1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang HD-Sender an unbekannter SAT-Anlage - Fehler -> "kein Signal"

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von ento, 23. November 2021.

  1. ento

    ento Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    das wäre jetzt ein bild der Schüssel / LNB lässt sich so erkennen ob Kathrein o.a.?

    [​IMG]
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.934
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man sieht ein LNB mit üblichem 40 mm Feedhals, vmtl. ein SP44EN bzw. ein Vorläufer. Für das aktuelle SP44EN wird mit 245 mA ein recht hoher Wert für die max. Stromaufnahme genannt. Alternativ könnte man es z.B. mit einem DUR-line Blue ECO Quattro versuchen. Man ist, wie bereits angedeutet, nicht auf ein LNB vom Hersteller des Multischalters festgelegt.
     
  3. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Wenn ich das Bild speichere und dann mit einem Bildbeareitungsprogramm vergrößere, könnte da ein Televes LNB werkeln.
    Welches weis ich allerdings nicht.
    Aber ein Quad LNB würde ich da als Ersatz auch nicht montieren, sondern ein Quattro LNB.
     
  4. ento

    ento Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    das es sich um einen televes LNB handelt ist nachdem ich jetzt auch geschaut habe eigentlich sicher.
    ... zum einen aufgrund dieser markanten "Kühlrippen?"und dem umstand das ja bereits der Multischalter von televes ist.

    was wäre denn sinnvoller? einen solchen televes als Ersatz https://amzn.to/3ldnLVV zu bestellen oder den von Dur-line?
    noch eine weitere Frage, bevor ich jetzt bestelle und dann schauen muss wie ich an den LNB komme.....
    das vorliegende Fehlerbild schliesst eine nur verstellte Schüssel aus richtig?
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Ja, wegen der markanten "Kühlrippen" bin ich auch auf Televes gekommen.
    Was sich da als Ersatz eignet, dazu kann ich nichts sagen.
    Im Prinzip geht jedes Quattro LNB welches in die Aufnahme der Schüssel passt.
    Wobei ich auf Qualität achten würde.
    Ich würde sogar den Wechsel des LNB nicht selber durchführen, sondern von einem Fachmann durchführen lassen.
    Der kann dann LNB und Schüssel genau einstellen und "Einmessen".
    Dann gehts sicher, das von der Schüssel oben bis runter zum MS alles IO ist und passt.
    Kostet einmal Geld, aber du hast Ruhe und die Sicherheit, das alles Gut ist.
     
  6. ento

    ento Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    hmm ok verstehe.... mit was für kosten so als Indikation muss man denn da rechnen? kann man das sagen?
    sicherlich wird der Fachmann nicht einen LNB verbauen dem ich ihm hinlege?!
     
  7. a33

    a33 Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2014
    Beiträge:
    718
    Zustimmungen:
    160
    Punkte für Erfolge:
    53
    @ento :
    Davon ausgehend, dass nur ein LNB ausgewechselt werden soll, ist Schüssel genau ausmessen nicht direkt angesagt (es sei denn, die innere Antennen in den beiden LNBs befinden sich nicht so an der gleiche Stelle). Also ich würde das erstmals einfach selber tun.
    Klappt es nicht, und wird der Empfang viel schlechter als es mal war, kannst du dir noch immer einen "Fachmann" holen.

    Da du dich hier schon selber mit der Diagnose auch schon so beteiligt hast, würde ich auf dem Fuss (selber Schritt für Schritt probieren) einfach weiter gehen.
    Aber da gibt es verschiedene Präferenzen, wie du siehst.
    Den Rat, dir einen Fachmann zu holen, kann man jedem Poster mit Fragen oder Problemen schon vom Anfang geben. Aber, wie du siehst, hier auf dem Forum gibt's auch einige Fachleute!

    MfG,
    A33
     
    DVB-T2 HD und raceroad gefällt das.
  8. ento

    ento Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    habe jetzt mal einen LNB bestellt... den SPE44EN, sobald geliefert schau ich wann ein Tausch möglich ist und so das Thema hoffentlich gelöst ist.
    gebe bescheid sobald ich näheres weis
     
    a33 gefällt das.
  9. ento

    ento Junior Member

    Registriert seit:
    23. November 2021
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    Hallo, hat jetzt länger gedauert bis ich Zeit und Leiter zur Verfügung hatte… kurzum, LNB ist getauscht und angeschlossen…. Neuer Sendersuchlauf und tada alle Sender in HD!!! Also war dieser Defekt, ganz lieben Dank für die Infos und Hinweise… bin happy!

    schönen 4ten Advent
     
    a33 gefällt das.