1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

EM 2021: ARD und ZDF werden kein UHD anbieten

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. März 2021.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Na dann glaub das mal...
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es ist wirklich unglaublich wie das Geraunze um UHD bei den ÖR wegen der EM kein Ende nimmt.

    Das man die UHD Inhalte opfern musste damit man 2024 und 2026 was vom Kuchen abbekommt an das denkt keiner.
    Und ich möchte nicht das Geschrei und Gerqaunze aller hören wenn das am Gabentisch nicht geopfert wurde und man dann 2024 und 2026 nur minimum fünf/sechs Spiele* maximum soweit die deutsche N11 kommt bei den ÖR gesehen hätte (die RTL Inhalte bei der Euro 2024 lasse ich mal weg).

    Da werden x-Meinungen kund getan, wird mit Ausland verglichen etc.

    Aber: die Schweiz hat diese EM überhaupt kein UHD.
    Und die Österreicher werden mit UHD in der ORF TVThek heuer und 2022 verwöhnt aber das schaut 2024 und 2026 schon wieder ganz anders aus. Denn zu diesen Terminen ist ServusTV der Lizenznehmer und ob es dann dort UHD (oder in der ServusTV Mediathek UHD) gibt sei einmal dahin gestellt.

    Mit MagentaTV in Deutschland hat man 2021, 2022, 2024 und 2026 durchgängig alle Spiele in UHD.
    Was will man also mehr (und ja lasst stecken "aber für das muss ich extra zahlen")

    *) Eröffnungsspiel, drei Gruppenspiele der DE-N11, die beiden Semifinale und Finale
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2021
  3. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Ironie?
     
  4. PeterVonFrosta

    PeterVonFrosta Silber Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2003
    Beiträge:
    734
    Zustimmungen:
    81
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE
    AppleTV 4K
    LG OLED 65 B7D
    Ich zahle extra für Magenta, kann aber kein UHD sehen, weil ich meinen Netcologne FTTH Gigabit-Glasfaseranschluss dafür aufgeben müsste und zur Telekom mit ihrer unterlegenen und (hier) langsameren DSL-Technologie wechseln müsste. Das ist das einzige, was ich anprangere. Der Telekom/Magenta-DSL-Zwang ist ein no go für mich und verhindert, dass ich offiziell hier die Spiele in UHD sehen kann - auch wenn ich bezahle.
     
    EinNutzer gefällt das.
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Bildqualität bei Sky Bundesliga UHD und Sky Sport UHD ist top, Sky überträgt die Spiele, egal ob Bundesliga, Premier League oder Champions League in 4K HDR.
    Auch RTL UHD macht das sehr gut. Die 3 WM-Quali-Spiele der deutschen Nationalmannschaft im März und die beiden Testspiele Anfang Juni sahen klasse aus, auch die wurden in 4K HDR übertragen.

    Insofern wäre es mir als 4K-Zuschauer lieber gewesen, RTL hätte die Rechte an der Euro 2020 bekommen und nicht ARD und ZDF. Dann hätte man die EM-Spiele hier in Deutschland auf RTL UHD in 4K sehen können.
    So muss ich also wieder ausweichen und schaue die Spiele, wie 2016 schon, bei den Italienern auf RAI 4K.
    RAI als öffentlich-rechtlicher Sender ist da in Sachen UHD sowieso vorbildlich. Was RAI 4K inzwischen an Fußballspielen, Serien, Spielfilmen und Dokumentationen in UHD ausgestrahlt hat, dürfte für einen öffentlich-rechtlichen Sender europaweit seines gleichen suchen.

    Wenn sich da mal die ARD- und ZDF-Verantwortlichen aus Rom von RAI die Liste der 4K-Ausstrahlungen der letzten 5 Jahre schicken lassen würden, da würden die aber große Augen machen, was so alles geht.
    Ich denke, die italienischen 4K-Zuschauer fühlen sich in Sachen UHD bei ihrem öffentlich-rechtlichen Sender RAI gut aufgehoben.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist Rai 4K nicht verschlüsselt?
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ja, die RAI-Programme (so auch RAI 4K) sind über Satellit verschlüsselt, wie die Programme von ORF, SRG, TVP, NPO und anderen ÖRs auch.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.109
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ist ja dann nicht für Jeden eine Alternative ;)
     
  9. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich gehe mal davon aus, dass auch bei der RAI, wie z. B. beim ORF über Satellit der Empfang auch nicht kostenlos ist.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.374
    Zustimmungen:
    10.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vermutlich weil irgendwer wieder einfach Geld dafür bekommt. Viel Geld für minimale Leistung.