1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 2. August 2015.

  1. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.102
    Zustimmungen:
    2.478
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Das kann man auch mit einen R-C-Glied umsetzen, allerdings kann man dann erst am übernächsten Nulldurchgang schalten.
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Mit einem R-C-Glied bekommst du nicht diese Genauigkeit hin weil hier die Toleranzen von mehreren Bauteilen (R + C + Relais) zusammenkommen.
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Genau deshalb wird das im vorliegenden Patent ja wahrscheinlich auch mit dem µP gelöst. Allerdings stelle ich mir da tatsächlich die Frage nach der Präzision. Das Pendant FSR14SSR was mit Solid-State-Relais arbeitet, ist da (vermutlich!) präziser.

    Meine Frage rührt daher, weil ich mir überlege für eine Neuinstallation die Version mit herkömmlichen, bistabilen Relais oder Solid-State-Relais zu verwenden.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    20.858
    Zustimmungen:
    4.638
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Welche Version besser ist dürfte davon abhängen was da an Last dranhängt, also wieviel Watt Nennleistung u. ob du rein ohmsche Lasten (Glühlampen, Halogenlampen) hast oder induktive / kapazitive Lasten (LED-Lampen, Energiesparlampen).
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Geplant sind LED-Leuchtmittel als Hochvoltversion (GU10), da die Niedervoltversion (GU5.3) vermutlich nur im Bad zum Einsatz kommt und dort auch gedimmt werden soll. Da mit den hier diskutierten Schaltern nur geschaltet, aber nicht gedimmt werden kann, geht es um nicht dimmbare LED-Leuchtmittel.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Wobei es auch Dimmer nach diesem Prinzip gibt. ;)
     
  7. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Nicht mit bistabilen Relais, wie der Name ja schon sagt. ;-)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Das ist natürlich richtig. ;) Ich meinte in Bezug wegen dem Nulldurchgang. ;)
     
  9. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Ja, stimmt, die Dimmer machen das ebenso. In beiden Fällen hätte ich aber für den Schalter/Dimmer eine kapazitive Last (wenn ich davon ausgehe, für Niedervolt-LED einen elektronischen Trafo, statt eines herkömmlichen Trafo zu verwenden). Macht das Schalten im Nulldurchgang dann Sinn? Meines Erachtens ja, oder bin ich da jetzt zu sehr dem Eltako-Marketing verfallen? :)
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.623
    Zustimmungen:
    30.153
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Eltakos: Schalten im Nulldurchgang -> sinnvoll?

    Schalten im Nullduchgang macht immer Sinn da man dort wesentlich weniger Störungen erzeugt.