1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Emfangsproblem

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hamann, 6. August 2005.

  1. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Emfangsproblem

    Dann ziehe von dem analogen Receiver mal das Netzkabel und sage, welche Programme du mit den Werkseinstellungen empfängst. Außerdem wäre der LNB-Typ mal interessant.
     
  2. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Der analoge Receiver ist leider heute nicht mehr zugänglich ich versuche das morgen mal vielleicht schaust Du morgen noch mal rein.Trotzdem vielen Dankfür Deine Hilfe
     
  3. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Sobald der analoge Receiver eingeschaltet wird,geht beidem digitalen das Signal quasi aller Programme verloren.Der Typ des LNBs is 402t Hirschmann HIT CS 402 Frequenz 10.7-11.8 GHz/11.7-12.75 GHz.
     
  4. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Emfangsproblem

    Heißt das jetzt, wenn du den analogen Receiver ausgeschaltet hast, empfängst du alle Programme?
     
  5. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Ja genau sobald ich ihn einschalte sind fast alle Programme weg.Wenn ich Ihn ausschalte sind alle wieder da.
     
  6. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Emfangsproblem

    Noch einmal, du hast jetzt die Standardeinstellungen Universal-LNB, 9,75/10,6GHz. Wenn jetzt der zweite Receiver ausgeschaltet ist, empfängst du mit dem Digitalreceiver alle Pakete, also ARD ,ZDF, RTL, Sat.1Pro7, Premiere und auch solche Prgramme wie VIVA, MTV, Andalusia. Dann solltest du mal die beiden Receiver gegeneinander austauschen und einzeln testen. Ich vermute, dass du ein fehlerhaftes LNB hast, wobei die von dir geschriebene Bezeichnung bei Hirschmann nicht zu finden ist.
     
  7. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Genau so ist es.Werde mal deinen Rat befolgen und dir Receiver tauschen.Melde mich dann noch mal.Vielen Dank bis dahin.
     
  8. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Habe die 2 Receiver mal gegeneinander getauscht,aber dann genau das selbe Problem.Sobald der analoge eingschaltet wird gehen beim digitalen die Programme weg.Habe alle Kabel noch mal verfolgt und gesehen,das nach dem LNB noch ein SAT-Multischalter mit 4 Abgängen geschaltet ist.Muss dieser auch getauscht werden?Der Multischalter ist von Conrad TYP PMS 04/P 47...2200 MHz.Die Bezeichnung des LNBs Maximum Digital Technology TF-22 Frequency Range 10,7~12,75GHz LO:2x9,75/10,6 NF:0,5 dB
     
  9. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Emfangsproblem

    Die Probleme, die du hast, werden durch die Kombination Twin-LNB und 3/4-Multischalter verursacht. Du hast jetzt zwei Möglichkeiten:
    - Falls nur zwei Receiver betrieben werden, kannst du die beiden Leitungen direkt miteinander verbinden. Dazu gibt es F-Verbinder, die einfach anstelle des Multischalters die beiden Kabel miteinander verbinden.
    - Wenn mehr als zwei Receiver betrieben werden sollen, sind ein Quattro-LNB und ein 5/x-Multischalter erforderlich, dabei müssen dann natürlich noch zwei Leitungen zusätzlich verlegt werden. Alternativ ist bei max. 4 Receivern die Verwendung eines Quad-LNBs möglich, aber auch da müssen die entsprechenden Kabel nachgezogen werden.
     
  10. Hamann

    Hamann Neuling

    Registriert seit:
    5. August 2005
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Emfangsproblem

    Insgeamt werden wohl 3 Receiver verwendet.Habe zu spät gesehen das die Untermieterin im Erdgeschoss auch an der Schüssel "hängt".Gibt es da keine andere Möglichkeit weildie Kabel liegen ja alle schon.