1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von ribba, 1. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Ciri78

    Ciri78 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Ähh, sorry, aber Siemens gehört dem Konsortium Toll-Collect nicht an.
     
  2. Hannilein

    Hannilein Junior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2004
    Beiträge:
    39
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Ich bin jetzt relativ planlos, was die Qualitätsunterschiede betrifft, aber für 1,10 bekommt man ein solchen Kabel bei Reichelt. Wenn man etwas mehr investieren will, bekommt man ein Kabel mit dickerer Ummantelung für 1,75. Teuer finde ich das nicht...

    Mir persönlich würde ein optischer Ausgang auch besser passen, sinnvoll wären natürlich beide Ausführungen. Hat mein CD-Player aus dem Jahre 1989 schließlich auch schon (war allerdings auch ein etwas teureres Gerät...)
     
  3. NiceIce

    NiceIce Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Argh!
    Ich verstehe echt nicht, warum die Hersteller von DVD-Playern/Settopboxen etc. meistens den optischen Ausgang einsparen, wo doch die meisten Dolby Digital-Receiver mehr optische als elektrische Digitaleingänge haben. :eek:

    Ich habe z.B. einen Denon AVR-3801, der einen elektrischen aber mindestens 4 optische Eingänge hat. Am elektrischen hängt mein Rechner ausm Büro, da sich bei 20m Kabellänge ein Coax-Kabel eher anbot. Sehe einfach nicht ein wegen dieser besch...eidenen Produktpolitik mir einen Konverter zu kaufen, der auch wieder Strom verbraucht, evtl. zu Qualitätsverlusten führt, usw. :mad:
     
  4. DLSkyNet

    DLSkyNet Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Ich misch mich mal in die Optisch vs. Coax Diskussion kurz ein:

    Optische Ein- und Ausgänge sind weit schwieriger vernünftig zu realisieren als elektrische (also Coax). Ein optischer Leiter hat zwar so gut wie keinen Qualitätsverlust, ist also prinzipiell "besser" als ein elektrischer, allerdings treten bei den Steckern erhöhte Verluste durch (Licht-)Streuung auf.

    Die Stecker bzw. Ein- und Ausgänge müssen qualitativ hochwertig sein, um die gleiche Signalqualität (bzw. das gleiche Ergebnis) wie bei Coax zu erreichen - und das trotz des Qualitätsverlusts durch das Kabel bei Coax. Dementsprechend ist ein billiges optisches Kabel in der Regel bei weitem nicht so gut wie ein vergleichbares Coax-Kabel.

    Optische Kabel im 1 EUR Bereich sind in der Regel nette "Dreingaben" für Geräte, die nur einen optischen Ausgang haben (mein tragbarer MD-Player hatte bspws. so ein Ding). Im Zweifel würde ich persönlich aber immer Coax vorziehen, sofern noch genügend Anschlüsse vorhanden sind.

    Das trotzdem bei fast allen Receivern etc. mehr optische als elektrische Anschlüsse vorhanden sind, dürfte daran liegen, dass die meisten Leute diese für besser halten, was aber eben nicht völlig stimmt.

    MfG
    DLSkyNet
     
  5. NiceIce

    NiceIce Junior Member

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Das ändert aber trotzdem nichts am vorhandenen Problem:
    Viele optische Eingänge an den Receivern, wenige an DVD/CD-Playern etc.
    Für mich als Kunde allein darauf an, dass ich das gewünschte Gerät an meinen Receiver anschließen kann. Deshalb wähle ich grundsätzlich nur Geräte mit optischen Ausgang. Schade Siemens, das M740AV war eigentlich schon so gut wie gekauft...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2004
  6. DLSkyNet

    DLSkyNet Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Klar, aber das ist halt leider Dein ganz spezielles Problem (obwohl ich das sachlich natürlich gut nachvollziehen kann)...

    ... ich dagegen, habe z.B. noch einen koaxialen Eingang frei und würde viel lieber den verwenden. Für mich wäre momentan eher der optische Ausgang ein Manko, wenn man es denn so nennen möchte.

    Ist "nur" ein optischer am Gigaset vorhanden, muss ich mir halt ein hochwertigeres Kabel besorgen - was ich zwar nicht so gut finden würde, aber trotzdem vertretbar...

    MfG
    DLSkyNet
     
  7. Bluedi

    Bluedi Neuling

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Hallöchen,

    jetzt habe ich als DVB Leie auch eine Frage zu den Ausgängen. Da die 2 Scart Ausgänge ja kein RGB und YUV unterstützen wird da nicht das Signal vom Receiver zum Fernseher nicht um einiges schlechter??? Viele DVB Receiver unterstützen diese Ausgangssignale nicht ist das denn bei DVB nicht notwendig?

    Es wäre sehr nett wenn mir das jemand beantworten kann.

    Vielen Dank
    Luedi.
     
  8. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Da schließe ich mich an.

    Die Verluste sind natürlich da, allerdings handelt es sich um ein einfaches System, wo die Stoßdämpfung nicht die große Rolle spielt wie bei Datenleitungen mit x-facher Bandbreite. Die Realisierung ist daher nicht komplex, da es sich um Standardbauteile handelt. Dies werden schon seite jahren verbaut.

    Hier wird nur von Coax Kabel gesprochen, allerdings handelt es sich dabei um 75 Ohm Kabel (wie bei Composite Video), welches meist teuerer ist.
    Aus diesem Grund nimmt es sich preislich nicht viel.

    Korrekt, genauso wie es mit den Scart- und anderen Kabel ist, die bei Geräten oft dabei sind. Diese erfüllen ihren Zweck, sind aber nicht gut.

    Ansonsten haben Optische Verbindungen einen großen Vroteil, die galvanische Trennung.

    whitman
     
  9. DLSkyNet

    DLSkyNet Junior Member

    Registriert seit:
    1. November 2004
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    @whitman

    Volle Zustimmung!
     
  10. Ciri78

    Ciri78 Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2004
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Ich schon wieder und diesem mit was Lustigem:

    Habe heute meine Bestellung geändert (Als Lieferadresse meine Packstation eingetragen) und schwups, wurde das Lieferdatum auf den bekannten Slot (18. bis 25.) im November geändert. :cool:

    Verstehe wer will. Ich jedenfalls nicht. Aber wenn sich das Datum weiter so ändert, dann habe ich die Box schon seit gestern ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.