1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von southkorea, 5. März 2009.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. T-Home-Team

    T-Home-Team Silber Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2008
    Beiträge:
    910
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Mit Ihrer Einschätzung liegen Sie natürlich richtig. Haben Sie aber bitten auch Verständnis dafür, dass wir Planungen nicht immer auch veröffentlichen. Planungen ändern sich manchmal und Termine verschieben sich. Wenn tatsächlich absehbar ist, dass ein ursprünglich avisierter Fertigstellungstermin/Umsetzungstermin nicht eingehalten werden kann, dann bleiben zwei Möglichkeiten: man verschiebt den Termin, oder man versucht auf Biegen und Brechen zum vorgesehenen Termin fertig zu werden. Beides ist schlecht: im ersten Fall wurde eine Zusage nicht eingehalten, im zweiten Fall geht die Termintreue zu Lasten der Qualität. Davon haben weder Sie noch wir etwas. Und diesen Nachteilen steht umgekehrt einfach kein realer Vorteil gegenüber. Wir stellen Verbesserungen, Fehlerbehebungen und neue Funktionen zur Verfügung, so schnell es möglich ist - das ist schließlich ebenso in unserem Interesse wie in Ihrem.

    Das wollen wir gerne tun. Ein Zugriff auf die Aufnahmen eines anderen Media-Receivers ist mit dem MR100 nicht möglich. Der Vorwurf, diese Funktion sei versprochen und beworben worden, steht allerdings auch auf tönernen Füßen. In der Zeitschrift TV Digital war Ende Februar 2008 letzten Jahres eine einmalige Anzeige anlässlich der CeBIT erschienen, in der einige Neuheiten, die auf der CeBIT vorgestellt werden sollten, vorangekündigt wurden, darunter auch der MR100. Unter der Abbildung des MR100 standen vier Sätze, darunter die Ankündigung, dass das Gerät voraussichtlich ab April in den Handel kommen solle und dass damit ein Zugriff auf den Vieorekorder und die Inhalte der Erstbox möglich sein werde.

    Auf diesen einen Satz in dieser einen Anzeige in dieser einen Zeitschrift gründet sich der Vorwurf, diese Funktion sei versprochen und beworben worden. Ganz falsch ist der Vorwurf somit zwar nicht, aber unserer Meinung wird dabei der Eindruck eines fortgesetzten Handelns auf breiter Basis erweckt, dass es so nicht gegeben hat. Natürlich ist es unbefriedigend, dass in der Ankündigung eines neuen Geräts eine Funktion erwähnt wird, die dann bei Erscheinen des Geräts doch nicht zur Verfügung steht. Nun war der Text der Neuvorstellung aber natürlich lange vor dem tatsächlichen Erscheinen des Geräts formuliert worden und hat den zu diesem Zeitpunkt noch aktuellen Sachstand wiedergegeben. Leider hat sich der Sachstand danach noch geändert und die Funktion konnte doch nicht wie geplant eingeführt werden. Und hier schließt sich dann der Kreis und wir sind wieder bei den eingangs dargelegten Gründen, warum wir Planungen manchmal lieber nicht veröffentlichen möchten.

    Mit freundlichen Grüßen
    Ihr T-Home-Team

    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
    mail@t-home-team.de
    -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- -- --
     
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ich möchte da ein wenig verbessern, denn es spielen nicht nur die Möglichkeiten eine Rolle, sondern eher die finanziellen Ausgaben.

    Ich würde annehmen, die Telekom hat mit dem Ersteller der Box eine Vereinbarung die die Art und Häufigkeit der Updates sowie die Reaktionzeit betreffen. Und genau für diese Vereinbarung hat die Telekom bezahlt.

    Sollten jetzt aus welchen Gründen auch immer niedrigere Reaktionszeiten oder öfters Updates nötig sein müßte die Telekom dafür extra bezahlen, was sie eher nicht gewillt ist zu tun. Mit anderen Worten es wäre möglich nur will die Telekom auf Fehler nicht schneller reagieren weil der Gewinn an der Entertain Plattform geringer wäre.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    und wieder einmal besticht das t-home team durch eine dreiste Lüge. der mr100 wurde bis Dezember 2008 auf der Webseite von entertain mit genau diesem Feature beworben.
     
  4. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    das ist wahr, es wurde beworben!!! Sowohl auf der HP und auch im Heft TV Digital, in der TV Digital wurde allerdings das Gerät als T100 vorgestellt.
     
  5. firebowl

    firebowl Junior Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2008
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom


    Tja was soll man da noch sagen/schreiben?

    Das THT lügt sowohl hier als auch im eigenen Forum.
    Behauptet dann aber das Leute die im Telekom Forum posten lügen würden.

    Angeblich wurden im Telekom Forum weder Threads geschlossen noch Posts gelöscht weil sie zu Telekom kritisch waren.

    Es ist schlicht weg eine Lüge das die Aussage zum MR100 'nur' in der Februar Ausgabe der TV Digital 2008 stand.

    Die Aussage das man mit dem MR100 auf die Aufnahmen des MR300 zugreifen kann stand noch in der zweiten Jahreshälfte bzw. im dritten oder viertel Quartal auf der T-Home Homepage!

    Ich verstehe nicht was diese ganzen Lügengeschichten des THTs bezwecken sollen.
    Meiner Meinung nach könnte man die Mitglieder des THTs auch anderweitig im Konzern einsetzen da die 'Arbeit' die sie im Telekom Forum 'leisten' auch eine simple FAQ erledigen könnte:

    Frage: Mein Programm Manager funktioniert nicht richtig, was kann ich tun?
    Antwort: Wir arbeiten mit hochdruck an dem Problem!

    Frage: Der MR300A bringt eine Fehlermeldung in Verbindung mit meinem LCD TV und HDMI, was kann ich machen?
    Antwort: Unser Recevier macht keine Probleme, schließen Sie den Receiver per Scart an!

    Frage: Dolby Digital 5.1 funktioniert nicht, was kann ich machen?
    Antwort: Unser super Receiver MR300 überträgt über das HDMI Kabel kein Dolby Digital 5.1. Schließen Sie den Receiver per optischen Kabel an und beten Sie!

    Frage: Wann wird der Sender XY endlich über Entertain zu sehen sein?
    Antwort: Diesen Textbaustein kennen Sie ja schon! Bitte setzen Sie einfach den Namen des Senders ein und beantworten Sie sich die Frage selber!

    Diese FAQ könnte man noch beliebig erweitern aber dafür braucht man echt keine Forenbetreuer!
     
  6. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ich bin ob der Aussagen und Unwahrheiten der Deutschen Telekom jetzt aber richtig sauer !!

    ...
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Ich schaue auch immer ins Forum der T com um zu schauen ob wieder mal was gelöscht wurde, was unbequem ist.

    Und Siehe der Sternartikelthread ist auch verschwunden wie auch jede andere Kritik.

    Ihr werdet einfach damit leben müssen niemals eine für euch zufriedenstellende Antwort vom THT zu bekommen, denn das ist so nicht gewollt vom Konzern

    Diese Sprachregelungen /Standardformulierungen sind vom Konzern und Rechtsanwälten abgesegnet worden und diese müssen den Kunden präsentiert werden egal ob es passt oder nicht. Selbst denken ist nicht gewünscht, kein Wunder denn man bezahlt im Callcenter nur menschliche Telefonroboter und keine Sachbearbeiter wie früher. Es gibt für alles und jenes eine sogenannte Sprachregelung, selbst für das interne Verbinden. Jede noch so mensche Emotion soll damit ausgeschlossen werden, aber das Kunde eher das Gefühl hat mit einer Maschine zu sprechen und das genaue Wissen das der Agent den Kunden doch nicht helfen kann, würde mir wen ich dort arbeiten müsste Bauchschmerzen bereiten.

    Wirklich Hilfe kann nur der sogennnate Second Level bieten, wie Techniker oder Backoffice an den die Kundenanfragen intern weitgeleitet werden.

    Alles andere sind nur menschliche Labermaschinen die beispielsweise einen nichts anderes erzählen können und nur ihre Sprachregelungen brav vorlesen sollen oder ggf. die Details der Rechnung vorlesen können. Der Rest wird vom Backoffice gemacht mit dem der Kunde garnicht erst in Berührung kommen soll.
     
  8. Garou28

    Garou28 Neuling

    Registriert seit:
    1. März 2009
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    Irgendwie ist es doch alles zum heulen. Wieso kann man uns nicht mal richtig sagen, was geplant ist und was nicht. Ich finde das dieses hin und her auch nichts bringt. Bislang ist nie eine wirkliche Lösung entstanden.
    Auf jeden Fall sollte sich schnell was ändern, damit die Kunden nicht noch mehr unzufrieden werden. Die Werbung für Entertain läuft ja hoch und runter und wenn darunter auch viele Kunden sind, die ein wirklich gutes Ergebniss haben möchten, dann werden auch die Beschwerden immer größer. Nur warum reagiert keiner wirklich darauf. Somit könnte man auch sein Geld aus dem Fenster werfen. (Wenn ich das jetzt mal überreizt ausdrücken darf) Wenn ich lese das es seit der Einführung nie wirklich viel neues gab, dann wundere ich mich das das Entertain mit soviel Aufwand angeboten wird. Es sollten in erster Linie schon alle Sender empfangen werden können, die es auch per Satelit oder digitales Kabel gibt. Darunter auch Tele 5. Und man sollte daran arbeiten das es einen Aufschwung in den Kabeln gibt, damit die Sender bzw. Bildqualität besser wird. Klar es gibt soviele Faktoren von denen es abhängig ist und man sollte auch auf dem Teppich bleiben, aber man darf sein Produkt nicht so gut anbieten, das es super wäre und im nachhinein haben die Kunden lange Gesichter, weil sie es sich so nicht vorgestellt haben. Alleine bei den Anrufen von Seiten der Telekom müsste dem Kunden alles erzählt werden woran er zu denken hat, damit man eine der besten Qualitäten bekommt. Wenn ich hier lese, dass man den Spliter direkt am ersten Hausanschluß mit verbinden spollte, dann stellt sich die Frage. Es gibt auch Häuser die schon 20 oder 100 Jahre alt sind und da ist sowas oft unmöglich. Auch das der Mediareceiver direkt mit dem Router angeschlossen werden soll. Bei keinem Haus welches früher gebaut wurde, gibt es einen Anschluß im Wohnzimmer. Dies war damals nicht so üblich. Man könnte jetzt mehr ins Detail gehen, aber lassen wir das leiber, damit es nicht zu langweilig wird.

    Ich finde in erster Linie sollte jedes Unternehmen seine Kunden zufrieden stellen und alles daran setzen das diese es werden, falls es nicht der Fall sein sollte. Und auch wenn ein Kunde lange auf etwas warten sollte aus ungeklärten Fällen, dann wäre es doch nett wenn ihm etwas angeboten würde. Damit er sieht okay, sie bemühen sich das man zufreiden wird.

    Viele Probleme haben etliche Kunden identsich und da finde ich es dann nicht richtig, wenn es keine Lösung gibt oder ob gesagt wird, hmm wir können keinen Fehler finden, bei ihnen sollte es richtig laufen.
    Auch nicht jeder Kunde hat ein technisches Verständis und kennt sich mit allem aus. Wenn dann Fragen gestellt werden, sollten diese auch ausführlich beantwortet werden. Und auch da nicht sagen, nein das hat bei ihnen nichts zu sagen.

    Vielleicht sollte man mal eine Auflistung zusammentragen, mit den diversen Problemen und dann würde ich darum bitten das wir auch einen richtige Antwort bekommen würden. Egal ob es sich auf technische Fragen bezieht oder auf den Ausbau auf VDSL oder seine Hardware.

    Oder wie seht ihr das?
     
  9. surprise

    surprise Senior Member

    Registriert seit:
    10. März 2009
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    hat das mal einer gemacht wegen Probleme einer Bestellung?
    wenn ja - hat das etwas bewirkt?
     
  10. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: eMail an den Vorstand der Deutschen Telekom

    ja, ich und viele andere auch

    du kriegst halt ab und zu einen brief mit dem netten textbaustein, dass '"die bearbeitung deiner angelegenheit noch einige zeit in anspruch nehmen wird"....:wüt:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.