1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM 2021: ARD und ZDF werden kein UHD anbieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2021.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    @EinNutzer
    Hast du die Sendeanlagen für DVB-T2 in Deutschland und Polen mal gezählt u. deren Anzahl verglichen?
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein, gibt es da auch eine so schöne Übersichtskarte?


    Nachtrag:

    Wenn man die Zeilen der Tabelle im Dokument DVB-T2 Standort- und Kanalübersicht von der Webseite dvb-t2hd.de * zählt, dann kommt man auf 173 Sendeanlagen.

    Auf der Grafik über Polen zähle ich 44 Sendeanlagen. Damit wird schon eine ziemlich große Fläche abgedeckt.

    Es dürfte schon mit einer deutlich geringeren Anzahl als der derzeit in Deutschland in Betrieb befindlichen Sendeantennen eine gute Versorgung mit einem temporären UHDTV-Programm möglich sein - zumal ein Transponder mit nur einem Programm durchaus mit sehr robustem Fehlerschutz gesendet werden könnte.

    Insgesamt dürften sich die Kosten des Ganzen in Grenzen halten, weil ja bestehende Antennen mitbenutzt werden, oder?


    *) DVB-T2 HD ist eine Initiative von ARD, den Medienanstalten, Mediengruppe RTL Deutschland, ProSiebenSat.1 Media SE, VAUNET und ZDF.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2021
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Also, da ARD und ZDF kein UHD zur EM anbieten, ist das für viele hierzulande bitter!

    Da ich kein Telekom-Magenta UHD habe, habe ich natürlich Alternativen bei anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Europa gesucht. (ARD und ZDF reden ja so oft von Europa, aber wenn es für Fußballfans dann auf Europa ankommt, ups, da gibt es von ARD und ZDF nur Entschuldigungszettel: "Ja, wir wollten ja, aber wird durften nicht nicht usw. usf."

    Hinweis für alle erziehenden Eltern!
    Zeigt niemals Euren Kindern diese ARD-ZDF-Entschuldigungszettel, weshalb sie die EM nicht in UHD zeigen konnten. Es wäre für Eure Kinder kein gutes Vorbild! Es wäre so, als würden ARD und ZDF einen Vordruck für Schulschwänzer liefern.

    Aber, bleiben wir bei Europa und dem öffentlich-rechtlichen Rundfunkt.
    Ich habe mir bisher 24 Partien dieser Euro 2020 im feinsten UHD HDR im öffentlich-rechtlichen Fernsehen Italiens, dem Sender RAI 4K, angeschaut. Andere taten das bei ihren 4K-Sendern in der Türkei, in Polen, in den Niederlanden oder per 4K-Stream in Österreich, in Großbritannien.
    Wo auch immer.

    Ich jedenfalls freue mich auf das Halbfinale und das Finale dieser Euro 2020, und das alles in UHD HDR!
    Europa macht es möglich! ARD und ZDF gehören in dieser Hinsicht leider nicht zu diesem Kontinent.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93
    ARD/ZDF hätten alle Spiele exklusiv und in UHD anbieten können. Für die EM 2020. Nix mit MagentaTV.
    Der Deal (Rechtetausch) mit der Telekom sichert aber die weitgehenden FreeTV Rechte für die nächste Heim-EM 2024 bei ARD/ZDF.
    Das wäre sonst vermutlich anders gekommen. Also, ich sehe das mal als guten Tausch.
    UHD interessiert 2021 kaum jemanden. Etwa 4 Mio. haben die Spiele sogar noch in SD gesehen....
     
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Na dann wünsche ich Dir und vielen anderen viel Spaß bei der Reise zurück in die Vergangenheit. Oder sollte ich besser mit Heinrich Heine sagen: "Deutschland. Ein Wintermärchen" (Jahr 1844)!!!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Juli 2021
    EinNutzer und Klaus K. gefällt das.
  6. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei sinkenden Zuschauerzahlen. So wenig Leute wie bei dieser EM haben noch nie einer Meisterschaft zugeschaut.

    Da kann man kritisch hinterfragen, ob der Kosten-Nutzen-Quotient noch positiv genug ist, um wirklich von einem "guten Tausch" zu sprechen, ob Fußball nicht beim privaten Anbieter besser aufgehoben ist.

    Gut, man kann diesem Argument folgen oder nicht. Bei der nächsten EM im Jahr 2024 liegen die UHD-Rechte erneut bei Magenta.

    Ist es dann immer noch gerechtfertigt, die EM bloß in HD-ready vorgesetzt zu bekommen?

    An 1080p-FullHD via Satellit glaube ich in diesem Zusammenhang nicht. Die ARD plant derzeit unverschämte Einsparungen, indem sie den Radio-Transponder abschaffen und ihre Radioprogramme im für viele Geräte (auch Profigeräte in Kabelkopfstationen) inkompatiblen AAC mit niedriger Datenrate verbreiten will. Eine teure Erhöhung der Datenübertragungen, die ein Simulcast in 720p und 1080p zwangsläufig bedeuten würde, wird aus dieser Sicht sicher nicht kommen. 720p wird aber aus Kompatibilitätsgründen weiter gebraucht. Wenn schon SDTV so lange künstlich am Leben erhalten wird, wird man von dem derzeitigen HDTV-Standard, der nun einmal nur 720p oder 1080i kennt, nicht vorzeitig abrücken.

    Auf lange Sicht wird DVB-T2 die einzige Plattform sein, wo wenigstens überhaupt technisch in 1080p gesendet werden kann. Ob bis dahin endlich natives FullHD darüber laufen wird oder die 720p-auf-1080p-Konvertier-Schande weiter betrieben wird, kann man auch noch nicht sagen ...
     
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bitte beschreibe mal, warum 720p aus Kompatibilitätsgründen gebraucht wird? Welche Geräte kommen nicht mit 1080i zurecht? 1080i würde schon mal einen deutlichen Fortschritt in der Bildqualität bedeuten.
     
  8. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.888
    Zustimmungen:
    544
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    @KlausAmSee

    Also ich als Endanwender ohne große Ahnung, kann mir nicht erklären, warum 720p von den Öffis bei den Bundesligaausschnitten besser aussehen als 1080i von Sky.
    Wohl wissend, das die interne Verarbeitung bei den Öffis in 1080i statt findet.
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.515
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Klaus B Dann schau dir mal echten Sport an. Beim Handball sind die 1080i von Sky um längen besser als die 720p der ARD.

    Mir ging es aber um die Kompatibilität. Welche Geräte, die 720p darstellen können, können kein 1080i darstellen?
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das ist richtig, aber man hätte deswegen längst auch 1080i nutzen können.
    Solche Geräte gibt es nicht, Sobald ein Gerät HD Ready ist kann es auch 1080i verarbeiten (und gegeben falls herunter skalieren wenn das Display z.B. nur 1360 x 768 Auflösung besitzt. ;)