1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von ribba, 1. Oktober 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Naja, die Sache mit der Fernbedienung sollte in den Griff zu bekommen sein: Stichwort "Universalfernbedienung" :D

    Das mit den rec-Dateien hör ich hier auch zum ersten Mal!

    Um es mit den Worten von Martin Luther King zu sagen: I have a dream ... - Es kann doch nicht so schwer sein, wenigstens einen Digitalrecorder auf den Markt zu bringen, der sich am PC anschließen lässt und eine Festplatte hat und für einen akzeptablen Preis zu haben ist!
    Ich versteh das nicht, warum die alle das Rad neu erfinden: sei es ein neues Dateisystem oder dem Fehlen einer Sicherungsmöglichkeit für die Daten. Die Dinger k**zen mich einfach nur an!

    ... ich hoff nur, dass Siemens da etwas Anständiges draus macht - der Ansatz ist auf jeden Fall schon mal gut!

    Mir kommt gerade noch etwas: Unterstützt das Ding MHP ? Ich glaube nicht, oder ? Aber beim Digipal 2 hab ich darüber auch nichts gelesen
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2004
  2. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Was Ich nicht verstehe,wieso am Markt keine normalen Twin DVB-T Receiver
    und
    keine normalen kleinen DVB-T Zweitfernseher,unter 200 Euro zuhaben sind :confused:



    :winken:

    frankkl
     
  3. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Ja, diese kleinen 50 cm-Fernseher mit integriertem Tuner hab ich auch schon im Netz gesucht: Fehlanzeige!

    ..wir kommen jetzt allerdings (wegen mir - ich gebs ja zu :D ) vom Thema ab!
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Mir würde ja schon ein 36er oder 42er Fernseher reichen,
    aber irgendwie ist die sache total unlogisch man nennt es...

    'Überall-TV'

    ...und bietet nur reisengrosse Fernseher an oder Boxen zum zusetztlich anstöpseln und mitschleppen oh ne was wie ein wiederspruch :eek:


    :winken:

    frankkl
     
  5. Betamaxxx

    Betamaxxx Junior Member

    Registriert seit:
    24. Juni 2004
    Beiträge:
    87
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    Wie schon öfter geschrieben, wollen die Händler/Hersteller natürlich erstmal ihre Altbestände loswerden, und dann kommen 100% die kleinen Kisten mit Dvb-T Empänger.
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    In z.b. grossen Teilen Norddeutschlands und NRW u.s.w. wird noch in diesen Jahr der analoge Antennenempfang so gut wie eingestellt das betrifft einige Mio. Menschen !

    Davon wollen sich einige wohl auch einen normalen Fernseher zum Antennenempfang,
    erkläre mal einen Laubenpipper in z.b. Herne wieso er sich nicht den dazu passenden kleinen Fernseher kaufen kann :confused:


    :winken:

    frankkl
     
  7. Schlupp

    Schlupp Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    OT: Um mal völlig vom Thema abzukommen...

    Die Erklärung lautet wie folgt: Scheinbar sind auch in der Branche Unterhaltungselektronik - wie leider in vielen anderen Branchen auch - die Hersteller mit Managerversagern bestückt.
    Wie kann es sonst sein, daß die Wirtschaft lahmt, es im Gegensatz zu früher kaum innovative, gute, ausgereifte Produkte auf den Markt schaffen und somit die Kunden (wir!) mit halbfertigen, schlecht gemachten und trotzdem überteuerten Produkten abgespeist werden und so die Firmen noch etwas Reibach machen?

    Ich empfinde einen Preis von 50 Euro für die paar zusammengelöteten Bauteile, das miese, billige Design und die schlechte Software in den Kisten aufgrund mangelner Investition in F&E schon fast zu teuer.

    Der gerechtfertigte Mehraufwand für einen Twintuner dürfte von den Bauteilen her bei zwei bis drei Euro maximal liegen (also unerheblich). Deshalb ist es nicht statthaft, für einen Twintuner einfach einen Preis von Single-Tuner mal zwei zu nehmen. OK - was den Mehraufwand an F&E und sonsigen Kosten betrifft: da hab ich keine Zahlen und will auch nicht mit erfundenen Wunschzahlen spekulieren. Aber wenn es Billigmikrowellen (mit einem erheblich größeren Aufwand an Rohstoff- und Logistikkosten) für 25 Euro gibt, Videorekorder mit einer äußerst aufwändigen (=teueren) Mechanik und auch komplexer Elektronik ab 60,- Euro gibt usw, dann sehe ich keinen Grund, warum es keine vernünftigen Marken-DVB-T-Receiver für unter 50 Euro (inclusive stattlicher Gewinnmarge) geben soll.

    Der Grund, warum es das (noch) nicht gibt: Mit der zweiten Lebenszyklusphase eines Produktes (Star) beginnen die Hersteller erst richtig, den Rahm abzuschöpfen, mit dem Beginn der Sättigung/Reife (cash cow) beginnen die Hertseller auch einen wirklichen Preiskampf. Dies erleben wir seit einiger Zeit z.B. bei Sat-Receivern, wo es ja zu heftigen Preiskämpfen kommt.

    Ich weiß, daß ich somit die Erklärung für meinen Ärger über teure DVB-T Receiver selbst gegeben habem aber trotzdem empfinde ich die derzeitige Lage als recht unbefriedigend, da die Unternehmen es wirklich nicht hinbekommen, gut ausgestattete und in allen Belangen gut funktionierende
    Receiver hinzubekommen. Das wundert mich, da das Know-How in den Unternehmen sicher vorhanden ist und es auch Möglichkeiten gibt, die tatsächlichen Kundenbedürfnisse zu eruieren.

    Das war das Wort zum Sonntag - Amen... ;)
     
  8. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    wie gesagt: wir kommen vom Thema ab !
     
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich auch,
    es werden so gut wie nur normale DVB-T Receiver verkauft was anderes gibt es kaum an Markt und wenn die schon so ein Verkauftserfolg sind...

    Bei uns hier in Bremen stehen die Paleten mit tausendfach gestappelten DVB-T Receiver in den Elektonik'fach'märkten und die gehen weg :D

    -

    @Schlupp

    Die 'normalen' DVB-T Receiver kosten teilweise noch ca. 200 Euro z.b. Sony :eek:


    :winken:

    frankkl
     
  10. ribba

    ribba Senior Member

    Registriert seit:
    1. Oktober 2004
    Beiträge:
    154
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ELWMS gefunden!? "GIGASET Goes TV"

    :eek:Huch, was ist denn mit dem Thema passiert?!
    Es macht sich selbstständig:D!
    @ Schlupp
    Ich habe schon mal erwähnt, daß es müßig ist, über die momentanen HW Preise zu diskutieren. Man kann auch eine andere Rechnung aufsetzen:
    bis die Industrie in die sogenannte 3.Phase übergeht, vergehen ca. 4-5 Jahre.
    Das sind bei mir, die ich kein D-Sat empfangen kann/darf (Vermieter erlaubt es nicht), 14,50€ pro Monat fürs Kabel, macht 174€/Jahr, also bis das der Gigaset 50€ kostet (hypothetisch), zahle ich also ca. 700€ an is*.
    Da lohnt sich das Warten, gelle?:eek:

    Ich freue mich auf die Antworten von Siemens und bin sehr gespannt.

    Vielen Dank an die Poster, die das Thema wieder rückgeführt haben!:)
    Gruß,
    Susanne

    P.S.: Es existiert übrigens auch eine ernsthafte Diskussion darüber, wieviel der menschliche Körper wert ist. Sehr kontrovers. Die einen sagen: nur wenige cent, die anderen: unschätzbar wertvoll.
    ---
    So, nu Schluß damit, wenns Schlupp zu teuer ist, sollers nich kaufen....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.