1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Tonicwater, 8. August 2005.

  1. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    Analog messe ich auch mit den Augen und Ohren. Digital beim PK mit der grünen Taste der FB.

    Zu Deinem Recorder. Ich habe den DMR-E50 mit AV1 bis AV4. AV1-Recorder ist mit AV1-TV verbunden. Beide sind auf RGB eingestellt. AV2-Recorder ist mit der TV-Scart Buchse oben am PK verbunden. Der PK ist auf RGB eingestellt. Die VCR Buchse am PK benutze ich "im Prinzip" nicht. Der AV2-Recorder schleift das RGB Signal vom PK verlustfrei und mit Schaltspannung (Ein/Aus und 16:9) zum TV Gerät durch.

    PS: Die VCR-Buchse benutze ich für eine Funkübertragung ins Schlafzimmer. Wenn Du Dir noch eine Heimkinoanlage kaufen solltest achte auf min. 2 Aux-Buchsen für den PK und Recorder!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2005
  2. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    interessant. ich habe den DMR-E50 an S-Video TV-Scart und den PK direkt am RGB Scart TV Anschluss. Nach deine versteckung könnte ich beide in RGB geniessen und hätte ein Scart gespart. nett! und was muss ich beim DMR einstellen unter Anschluss? AV2 Eingang RGB? und AV2 Buchse? EXT, Decoder oder link 1 und 2? ausserdem kann ich dann nicht mit dem DMR-E100 was im TV aufnehmen und gleichzeitig Premiere schauen....

    ich habe auch noch ein DVD-Player kann ich den auch in RGB über dem DMR-E100 schleifen? weil der hängt nun auch am TV-Scart S-video, aber dann müsste ich mir für die DVD-Player<->DMR-E100H verbindung ein scart zu chinch/s-video kabel kaufen, weil im DMR-E100 ja nur Scart für AV1 und AV2 hat.

    ich habe eine heimkinoanlage und habe beim DMR und bei der PK beide mit digital optischen kabel in meinen audio-receiver gesteckt. :)

    p.s. ich liebäugle übrigends mit dem ding. vorallem wegen den optischen lichtwellen audio spur umschalter: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=82230
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2005
  3. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    Stimmt.

    AV2 Eingang auf RGB und AV2 Buchse auf Decoder wegen der Schaltspannung. Jetzt "gewinnt" immer diese AV2-Buchse. Beispiel: Der Recorder zeichnet ARD-analog über den eingebauten Tuner auf. Jetzt schaltest Du den PK ein. Auf dem TV siehst Du nun das Bild vom PK und ARD-analog wird weiter aufgezeichnet.
    Link 1 funktioniert nicht. Link 2 funktioniert. Aber Vorsicht!!!
    Beispiel: Du möchtest von 01:00h bis 02:00h Premiere Krimi aufzeichnen und hast das über den PK-Timer eingestellt und Link 2 aktiviert. Am nächsten Tag hast Du dann drei (nicht eine) Aufnahmen.
    Aufnahme 1: Der Premiere Krimi von 01:00h bis 02:00h.
    Aufnahme 2: Die Update-Anfrage von 04:00:00h bis 04:00:10h.
    Aufnahme 3: Die SFI-Einspielung von 05:00h bis Ende.
    Damit kannst Du Dir eine DVD zeitlich versauen und außerdem fehlt die Schaltspannung.

    RGB: Nein! Hätte Dein TV keine zweite Scart-Buchse würde ich folgendes vorschlagen:
    Den Player an die VCR-Buchse vom PK anschließen. Das RGB-Signal würde jetzt allerdings am PK in ein FBAS-Signal "umgewandelt". Also, lass es besser als S-Video am TV.


    Um so besser. Damit hast Du "echtes" 5.1. Bei den rot/weiß Buchsen gibt es ja maximal Dolby Pro Logic II.
     
  4. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    Mit dem Umschalter kenne ich mich leider nicht aus. :eek:

    Vielleicht kann Dir hier ein anderer User helfen? :)
     
  5. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    also auf Decoder einstellen und nicht link2. dann habe ich auch nicht das problem mit den 3 statt 1 aufzeichnungen. right?
     
  6. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    wollte nur wissen was du davon hälst.
     
  7. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    Right. Mein Beispiel hatte noch eine "glückliche" Reihenfolge. Denke mal anders herum.
    Aufnahme 1: 10 Sekunden Update-Anfrage um 04:00h
    Aufnahme 2: 1 Stunde SFI um 05:00h
    Aufnahme 3: Von 07:30h bis 09:00h einen Spielfilm
    Und das geht dann nicht mehr auf eine 2 Stunden DVD-RAM. :winken: Die Aufnahme ist hin. :mad:

    Falls von Interesse: Die DVD-Brenner von LG zeichnen auch DVD-RAM auf. Damit kann man(n) schön zwischen PC und DMR hin und her wechseln (und auch kopieren).
     
  8. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    na dann stelle ich mal auf decorder. weiss eh nicht was link 1 & 2 bedeutet.
    ich nehme grundsätzlich immer erst auf festplate auf und dort kann man so schön teile löschen.
    :)
     
  9. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    Link 2: Du programmierst den Timer vom PK und schaltest am Recorder nur den "Link" ein. Eine Timerprogrammierung am Recorder entfällt. Immer wenn der PK angeht geht auch der Recorder an und zeichnet auf. Nachteil ist das Immer, denn das gilt auch für die Update-Anfrage und die SFI-Einspielung, denn da schaltet sich der PK auch an und damit auch der Recorder. Zu dumm. :(

    Link 1: Funktioniert nicht mit dem PK.
     
  10. Tonicwater

    Tonicwater Junior Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2005
    Beiträge:
    112
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Emfpangsfragen (Premiere, verstärker, Kabel-TV)

    ich habe nun Tip3a aktiv und das scheint das beste zu sein. 70 signalstärke bei premiere und der TV hat ein gutes Bild ohne streifen von zu hoher verstärkung, dank des dämpfers (der übrigends ganz runter gedreht ist, also maximale dämpfung)

    tip2a hatte ich auch aktiv und der vorteil war, dass der TV direkt mit der dose bzw. dämpfer und verstärker verbunden war und premiere hatte 75 signalstärke, weil der dvd-recorder ja noch verstärkt. nachteil war aber das, dass aufgezeichnete TV Bild vom DVD-Recorder mies war, weil dort ja kein dämpfer vor war.

    Also danke noch mal. Ich hab zwar jetzt einige geräte (zweigeräteverstärker + dämpfer) an der dose als normal, aber dafür einen guten kompromiss!

    Danke! Echt tolle Hilfe!

    Lieben Gruß, Tonic