1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Mai 2011.

  1. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

    Röhren sind auch heute noch gefragt und aktuell. ;)
    [​IMG]
     
  2. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

    Stimmt Metz hatte ich vergessen, die haben aber auch durch ihre sehr gute Foto-Blitz Sparte ein sehr sehr solides weiteres Standbein gehabt.
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

    Kürzlich habe ich auch von einem Positiv-Beispiel gehört. Nachdem in der Induktivitäten-Branche eine ziemliche Konzentration stattgefunden hat (Stelco und Vogt gehören inzwischen zu Sumida, Epcos als Ex-Siemens macht mit TDK zusammen), hat doch tatsächlich Würth (sonst bekannt für Fernost-Einkauf) inzwischen ein eigenes Wickelwerk in Deutschland. Es scheint sich doch zu rechnen.
    Aber Halbleiter aus Deuschland? Totale Fehlanzeige.
    Elkos? Ich kenne die noch mit "Philips"-Aufdruck, heute kommen hochwertige Elkos für SNTs von NCC aus Japan.
    Ich wette, man kann heute kein Gerät mehr ohne nicht-europäische (ich habs schon mal auf Europa erweitert..) Bauteile bauen.

    Klaus
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.255
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

    Auf der Verpackung meines Siemens Gigaset-Telefons steht groß "Made in Germany" drauf.
    Dabei kommen sowohl das Steckernetzteil und die Akkus aus China.
    Von den elektronischen Bauteilen im Telefon ganz zu schweigen.

    Man sollte also wohl eher "Assembled in Germany" draufschreiben. So macht es Apple ja auch: "Designed in California, aseembled in China".
     
  5. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Elektronik aus Japan wird knapp im deutschen Handel

    Solange wesentliche Teile des Produkts erst in Deutschland entstehen (also Bestückung, Zusammenbau, Prüfung) ist das OK. Man kann ja nicht verlangen, das jedes einzelne Bauteil aus D kommt, das gibts ja gar nicht mehr.
    Übrigens enttäuschen mich gerade die neueren Gigasets in letzter Zeit immer mehr.