1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von cickel, 14. September 2004.

  1. cickel

    cickel Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Danke für die Antwort.
    Ich werde mich überraschen lassen.
    Mfg. Cickel
     
  2. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Die Sache mit RTL ist ziemlich sicher. Auf http://www.senderfotos.de/images/nrw/wesel2.jpg gibt's ein Bild der Antennenanlage am Sendeturm Wesel.
    Bislang war es so, dass ZDF und WDR (Düsseldorf) aus dem Zylinder direkt an der Spitze gesendet haben. Die 2x6 Kästchen am rechten Rand direkt darunter waren für RTL, die 1x6 Kästchen noch etwas tiefer (eben nur aufs Ruhrgebiet ausgerichtet) für VOX und WDR (Essen).
    In der letzten Woche hat man dann die Spitze für DVB-T ausgetauscht. Einige Tage vorher wurde bei mir der RTL-Empfang deswegen schlagartig schlechter (und das bei nur 25km Entfernung) und etwa vergleichbar mit WDR Essen und nur geringfügig besser als VOX. Im Forum von http://www.sender-tabelle.de hat jemand aus dem Münsterland am selben Tag die Verschlechterung bemerkt. Vorher war RTL bei ihm recht gut zu empfangen und seitdem nur noch stark verrauscht. Daher kann es eigentlich nur so sein, dass ZDF und WDR (die ja nicht mehr aus dem Zylinder senden können) auf die RTL-Antenne gewechselt haben und RTL deswegen auf die "Ruhrgebietsantenne" gegangen ist. Jedenfalls ist der Empfang in Richtung Norden, Westen und Südwesten seit einigen Wochen deutlich schlechter als vorher.

    Dann weiter: Man kann die Analog- und Digitalsendeleistungen _nicht_ 1:1 vergleichen. Für sauberen DVB-T-Empfang braucht man wesentlich weniger Leistung als für sauberen Analogempfang. Bei DVB-T gibt's ja entweder Bild oder kein Bild. Aus dem Signal das ankommt, wenn man analog ein wenig Schnee hätte, kann der Receiver immer noch mit der Fehlerkorrektur ein ungestörtes Bild basteln. Ungefähr kann man da wohl einen Faktor 5 zwischen DVB-T und Analog ansetzen. Ein 50kW-DVB-T-Sender entspricht damit also ungefähr einem 250kW-Analog-Sender. Und 350 kW ist dann auch nicht mehr wirklich viel mehr. Denn diese 1,4mal so hohe Sendeleistung führt gerade mal zu einer 1,18-fachen (Wurzel von 1,4) Reichweite verglichen mit 250 kW.

    Also @cickel: Wenn das Analogbild von ZDF und WDR wirklich so klar ist, dass nur ganz wenig Griesel/Rauschen im Bild zu sehen ist, dann sollte (muss aber trotzdem nicht) ein DVB-T-Empfang möglich sein. Da du die Antenne schon mal hast (die du dann allerdings auf vertikale Polarisation drehen _musst_ in dieser Entfernung) ist die größte Anschaffung ja eh schon gemacht. Beim DVB-T-Receiver solltest du dann wirklich versuchen beim Händler ein Rückgaberecht auszumachen. Ein seriöser Händler sollte auf sowas eigentlich eingehen.
     
  3. cickel

    cickel Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Heute sind ZDF und WDR nur noch sehr schlecht zu empfangen.
    Hatten ich gestern vielleicht Überreichweiten-Empfang oder hat sich was an der
    Sendeleistung aus Wesel geändert?
     
  4. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Jetzt wird es alles sehr interessant. Ich habe heute eine pegelmessung gemacht und es stellte sich heraus das K 35 un K 48 etwa 20 dB!!! niedriger Pegel erreicht statt zwei Monate her. Dass entspricht als 1/100 der Leistung wie vorher. Wann ist dieses dann genau passiert? RTL auf Kanal 52 bekomme ich gar nicht mehr. Jetzt ist die empfang in Hengelo mit 10 dB antennengewinn in farbe mit viel rauschen. Vorher war es ohne rauschen. Die sache vergleich Analog/Digital ist folgendes: Für Digital braucht mann bei Deutsche systemparameter 16QAM, 1/4 Schutzrate etwa 10 bis 15 dB Signal/Rauschabstand. Für Analog ist dieses etwa 45 dB! Analog braucht also 30 dB (ist 1000fach) mehr Pegel! Wenn die Sender dann deren Leistung um 10 fach reduzieren bleibt noch eine gewinn von 20 dB gegenüber Analog übrig. Leichtes grieseln bei Analog entspricht eine S/N abstand von etwa 35 dB, Analog wird Digital 350 Kw->50 Kw= -8.5 dB, dann bleibt noch 26,5 dB S/N und das ist mindestens 10 dB mehr als nötig! Ich werde da Geld auf setzen das es geht.
     
  5. cickel

    cickel Neuling

    Registriert seit:
    11. September 2004
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Ich habe festgestellt das Tagsüber der Empfang schlechter ist. Gestern Abend um ca. 21 Uhr war der Empfang von Kanal 35 und 48 wieder gut. Also in Farbe mit leichtem Grieseln. Ab ca. 24 Uhr wurde der Empfang wieder zunehmend schlechter. Jetzt um 14 Uhr ist der Empfang auch wieder schlecht. Bild in Farbe aber mit sehr sehr viel Grieseln. Ich warte nochmal ab ob es abends wieder besser wird. Ist es denn normal der der Empfang Nachts besser ist als Tagsüber oder ist das jetzt nur ein Zufall?
     
  6. Antenne

    Antenne Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    245
    Zustimmungen:
    23
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Topfield TF5300K, UFT 671, MF4T, HP8568B
    AW: Empfang DVB-T aus Wesel in Neuenhaus?

    Stimmt, abends vergrössert sich die reichweite meistens ein bisschen. Wenn man an die grenze der bereich wohnt bemerkt mann das am besten. Ich habe nochmals gemessen und festgestellt das Kleve auf Kanal 46 etwa 10 dB mehr pegel hereinbringt, sollte ungefähr gleich sein. Ich werde heute abend nochmal sehen was dann geht um festzustellen wieviel die Sender die Leistung verringert hat. Es ist übrigens komisch dass ich mit den empfang von DVB-T aus Bremen auchmal bemerkt habe dass nach 23.00 Uhr es wieder ausfiel.