1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von southkorea, 5. März 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. firebowl

    firebowl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Auch nicht mehr als Ihre!
     
  2. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Es wird in näherer Zukunft und auf absehbare Zeit noch viele Neuerungen und Verbesserungen bei T-Home Entertain geben. Natürlich freuen wir uns über das Interesse an der zukünftigen Entwicklung und können den Wunsch nach mehr Vorabinformationen nachvollziehen. Wir bitten aber um Verständnis dafür, dass wir hierzu relativ wenige Informationen vorab veröffentlichen.

    Planungen ändern sich manchmal und Termine verschieben sich. Wenn tatsächlich absehbar ist, dass ein ursprünglich avisierter Fertigstellungstermin/Umsetzungstermin nicht eingehalten werden kann, dann bleiben zwei Möglichkeiten: man verschiebt den Termin, oder man versucht auf Biegen und Brechen zum vorgesehenen Termin fertig zu werden. Beides ist schlecht: im ersten Fall wurde eine Zusage nicht eingehalten, im zweiten Fall geht die Termintreue zu Lasten der Qualität. Davon haben weder Sie noch wir etwas. Und diesen Nachteilen steht umgekehrt einfach kein realer Vorteil gegenüber: irgendwelche Vorbereitungen auf Kundenseite sind in aller Regel nicht erforderlich. Und wir stellen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen zur Verfügung, so schnell es möglich ist - das ist schließlich ebenso in unserem Interesse wie in Ihrem.

    Ja. Dass der Splitter an der ersten TAE angeschlossen werden muss, hat zunächst einmal nichts mit Entertain zu tun, sondern ist eine allgemeine Installationsvoraussetzung für eine störungsfreien DSL-Betrieb.

    Eine technisch korrekte Installation ist eigentlich immer möglich. Im Handbuch für Ihre T-DSL Inhouse-Verkabelung wird die Installation des Splitters für verschiedene Ausgangssituationen genau beschrieben. Ansonsten bieten wir auch einen Installationsservice an, der die Installation für Sie erledigt. Nähere Informationen dazu finden Sie auf www.t-home.de.

    Das ist richtig, allerdings keine Besonderheit von T-Home Entertain. Wenn man einmal von DVB-T absieht ist eigentlich immer die Verlegung eines Kabels erforderlich. Für Kunden die kein Kabel verlegen können oder möchten, bieten wir mit der Speedport W 100 Bridge auch eine Lösung zur kabellose Anbindung eines Media-Receivers an.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  3. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Das ist richtig - der Zuschaueranteil der öffentlich-rechtlichen Sender, der Sender der ProSieben-Sat.1-Gruppe und der Sender der RTL-Group zusammen beträgt rund 90%, die restlichen Sender haben zusammen einen Zuschaueranteil von rund 10%. [Quelle: KEK]

    Um welche Sender (außer Tele5) geht es Ihnen dabei denn konkret, die Sie zwar terrestrisch, nicht aber über T-Home Entertain empfangen können?

    Der bundesweiten Einspeisung der Schweizer Sender SF-1 und SF-2 und einiger anderer ausländischer Sender dürften rechtliche Gründe entgegen stehen. Nach unserem Kenntnisstand werden SF-1 und SF-2 oder die von Ihnen erwähnten niederländischen Sender daher auch über andere Übertragungswege nur in grenznahen Gebieten angeboten und nicht bundesweit.

    Entertain ist in der Tat ein Fernseh- und kein Hörfunkangebot. Grundsätzlich wäre zukünftig eine Ergänzung um Hörfunkprogramme denkbar; einstweilen haben die Möglichkeiten des Media-Receivers um eine Webradio-Funktion erweitert.

    Mit T-Home Entertain können Sie derzeit ca. 145 Sender empfangen. Die Telekom analysiert laufend das Portfolio und passt es entsprechend der Kundenwünsche an. Wir haben den von Ihnen gewünschten Senderwunsch daher an die zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Sobald ein neuer Sender aufgeschaltet wird, können Sie dies in der Senderübersicht auf der Website oder im EPG erkennen.

    Eine aktuelle Senderübersicht finden Sie unter http://entertain.eki.t-home.de/program/channels/ .

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Re: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom


    Über diese blöden Callcenterforumlierungen muss ich mich immer weglachen.

    Man hat echt das Gefühl das man mit einem E Programm und nicht mit einem Menschen hier kommuniziert, außerdem ist dieser Textbaustein nicht richtig formuliert:D:D:D

    Richtig heisst es: Auch BBC Prime und BBC World sind interessante Programme............:D:D:D:D:D:D:D:D:D

    Ihr sorgt echt für viel Unterhaltung und Spaß hier liebe T com Mitarbeiter:D:D:D
    Welche Selection soll ich buchen damit ich zukünftig nicht mehr sowas lesen muss?:eek:

    Oder reicht es gar den Router zu rebooten, auch eine beliebte Ausage.... oder soll ich etwa mir die Firmware laden, damit es nicht lesen muss?

    Hier muss ich nur einen Knopf drücken damit ich Ihren/Euern Humbug nicht mehr lesen muss, das ist der Knopf den ihr nicht findet um Animax und die vielen tollen Sender aus dem TV der Zukunft welche es noch nicht aus der Vergangenheit zu euch geschafft haben genau wie das Tonformat 5.1 es noch nicht geschafft hat:D:D:D

    Ihr seid echt unter aller........:wüt:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. März 2009
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Kann ich mir gut vorstellen. Schließlich möchte man nicht schon wieder angekündigte Features/Sender nicht liefern können. Da macht mnan lieber auf geheimnisvoll schmeißt mit dem Textbaustein von wegen Termine und Problemen um sich und macht dann den großen Wohei wenn man mal wieder nen kleines Stückchen der ehemaligen Versprechungen eingelöst hat.
     
  6. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    mich wundert die ganze empörung, denn jamiro hat doch ins schwarze getroffene: seit monaten benutzt die Telekom bezüglich der aufschaltung neuer programme denselben textbaustein und weist darauf hin, dass die programmvielfalt so groß ist, denn man hat zum beispiel 30 varianten des WDR, für jedes dorf getrennt, von der südeifel angefangen bis nach ostwestfalen, eine richtige bereicherung für alle:D
     
  7. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ja wenn die Regionalsender wenigstens vollzählig wären, könnte man es als Alleinstellungsmerkmal durchgehen lassen. Aber so - bleibt nur Unverständnis.

    Mac_
     
  8. Spinning Girl

    Spinning Girl Neuling

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ja, ja, "mehrere". :D Genau zwei waren's und zwar jamiro029 und merkur1964. Deren "Bestätigungen" sind nun gleich gar nichts wert.

    Wenn es dort tatsächlich beworben worden wäre, dann hätte ich es garantiert gesehen. Dass ausgerechnet euch drei Empörmichgerns Monate später einfällt, ihr hättet dort so eine Falschaussage gelesen, ohne dass einer von euch (oder sonst jemand) hier je einen Pieps darüber hat verlauten lassen - no way. Jeder von euch hätte hier Krawall geschlagen. Dass ihr alle drei so etwas findet und dann fein stille schweigt, um die Telekom nicht zu blamieren, das könnt ihr vielleicht jemandem erzählen, der auf Busreisen Rheumadecken kauft.
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom


    Willst du mich verkackeiern? Mach das mit andere ,aber nicht mit mir

    auf den Link findest du die Beschreibung und zwar von der T com persönlich.

    Also bleib geschmeidig und Augen auf beim Eierkauf!"

    Deutsche Telekom: Media Receiver X 301T und MR 100: Top Hardware für Fernsehen über DSL


    Hier das Zitat der T com über den MR100:

    Media Receiver MR 100: Die günstige Zweitbox für Fernsehempfang und Video on Demand
    Für Nutzer der Entertain-Komplettpakete, die einen zweiten Fernseher mit dem Breitbandanschluss verbinden möchten, bietet T-Home den Media Receiver MR 100 an. Als Streaming-Box ohne eingebaute Festplatte ist das Gerät ausschließlich für den Fernsehempfang über den DSL-Anschluss und die Nutzung von Video on Demand-Angeboten ausgelegt. Auch Inhalte in HD-Qualität (High Definition) können mit dieser Box empfangen werden. Dank der integrierten HDMI-Schnittstelle lassen sich digitale Video- und Audiosignale auf den Fernsehbildschirm übertragen. Über den MR 100 kann der Nutzer den Personal Videorecorder der Hauptbox bedienen, Filme darauf aufzeichnen und abrufen. Zeitversetztes Fern-sehen (Timeshift) oder der Zugriff auf aufgezeichnete Sendungen der Hauptbox sind mit dem MR 100 mit der aktuellen Softwareversion noch nicht möglich. Der Media Receiver MR 100 ist voraussichtlich ab Mitte April in den mehr als 800 Telekom Shops, im Online-Shop auf der Internetseite www.t-home.de sowie bei den Vertriebspartnern der Deutschen Telekom zum Preis von 129,99 Euro erhältlich.



    @ T Home Team, sollten Sie weitere Fragen zu Ihren Produkten haben die Ihr Unternehmen mit Lügengeschichten auf dem Markt gebracht und bis heute nicht realisiert hat, wenden Sie sich Vertrauenvoll an mich, ich zeige Ihnen gerne wo Sie schwindeln und in wie weit Sie hier versuchen User zu veräppeln

    meine Rufnummer 0900 ******
    mail@dusollstnichtdeineKundenbeluegen.de

    Mit freundlichen Gruß
    ein Kunde


    Vorher war in der TV Digital ganz fett zu lesen das das Gerät auf die Festplatte zugreifen kann, schade das ich die nicht aufgehoben habe......

    Hier die Lügengeschichte Nummer1 Erotic Chillout

    http://www.tvdigital.de/news/2008/09/02/erotic-chillout-startet-am-15-september/



    Hier bestätigt das T home Team das es angekündigt war im hauseignen Forum

    http://foren.t-online.de/foren/read.php?552,3644272,fid=2169fd2
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 20. März 2009
  10. iltof

    iltof Junior Member

    Registriert seit:
    20. März 2009
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    hehe, volltreffer, 100 punkte für jamiro029
    bin gespannt, wie das gefecht hier weitergeht...
    :winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.