1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Empfängsstörungen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von herr_der_klinge, 9. September 2004.

  1. herr_der_klinge

    herr_der_klinge Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo zusammen!

    Ich habe mir am Montag den digitalen Sat-Receiver von Aldi gekauft. Er ist jetzt an unsere Schüssel angeschlossen, an der noch ein anderer digitaler Receiver hängt (LNB hat 2 Anschlüsse). Und jetzt habe ich folgendes Problem:
    Sobald der andere Receiver an ist, kann ich mit dem neuen einige Sender nicht mehr richtig empfangen (Bildaussetzer), z.B. Sat1/Pro7/Kabel1. Wenn ich mich nicht irre müssten das die vertikalen Frequenzen sein. Sobald der andere dann aus ist, funtioniert alles einwandfrei. Das Kabel zu dem Aldi-Receiver ist 20 oder 25 Meter lang, das dürfte aber nichts machen, denn er zeigt mir 77% Signalstärke / 92-95% Signalqualität an. Früher hing übrigens ein analoger Receiver dran, mit dem ich keine Probleme hatte.
    Die neueste Firmware hab ich auch schon draufgeladen, half aber nichts. Das Kabel läuft übrigens an einer Basisstation eines schnurl. Telefons vorbei, aber das dürfte auch nichts ausmachen, da der Empfang ja bei ausgeschaltetem (anderen) Receiver geht.
    Könnte das evtl. an der Abschirmung der Kabel liegen? Die Kabel der beiden Receiver verlaufen nämlich ca 30-50cm direkt aneinander (durch die Wand und an der Wand entlang.
    Oder ist es möglich, dass es an der LNB liegt?
    Was mir gerade auch noch einfällt: Vor dem analogen Receiver hatte ich mal ne DVB-Karte an dem Kabel hängen und dort gab es keine Störungen, unabhängig vom anderen Receiver.
    Nun, was schlagt ihr vor? Kabel woanders verlegen? Besser abgeschirmte Kabel verwenden? Verstärker zwischenschalten? Andere LNB nehmen? Gar nicht mehr fernsehen?...

    Wäre wirklich dankbar, wenn ihr mir helfen würdet!

    MfG
    Herr_der_Klinge
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfängsstörungen

    Das ist auf jeden Fall ein DECT Problem und der Aldibruch kommt halt damit nicht so gut zurecht wie vielleicht noch ein besserer Receiver bzw. die DVB-Karte.
    Du brauchst dann 4-fachgeschirmte Kabel.
     
  3. herr_der_klinge

    herr_der_klinge Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfängsstörungen

    Kann doch eigentlich nicht am Telefon liegen, denn wenn der andere Receiver aus ist, hab ich einwandfreien Empfang am Aldi-Receiver, egal was das Telefon gerade macht bzw. wo es sich befindet. Oder hab ich was falsch verstanden?
     
  4. hjw

    hjw Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2004
    Beiträge:
    1.490
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfängsstörungen

    Nenne doch mal den Typ des >LNB.
    Dann sehn wir weiter.

    Gruß Hajo
     
  5. TV_WW

    TV_WW Institution

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    19.493
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfängsstörungen

    Was sind bitte 4-fachgeschirmte Kabel?

    Ich kenne nur doppelt Geschirmte, also mit Alu-Folie und Cu-Geflecht.
     
  6. herr_der_klinge

    herr_der_klinge Neuling

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Empfängsstörungen

    hab keine ahnung welcher typ der lnb ist... muss ich wohl mal nachschauen gehen. aber heute nicht mehr, ich meld mich dann wieder

    mfg
    herr_der_klinge
     
  7. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfängsstörungen

    Bitte schön:
    http://www.yatego.com/online-shop/p...-5mm.htm?sid=3Y1094763438Yc911ab87c9ce39104c5

    Ist aber nur bei langen Kabellängen und einem besonders bösartigem DECT-Telefon nötig. 2fach sollte i.d.R. reichen.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Institution

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    19.493
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfängsstörungen

    Danke für den Link. Ich wußte bis jetzt nicht das es sowas überhaupt gibt.

    Bleibt nur die Frage ob das die Montage der Stecker nicht unnötigerweise verkompliziert und ob man überhaupt beide Geflechte (innen/außen) als Masse bei den Steckern auflegt.

    100 - 120 dB Schirmungsmaß sind natürlich schon der Hammer, mein doppelt geschirmtes Kabel hat laut Datenblatt 80 - 90 dB Schirmung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2004
  9. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Empfängsstörungen

    80 bis 90 dB könnte ein bisschen wenig sein. Besser mindestens 90 dB Schirmung. Ein Bekannter von mir hatte mal 86 dB Schirmung und er hatte auch Probleme mit dem Sat.1 und Pro7 Transponder. Dann hat er 100 dB - Kabel geholt und er hat damit keine Probleme mehr.

    Außerdem kommt auch drauf an, wie du Kabel verlegt hast. Viele knicken das Kabel, um das in die Wandecke gelangen zu können. Aber das ist leider falsch. Die Abschirmung ist bereits meistens durch den Knick kaputt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2004
  10. TV_WW

    TV_WW Institution

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    19.493
    Zustimmungen:
    3.436
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Empfängsstörungen

    Das kommt auch auf die Kabellänge und auf die Entfernung zum Telefon/Basisstation an. Unter 90 dB Schirmung hat das Kabel nur oberhalb 2 GHz und DECT liegt darunter. Es ist nichtmal 10 m lang und min. 5 m vom Telefon entfernt.

    Ich habe mal eine Lehre als Elektriker gemacht, ich weiss wie man mit Koaxkabel umgeht.

    <Klug*******>
    Obwohl es eigentlich nachdem was ich gelernt habe kein Kabel ist sondern eine Leitung. Kabel gibt es nämlich nach Definition nur vergraben im Boden.