1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elevation direkt an der Schüssel messen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Beobachter7, 18. Dezember 2007.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    @beobachter 7

    Link zum Thema: http://www.fen-net.de/satellitentechnik-online/texte/orbit/azimut.htm
    Vorsicht, die Erdgrafik stellt missverständlich einen Low-Orbit dar! Der tatsäche Abstand bei geostationärer Positionierung beträgt etwa das 2,5-fache des Erddurchmessers!

    Dass Gibertini einen Deklinationswinkel angibt, erklärt jetzt auch die Verwendung in vorherigen Einträgen. Dabei ist es allgemein unstrittig, dass der Elevationsoffset etwas anderes als der Deklinationswinkel ist. Das gilt zumindest für Drehanlagen.

    Der Satellitenorbit oder Clark-Belt ist nur vom Flugzeug über den Polen aus gesehen kreisrund. Das wäre eine Aufgabe für Weissenauer, ab welcher Höhe man der Erdkrümmung entgeht und freie Sicht auf die Satelliten hat. Am Äquator erscheint der Satellitenorbit als Linie.
    Gute Drehanlagen haben eine Polarmounthalterung, die von Astronomen zur Fernrohr-Nachführung erdacht wurde. Je näher ein Standort am 45 Breitengrad liegt, umso stärker verformt sich die scheinbare Orbitkurve zu einem Oval. Drehachse des Polarmounts = Polachse. Die Winkeldifferenz einer Linie zum Erdmittelpunkt (= geografische Breite) und der Polarachse wird Polarachsenwinkel genannt.

    Dieser Winkel muss so weit dekliniert werden, dass die Schwenkachse der Orbitkurve so weit angenähert wird, dass auch die äußeren Satellitenpositionen noch empfangbar sind.

    Also liebe Gibertini Leute: Kilo ist kein Gewicht und Deklination sollte eigentlich auch nicht bei starren Satellitenantennen mit dem Elevationsoffset gleichgesetzt werden. Aber in Zeiten geringerer Stückzahlen von Drehanlagen sind auch andere Hersteller nicht fehlerfrei. Im einem Katalog wurde bei zwei Mini-Antennen (Type wird aus bekannten Gründen unterschlagen) die Halbwertsbreite mit Offsetwinkel bezeichnet.

    Edit: Definition für Deklination lt. Wörterbuch: Abweichung, Winkelabstand eines Gestirns vom Himmelsäquator.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2007
  2. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Kann denn niemand mal eine einfach klare Antwort geben? Danke für en oben angegebenen Verweis, aber der Artikel erklärt nur die Berechnung des Elevationswinkels, aber nicht was der Winkel ist, der bei einer Offset-Schüssel zusätzlich zu berücksichtigen ist. Ob das nun Deklinationswinkel heißt oder Offset-Winkel. Egal. Welche Ebenen werden zueinander in Beziehung gesetzt, und welcher Winkel ergibt sich daraus? Die Elevation brauche ich nicht selber auszurechnen, dazu gibt es genügend Programme (u.a. auf den Websites der Satellitenbetreiber selbst). Ich hatte das Problem, bei einem schiefen Mast den richtigen Winkel herauszufinden, wo dann nämlich die Skala an der Halterung versagt. Drehbare Schüsseln interessieren da erstmal überhaupt nicht.

    Ich denke, es ist so: bei dem Offsetspiegel steht die durch die Ränder gebildete Ebene nicht senkrecht zur Y-Achse der Parabel, sondern machen einen schrägen Schnitt durch dieselbe, und um den Winkel, den diese Ebene zum waagerechten Schnitt hat, muß man den für den jeweiligen Standort angegebenen Elevationswinkel korrigieren.


    :(
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Es wurde doch hier schon ganz genau beschrieben! Man muss natürlich auch lesen und verstehen können!

    Der Elevationswinkel ist von deinem Standort abhängig und nachzuschlagen oder mit einem Tool auszurechnen (beispielsweise 33°).

    Der Offsetwinkel hängt von der Antenne ab und muss daher vom Hersteller angegeben werden (nachfragen oder Datenblatt!). Ponny hat z. B. für einen (welchen?) Gibertini-Spiegel 19° genannt.

    Rechnung: 33°-19°=14°

    14° ist somit der Winkel, den der Reflektor gegenüber der Senkrechte geneigt sein muss. Wenn dein Mast schief ist, ist das übrigens eine ganz schlechte Voraussetzung. Er ist ja sicher nicht ausschließlich in Richtung des exakten Azimut-Winkels geneigt, sondern beliebig. Damit musst du nicht nur die Elevation korrigieren, sondern weichst auch beim LNB-Tilt von den Vorgaben ab.

    Nur für die Elevationseinstellung musst du also die Neigung des Mastes zum oder vom Azimut-Winkel weg hinzuaddieren oder subtrahieren (also vorher messen!).

    Die ganze Rechnung ist es sehr hypothetisch, da das Ganze maximal dazu dient, eine Grobausrichtung vorzunehmen. Fertigungstoleranzen und exakte Ortsangaben werden dabei keinesfalls berücksichtigt. Eine Feinjustierung geht nur mit einem Receiver oder Messgerät, aber nicht durch irgendwelche berechneten Winkelangaben!
     
  4. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Natürlich hängt der von der Antenne ab. Aber die Antwort sollte doch sein, zwischen welchen Graden bzw. Ebenen dieser Winkel gemessen wird. Diese einfache Antwort hat bisher niemand gegeben, auch Sie nicht. Ist das denn so schwer? Addieren und subtrahieren kann ich selber.
    :mad:
     
  5. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Die Antwort kann man sich selber geben, wenn man denn nur liest.

    Der resultierende Winkel ist der zwischen der Waagrechten und der Linie die orthogonal aus dem Reflektormittelpunkt heraustritt. Vereinfacht gesagt: Der Winkel um den der Reflektor aus der senkrechten Position nach oben gekippt werden muss.
     
  6. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.381
    Zustimmungen:
    840
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Vielleicht wird es so verständlicher: Eine PFA-Antenne steht immer 90° zu den einfallenden Mikrowellen. Eine Offset-Antenne steht um den Elevations-Offsetwinkel steiler. Jetzt alles klar?
     
  7. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Ne, überhaupt nicht. Es geht um die Winkel in der Parabel, die der Querschnitt durch den Parabolspiegel bildet.

    Einfach wäre es, wenn die Achse des LNB, der ja im Brennpunkt F der Parabel steht, auch die Achse der Parabel wäre, man also die Linie durch den Mittelpunkt des LNB zur Schüssel hin verlängern müßte, um dann den Scheitelpunkt S der Parabel auf der Schüssel zu finden. Dann kann man sich leicht den Winkel ausrechnen, der zwischen der auf der Achse senkrecht stehenden Sehne (das wäre die Ebene, die durch den Rand eines vollständigen Parabolspiegels gebildet wird) und der Sehne, die durch den Rand des daraus herausgeschnittenen "Offset-Spiegels" gebildet wird.

    Aber vermutlich zeigt die Achse durch den LNB nicht auf den tatsächlichen Scheitelpunkt, sondern auf den Mittelpunt des Offset-Spiegels. :(
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Das spielt doch keine Rolle und klingt mir fast so, als müsstest du eine Physik-Aufgabe lösen! Deine Frage wurde mehrfach beantwortet und zwar so, dass man die Problemstellung in der Praxis lösen kann.
     
  9. Beobachter7

    Beobachter7 Silber Member

    Registriert seit:
    16. Dezember 2007
    Beiträge:
    540
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Nicht Physik, es ist eine Frage der Geometrie, genauer gesagt der Trigonometrie.

    Ohne zu verstehen, was da stattfindet, kann man doch keine Lösung finden.

    Ein "das ist wenn man" hilft doch nicht weiter, sondern ein Verständnis der Geometrie der Schüssel.

    Wobei ich die eine Frage natürlich nicht beantworten kann, aber vielleicht die hier mitlesenden Leute, die mehr als drei Satelliteninstallationen hinter sich haben... ist die Achse des LNB auf den Scheitelpunkt der Parabel gerichtet, oder auf den Mittelpunkt des Ausschnitts aus dieser Parabel bzw. den Punkt, der aufgrund der in der Summe geringsten Einfallwinkel in den LNB die maximale Ausbeute verspricht?
    :confused:
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Elevation direkt an der Schüssel messen?

    Bei einer Offsetantenne ist die Achse des lnb nie auf den Scheitelpunkt der Parabel ausgerichtet, sonder immer auf den "Mittelpunkt" des Parabelauschnitts um es zweidimensional darzustellen.