln müssen, und nicht umgekehrt.
    Also nicht nach München, Jena, Frankfurz oder andere Boomtoowns ziehen.
     
  10. Gast 84634

    Gast 84634 Guest

    der war gut... Bei uns gibt es sehr wohl ein Monopol und nennt sich UPC. Ich kenne ein paar Leute da zahlst du eben in deiner Miete einen gewissen Teil für die Basic Geschichten mit ob du willst oder nicht.