1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfang der Privatsender stark gestört

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Wurschtkopp, 28. Mai 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich gehe davon das das man Dich ganz abgeklemmt hat. daher auch kein Empfang mehr. Mich hatte man auch schon mal aus versehen abgeklemmt weil ein anderer Mieter ausgezogen war und die Kabel nicht eindeutig beschriftet waren. (zb. Punkt unten bei einer 6 und 9).
     
  2. Marion 49

    Marion 49 Neuling

    Registriert seit:
    14. November 2015
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Danke für die schnelle Antwort,
    Ich glaube nicht das sie mich abgeklemmt haben,weil auf dem anderen Recorder geht es mal fast 1 Std gut und dann ist es immer an und aus.Ich dachte wenn kein Signal dann immer gestört.
     
  3. captaindyck

    captaindyck Silber Member

    Registriert seit:
    25. März 2004
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    50
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ich glaube auch nicht, dass Du versehentlich "abgeklemmt wurdest", dann wäre der Empfang komplett weg. Falls der Beginn der Probleme bei Dir jedoch ggf. mit dem Abklemmen anderer Anschlüsse bei Euch im Haus zusammenfällt, dann wäre es denkbar, dass ggf. bei den Arbeiten das Anschlusskabel zu Deiner Wohnung beschädigt wurde, es jetzt ggf. einen Wackelkontakt an dem Schraubverbinder gibt. Oder beim Abklemmen der anderen Leitungen wurden diese Stränge nicht mittels Abschlusswiderstand terminiert, was je nach Verteilstruktur auch zu Störungen auf Deiner Leitung führen kann.

    Ggf. auch mal in Nachbarhäusern fragen, ob dort Kabelanschluss vorhanden und in Ordnung ist. Manchmal fällt auch ein Verstärker an der Straßenecke aus und da dann nur wenige Haushalte betroffen sind, merkt es die Kabelgesellschaft lange Zeit nicht, da die Hotline in der Regel nur bemüht ist, die Kunden abzuwimmeln ("keine Störung bekannt / muss an ihrer Hausverteilung liegen").

    In Frage kommt natürlich auch das Anschlusskabel bei Dir in der Wohnung von der Dose zum Receiver. So ein Kabel kann auch immer mal den Geist aufgeben durch mechanische Einwirkungen (Kabelbruch / Wackelkontakt an den Steckern).

    Zuständigkeiten sehe ich wie folgt:
    Alles bis zum Übergabepunkt im Keller: Kabelgesellschaft
    In Deiner Wohnung: Du
    Im Haus vom Keller bis zu Deiner Wohnung: In erster Linie der Hauseigentümer. Prinzipiell ist da aber die Frage offen, wie das zwischen ihm und der Kabelgesellschaft geregelt ist.

    Wenn es an der Hausinstallation liegt, der Hauseigentümer zwar zuständig ist, sich aber auf den Standpunkt stellt, dass er diese (ggf. auch technisch veraltete) Kabelfernsehinstallation nicht länger warten möchte, dann ist das eher eine mietrechtliche Frage, weniger eine fernsehtechnische. Wurde der Kabelanschluss im Mietvertrag zugesichert? Was gibt es für Alternativen? Satschüssel auf dem Balkon möglich und erlaubt? DVB-T? Telekom Entertain?

    Zusammengefasst:
    • Nachbarn in Nebenhäusern fragen, um zu klären, ob es eine hausinterne Sache ist.
    • Anderes Antennenkabel ausprobieren, um zu testen, ob es daran liegt.
    • Vermieter wegen Störung des Hausnetzes ansprechen.