1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von southkorea, 5. März 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. kugel

    kugel Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2006
    Beiträge:
    721
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    MR300B, Humax9800C
    Anzeige
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ich habe gehört, Eliza würde die Antworten formulieren :)

    8-Bit-Nirvana: Eliza
     
  2. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Garou,

    Du schreibst zu viele Postings hintereinander. [​IMG] - und Deinen Stil kenne ich. [​IMG]

    Deshalb an dieser Stelle erst mal ein herzliches

    [​IMG]

    Willkommen im Forum!

    Ich ziehe meinen Hut vor Dir! Du hast meine vorzügliche Hochachtung. Das ist mal 'ne Masche, wie Du 200 Postings schreiben kannst, ohne dass Du sofort gesperrt wirst. Das hast Du Dir gut ausgedacht - genial. [​IMG]

    @T-Home-Team: Ich persönlich bezweifele, dass Garou mit dem Bild von IP-TV unzufrieden ist. Just my 5 Cents. [​IMG]

    @alle: SüdKorea hat im Moment keine Lust, auf meine durchaus konstruktiven Vorschläge einzugehen. Was kann ich dafür, dass er in Berlin wohnt und kein BBC HD sehen kann?

    Ich meine ganz ernsthaft, dass T-Home mehr Schwerpunkte im Free-TV setzen muss. Die Leute wollen kein Pay-TV. Ich denke, IP-TV könnte sich als vierter Empfangszweig neben Kabel, Satellit und Terrestrik durchsetzen, wenn es
    1.) billig und
    2.) komfortabel wäre.

    90% des deutschen Fernseh-Konsums verteilen sich auf 20 Free-TV-Sender.

    Es ist absolut unverzeihlich, dass ortsüblich terrestrisch empfangbare Sender bei T-Home NICHT eingespeist werden.

    Hier in Hagen gibt es z.B. "Tele 5" über die Antenne - wo ist der Sender bei T-Home?

    DAS KANN NICHT SEIN!!!

    In den grenznahen Regionen konnte man vor der Digitalisierung Auslands-TV per Zimmerantenne empfangen.

    Es kann nicht sein, dass über die Antenne frei empfangbare Programme bei T-Home fehlen.

    Selbstverständlich will ich im Grossraum Köln bei T-Home die Holländer und die Belgier im IP-TV Angebot haben.

    Netcologne speist 2 Holländer ein: kostenlos und unverschlüsselt. Das geht durchaus. Man muss nur wollen.

    Selbst Unitymedia bietet in weiten Teilen des Netzes ein holländisches Inlands-Fernsehen an, auf dem ab und zu Sport-Highlights und ab und zu englische Krimis oder Drama-Serien im Originalton gezeigt werden.

    Meinen durchaus ernstgemeinten Vorschlag, SF-1 und SF-2 bundesweit einzuspeisen, hat auch noch keiner vernünftig erörtert.

    Wieso gibt es überall den ARD Hörfunktransponder?

    [​IMG]

    Selbst Unitymedia hat eingelenkt. Nur T-Home verárscht weiter die Kunden. Da haben wir ein extrem hochwertiges Hörfunkangebot - und T-Home-Kunden kriegen das nicht.

    [​IMG]

    BBC Radio 2 und 4 senden seit ewigen Zeiten auf einem Europa-Beam, so dass es mit Sicherheit möglich ist, beide Sender einzuspeisen. Ich hätte gerne BBC Radio 1 dabei.

    BBC World muss selbstverständlich übermorgen eingespeist werden. Das ist längst überfällig und absolut unentschuldbar.

    Es gibt einfach keine Entschuldigung, warum BBC World bei T-Home fehlt. Das ist durch nichts zu rechtfertigen.

    "Hard Talk" ist ein hervorragendes politisches Magazin - eine der besten Sendungen, die wir haben. Warum dürfen T-Home-Kunden das nicht sehen?

    Was spricht dagegen, dass T-Home Sender aus Übersee holt? Es gibt einen australischen Auslandssender, den man hier in Europa nicht per Satellit kriegt. So etwas wäre eine Bereicherung für IP-TV.

    Obwohl ich zu der kleinen Minderheit zahlender Pay-TV-Kunden gehöre, schaue ich ganz mehrheitlich Free-TV. Eigentlich könnte ich alle meine Pay-TV-Verträge kündigen: das ist rausgeschmissenes Geld.

    T-Home wird den Kampf nicht gewinnen, ohne ein attraktives Free-TV Angebot ins Rennen zu schicken.

    [​IMG]
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Wie groß ist die Nachfrage nach solchen Sendern? Entertain bietet Türkisch, Polnisch, Russisch und was weiß ich ... Und wenn man sich die Programmzeitschrift nimmt und mal Tele5 unter die Lupe nimmt,also erhlich , auch da wird keine Nachfrage bestehen...
     
  4. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ich sehe du hast den Ausgangsthread nicht gelesen
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Das Free TV ist bei T home nicht gerade klein, das Tele5 fehlt ist klar, obwohl er nicht mein Favorit ist.

    Weiterhin siehst du das T Home-Kunden auch mehrheitlich Pay TV Kunden sind und das man gerade die PAY Tv Schiene nicht vernachlässigen darf sollte auch klar sein.

    IM PAY TV fehlen noch soviele Sender das es eher ernüchternt ist wenn man bedenkt das Kabel Deutschland die Kunden ohne grossen Aufsehen wieder weitere PAY TV Angebote aufschaltet.

    Still und heimlich machte gestern Kabel Deutschland für Kabel Digital Home-kunden neue Angebote sichtbar und das ohne Aufpreis.

    Für das TV der Zukunft ist das nur noch eine einzige Blamage!

    Es gab gleich zum Start des Senders TNT Serie das Programm ohne wenn und aber und seit gestern ohne Ankündigung: Sport Digital TV, Romance TV und Fashion TV in einer neuen Sprachversion zuvor gab es im November Animax und Timm.

    Das sind seit November 6 neue Sender für Kabel-Kunden und das Tv der Zukunft bietet weiterhin VOd zu überteuerten Preisen mit halber Qualität an.

    Wenn es ein Kabelanbieter schafft der nicht den besten und zugleich den Ruf hat das er lange verhandelt und das selbsternannte TV der Zukunft immer noch hinterwäldlerrisch sich selbst weihreuchert und davon überzeugt ist das die Leute viel Geld zahlen für so eine riesen Zumutung wie das derzeitige Entertain.

    Selbst das die Programmmacher wie Tele5 diese Methoden mehr oder weniger verurteilen und die Callcenterleute gezwungen sind zu lügen , dann ist das schon mehr als ein Fiasko.

    lieber Octavius nochmals du hast nur einfach geographisch Glück, mehr nicht oder sollen wir jetzt alle wegen britische TV Sender nach NRW ziehen?
     
  6. Fireglieder

    Fireglieder Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    551
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Re: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Wie viele davon sind inklusiv?
    Programm - Serien & Animes - Alf - Tele5

    Nur mal als beispiel.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Die fremdsrachigen Kanäle ( grob geschätzt pi mal Daumen ca 30 Stück ) waren alle von Anfang an da, somit vermute ich, daß diese inklusive sind.

    Über den Inhalt des Programms kann man streiten wie über Kleidung u/o Nahrung. Geschmackssache.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Lenkt nicht schon wieder vom viel wichtigeren Thema ab. Das T-Home Team versucht sich hier schonw ieder aus der Affäre zu ziehen und bereitet mal wieder den Rückzug aus ihren Ankündigungen vor. Wenn es schon mal so weit ist, dass sie anfangen, zu behaupten "naja, eigentlich war es ja nie angekündigt", dann kannst du davon ausgehen, dass es auch niemals mehr kommen wird.
     
  9. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Stimmt!!! Das habe ich auch zusammenzuckend zur Kenntnis nehmen müssen. Bis kurz vor der CeBit klangen die Aussagen dazu noch optimistischer!
    Ich hab schon paar mal mit Unverständnis gegenüber der THT Aussage "Es ist für alle besser wir sagen gar nichts mehr" geäussert.
    Man sieht doch wieder, dass verlässliche, intelligente Kundenkommunikation ein sehr wichtiger Baustein des Marketings ist.
    Fehlt er, ruft man die Geister der Spekulanten herbei.
    Deshalb jetzt hier: Der Zugriff auf die Festplatte des Hauptreceivers kommt nicht mehr! DT bekommt die Technik dazu nicht in den Griff!
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    noch steht es bei IFA 2009 ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.