1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elon Musk will das V-Band kommerzialisieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 8. Dezember 2017.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.539
    Zustimmungen:
    9.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Als ob sich die Benzinlobby einfach so von neuen Akkus ausbremsen lässt. Die Patente sind in irgendwelchen Schubladen verschwunden und kommen raus wenn das Geschäft mit dem Öl nix mehr abwirft. Hoffentlich gibts bald mehr Leute wie den Musk...denn sie sind die Julian Orleys der realen Welt und nur diese Leute werden es vielleicht möglich machen das man einen neuen Planeten findet um zumindest einen Bruchteil der Menschheit zu retten.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.277
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das interessiert ja erstmal nicht!
     
  3. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es wird ja auch schon an neuen Technologien gearbeitet. Die sind aber noch nicht serienreif.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... es gibt neben den Lithium-Kobaltdioxid noch andere Akku-Technologien, die auch aktuell eingesetzt werden. Die hier z.B. von der Deutsche Post eingesetzen E-Fahrzeuge nutzen Lithium-Kobaltdioxid-Akkus (Streetscooter), Lithium-Eisenposphat-Akkus (Abt eCap) und Natrium-Nickelchlorid-Akkus (Iveco Daily).

    Ein nicht unerheblichen Nachteil bei Lithium-Kobaltdioxid-Akkus, die in den meisten E-PKWs verwendet werden: ab einer bestimmten Temperatur entsteht in der Zelle Sauerstoff, die Zelle bläht auf und kann sich selbst entzünden. Beispielsweise Samsung kann ein Liedchen davon singen.

    Und ein weiterer Nachteil von Lithium-Kobaltdioxid-Akkus -> Zukunft der Mobilität: Der Weg zum Elektroauto führt über den Kongo
     
  5. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Neben der nichtssagenden Aussage "Die Tesla Powerwall enthält flüssigkeitsgekühlte Lithium-Ionen-Zellen." nichts über den inneren Aufbau - schwacher Artikel finde ich ... nichts, was meine Aussagen in Frage stellt ...

    Die englische Version des Artikels ist etwas besser

    Also Rundzellen mit 21 mm Durchmesser und 70 mm Länge sowie einer Kapazität von 18 Wh ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Dezember 2017
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Ich glaube nicht, dass darin 6-7 Millionen Zellen sind.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Du glaubst aber viel nicht - was glaubst Du denn?