1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von daknem, 4. März 2008.

  1. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    Anzeige
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    Für DVB-T ist mir kein Sender Mainz bekannt - bereits die Überschrift dieses Themas ist an Witzigkeit kaum zu unterbieten ...
     
  2. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    Dann versuch es für 10-15 Euro doch mal hiermit - und vergiss den Hype um aktive Antennen (siehe March). Vorher würde ich aber mal ohne jeden Aufwand den ct-Dipol ausprobieren ...
     
  3. bestename

    bestename Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    ok, hype um aktive antennen vergessen :D
    ok, ich probiers aus, falls ich sie bekomme. ich muss mir blos gedanken machen, wie ich sie im EG befestige.
     
  4. bestename

    bestename Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    gibt es auch rein logarithmische antennen, ohne das "periodisch". wenn ja, wo isn der unterschied:
    http://cgi.ebay.de/DVB-T-Aussenante...yZ114491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

    der anbieter sagt: dass es sich um eine logarithmische antenne handelt. bin da etwas verwirrt.

    brauche ich überhaupt eine antenne, die auch vhf auffängt obwohl ich das rhein-main dvbt anzapfen will, welches meines wissens nach nur auf uhf sendet:
    http://cgi.ebay.de/logarithmisch-pe...yZ114491QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
     
  5. simpelsat

    simpelsat Board Ikone

    Registriert seit:
    26. März 2006
    Beiträge:
    3.851
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    DVB-S
    10x Zehnder DX1500s (2x Kathrein ADR) und Spaun 9982
    33er DigiDish für 19e (bisher nur bei Gewitter im Mai 2007 ausgefallen)
    70er Triax-78 auf SG-2100A für 53e-34.5w (Standard 28e)
    (72e-58w - möglich bei Dachinstallation)

    DVB-T
    168 DX-Speicherungen bzw. 27 Programme mit Zimmerantenne:
    ct-Dipole und Hirschmann Zifa 15 / 16 und mobile 84cm-Richtantenne
    für DK DVB-T1778-7" und Skymaster DT 50 sowie LCD
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    VHF-Kanal 8.
     
  6. bestename

    bestename Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    welche der antennen empfiehlste mir? und welches zubehör werd ich in jedem fall gebrauchen? flachkabel fürs fenster fällt mir da schonmal ein...
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    möchtest du wirklich simpelsat so etwas fragen :confused:
     
  8. Memorexa

    Memorexa Junior Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    Empfehlenswert in Mannheim, insbesondere Stadtmitte und südl. Stadtteile ist eine Dachantenne in Richtung Norden ( Gr. Feldberg/ Hohe Wurzel ), wenn man die Privaten ebenfalls empfangen möchte. Im Erdgeschoß wirst du in Neckarau sicherlich keine Programme aus Hessen mit einer Mobilen Antenne/ Aussenantenne/ Zimmerantenne reinbekommen. Es sei denn, du haßt eine riesige Freifläche in nördl. Richtung vor deiner Wohnung. Auch bei mir an der Alten Feuerwache funzt der DVB - T Empfang erst so Richtig Störungsfrei, seit eine UHF Antenne auf dem Dach montiert ist. Einfach mal mit dem Vermieter reden. VHF Antennen Modul muss nicht sein, da der Kanal 8 ( Phoenix, BR, SWR) in Hessen zum November 08, eh geräumt wird und dann auch im UHF Bereich sendet. Kanal 64 weist bei mir überhaupt keine Störungen auf, was bei mir Probleme macht, sind die Sender aus Heidelberg, insbesondere Kanal 53, , behelfe mir aber durch den Empfang von Weinbiet, so dass ich dann die restlichen Dritten ( BR, WDR, SWR) dann auch empfangen kann. Ansonsten kann ich DVB-T in Mannheim nur empfehlen. Man bekommt die Wichtigsten Sender aus Deutschland und hat keine Kabelgebühren an der Backe hängen, oder schaut Griesel bei Starkregen/ Gewitter via Sat. Ausserdem finde ich Satschüsseln mit dem ganzen Kabelsalat gerade an den Hausfassaden in Mannheim einfach nur furchtbar und als Schandfleck. Meiner Meinung nach gehören die auf´s Dach und nicht an die Hausfassade oder Fensterbänke, wie es gerne von Migranten Praktiziert wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2008
  9. bestename

    bestename Junior Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Empfang des Standortes Mainz, Nürnberg oder Österreich aus BW

    also ich erinner mich noch dran, dass ich in meiner zivi-wohnung (in darmstadt) den receiver über das weiße kabel (wie heißt dieses kabel eigtl.) an die kabelbuchse anschließen musste (bzw. es reichte vollkommen aus), um dvbt zu bekommen.
    aber wie kommen die signale von der antenne zur buchse? ich habe das problem, dass ich eben ned direkt unterm dach wohne. über mir gibts zwei volle geschosse und das DG (für mich ists kein volles geschoss, da dachschräge) ist auch noch bewohnt.
    Kamin? Verstärker wegen der "großen" entfernung nötig?