1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM 2021: ARD und ZDF werden kein UHD anbieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2021.

  1. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Vorabendprogramm von ARD/ZDF wird kurz für Werbung unterbrochen. Die restlich Zeit überhaupt nicht.
    Bandenwerbung, Werbetafeln und ähnliches unterbricht ja die Übertragung nicht. Damit kann ich leben. Ich habe auch wenig gegen Werbung zwischen den Sendungen wie z.B. beim ORF. Mir geht es um Unterbrechungswerbung und das gibt es zum Glück beim Fußball nicht.
    Alle anderen werbeunterbrochenen Sendungen, können mir gestohlen bleiben
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Die deutlich größere Anzahl abgesetzter (UHD-)Geräte gegenüber der Anzahl der Haushalte mit mindestens einem Gerät erklärt sich dadurch, dass es eben Haushalte mit mehreren (UHD-)Geräten gibt. Ich setze UHD bewusst in Klammern, da sich dieses Phänomen auf alle technischen Geräte übertragen lässt.

    Wenn man einen genaueren Blick auf die Studien von 2020 und den Vorjahren wirft, erkennt man, dass der Großteil der Haushalte "nur" ein (UHD-)Gerät besitzt. D.h. es gibt technikaffine Nutzer wie in diesem Forum, die gleich mehrere (UHD-)Geräte besitzen und damit die Aussagekraft der absoluten Anzahl verkaufter Geräte für die Verbreitung von in diesem Fall UHD verzerren.

    Die Popularität einer Technologie und die finanziellen Mittel, die in die Infrastruktur hierfür gesteckt werden, sollten sich im Allgemeinen am Bevölkerungsdurchschnitt orientieren. Alles andere würde die Realität nicht sauber abbilden und wäre im schlimmsten Fall für die Allgemeinheit ein Nachteil. Im Fall von UHD würde es platt gesprochen bedeuten, dass 3/4 der Haushalte das UHD-Vergnügen von 1/4 der Haushalte finanzieren.
     
    Klaus K. gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Richtig oder sind mittlerweile eben die Zweitgeräte, die auch als UHD Fernseher hingestellt werden. Was wir aber Beide vermutlich bestätigen können, dass sich die Anzahl - langsam aber sicher - erhöht und ich bin überzeugt, dass auch die Nachfrage nach UHD im linearen TV steigt. Nur ist das Angebot nach wie vor sehr mager.
     
    Gast 222768 gefällt das.
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, die gibt es.
    Ich habe da einige davon. Es sind in erster Linie HD-Fernsehkonzertmitschnitte in den USA. Die Amerikaner haben ja die Bildfrequenz 60 Hz. Daher 1080i 60 Hz.
    Und die BBC hat einige Folgen der "Doctor Who"-Serie mit Blick auf den amerikanischen Markt sogar in 1080p 60Hz. auf die Blu-ray gepackt.

    Für die 4K UHD-Blu-ray "Doctor Who" wurde das 2K 1080p-Master dann auf 2160p 24 Hz. konvertiert.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Insomnium gefällt das.
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das heißt dann aber: ARD und ZDF verfahren nach dem Motto: "Da bestrafen wir halt alle und es gibt generell kein UHD, basta."

    Ich denke da etwas anders:
    Wenn ARD und ZDF zum Beispiel zur EM oder zu den Olympischen Spielen in Tokio einen gemeinsamen UHD-Eventkanal auf Astra aufschalten würden, würde sich das sicher (allein schon über die heutigen sozialen Netzwerke) sehr schnell herumsprechen. Und davon ausgehend würde dies sicher den Druck auf die Kabelanbieter erhöhen, diesen ARD-ZDF-UHD-Kanal einzuspeisen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der größte Hemmschuh dürften die Rechte sein. Die ÖR sind halt europaweit zu empfangen.
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Irgendwie kommt mir das Argument bekannt vor.

    Hieß es nicht vor der HD-Umstellung von ARD und ZDF, also vor 2010 noch: Die dürfen wegen der Rechte sicher nicht in HD ausstrahlen, weil sie ja europaweit frei zu empfangen sind und es wird deshalb weiterhin nur SD geben.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    EinNutzer gefällt das.
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig hat ja in der Vergangenheit bei einigen Fußball Events schon mächtig Ärger gegeben.
    Und noch heute werden viele Filme nicht in OT ausgestrahlt. Genau aus diesem Grund.
     
    Volterra gefällt das.
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach schon wieder "basta"... :rolleyes:

    Warum denn immer so verkrampft?

    Ich glaube nicht, das sie es als "Bestrafung" ansehen, wenn sie keinen UHD Sat Transponder anbietet. Wohl eher als etwas wo sie Geld sparen können.



    Klar, das haben die Kabelanbieter (vor allem Vodafone) bisher bewiesen, dass sie so flexibel sind und dann einen UHD Kanal der ÖR einspeisen. :ROFLMAO:

    Süsse Träume!
     
  10. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sorry, ich bin nicht verkrampft. Ich sehe das ganz sportlich.
    Und, um beim Sport zu bleiben: Nur wer vom Erfolg träumt, etwas dafür tut, der wird ihn auch bekommen.
    Insofern bin ich tatsächlich ein Träumer!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)