1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. September 2015.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Ich denke eher dass hier gleichartige Geräte gemeint sind. Also man kauft z.B. eine neue Waschmaschine u. gibt seine alte Waschmaschine zurück.

    Es gibt übrigens auch kleinere Händler die heute bereits freiwillig alte Geräte kostenfrei beim Kauf eines neuen Gerätes wieder zurücknehmen.
     
  2. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Da man hier die Art und Anzahl des Sperrmülls angeben muss hat man natürlich ein Problem und kann es nicht einfach dazu stellen. Aber 2x Jahr empfinde ich durchaus als Problematisch da muss man ja im Schlimmsten Fall Dinge wie eine Couch mehrere Monate Stehen lassen bis man sie abholen lassen kann. Mit War 10 Tage schon zu viel und ich habe sie selber zum Recyclinghof geschafft (gut war dann auch noch minimal Billiger)

    Aber ja Elektrogeräte kann ich am Recyclinghof auch Kostenlos los werden, aber wenn ich sie mit dem Sperrmüll entsorgen will kosten sie halt 2,50€ pro teil.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.437
    Zustimmungen:
    16.059
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Händler verpflichten nur noch langlebige Dinge zu verkaufen, wäre sinnvoller. :winken:
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Das ist hier nicht anders. Aber ich kann ja nichts dafür das dann die meisten Sachen weg sind:D
    So oft kaufe ich mir ja nichts neues und wenn ich Möbel kaufe werden die ja eh erst nach 6Monaten und mehr geliefert.:rolleyes:
    Sperrmüll kann man da auch kostenlos abgeben.

    Aber bei größeren Elktro Geräten (großer Kühlschrank) lasse ich die abholen meist vom Anbieter der mir den neuen TV verkauft. Da muss man meist auch nichts bezahlen und selbst wenn dann ist der Aufwand so ein Monster herunter zu schaffen und weg zu karren deutlich höher. Eine Sackkarre ausleihen kostet schon 15€uro /Tag. Meine Bandscheiben würden dann sicher auch hurra schreien.:D
     
  5. robinx99

    robinx99 Silber Member

    Registriert seit:
    7. August 2002
    Beiträge:
    724
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Den Möbel kauf nach dem Sperrmüll planen finde ich übrigens komisch. Wobei meine neue Couch "nur" 10 Wochen Lieferzeit hatte. Ich sie aber selber abgeholt habe da die Lieferung 100€ gekostet hätte und das bei knapp 25km Entfernung doch etwas teuer ist. Aber was macht man denn wenn der Liefertermin 4 Wochen nach dem Sperrmülltag fällt 5 Monate die Alte Couch "lagern" oder die Couch schon aussortieren bevor die neue da ist und 4 Wochen auf dem Boden Sitzen.
    Also zumindest Amazon verlangt 15€ für die Altgeräte Entsorgung und Mediamarkt verlangt 5€ für die Lieferung und 20€ für die Lieferung und Altgeräte mitnahme, also auch 15€ mehr für die Altgeräte Entsorgung.
    Wie gesagt wie hoch der Aufwand ist die Teile runter zu schaffen hängt natürlich stark von den Örtlichen Gegebenheiten ab. Und Insbesondere Welche Art von Auto man so zur Verfügung hat wenn man es selber zum Wertstoffhof fahren möchte. Wobei wie gesagt hier würde es ja reichen wenn man es auf den Bürgersteig bringt und dann 2,50€ Zahlt was weniger wäre wie die 15€ die die Dienste verlangen, wobei da natürlich das Problem bleibt das es nur einmal im Monat möglich ist und man so z.B.: eine Alte Waschmaschine oder Kühlschrank ein paar Tage Lagern muss. Aber gut je nach Wohnlage ist es sicherlich auch durchaus sehr anstrengend es dort hin zu bringen.
     
  6. ProGrisiv

    ProGrisiv Junior Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2015
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    W723 V (Typ B) | 2x W700 V | 2x MR 303 | MR 102 | MR 102+
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    eines schönen tages wird auch der autohersteller dazu verpflichtet, für mich tanken zu fahren :rolleyes:

    sicherlich bin ich durch berlin und die örtliche mülle verwöhnt (was die werstoffhöfe angeht). speermüll 2m² frei (wobei die flitzpiepen dort nie genau nachschauen), metalle und elektro völlig kostenfrei usw usw. selten muß bezahlt werden (Hausmüll, bauabfälle, gibsplatten -> aber alles wirklihc im rahmen) man möchte meinen alles sollte von alleine laufen. trotzdem steht seit heute bei mir im müllhaus ein monitor aufm boden in der ecke. vor 4 Wochen waren es teile einer alten sprelacart küche, letztes weihnachten auf mehreren etagen verteilt über 2 Monate hin eine selten häßliche knallrote sitzgarnitur...regelmäßig altreifen mag unseren parkplätzen, wenn nicht grad eine atuobatterie oder ein Kühlschrank im weg ist.

    kleine geschichte nebenbei: vor jahren half ich bei einem umzug (in prenzlberg). das erste stück was nach unten getragen wurde, war eine große sitzecke (welche aber zum schluss in den ello sollte und somit ordentlich auf'm bürgersteig gepakrt wurde, neben besagtem ello). beim zweiten lauf nach unten standen schon mehrere mülltüten drauf/drunter/nebendran. die pappnase konnte schnell ausfindig gemacht werden, nach einem streitgespräch und dem androhen von leichter gewalt kam mein liebslingssatz -> ick zahle steurn, da darf ick ditt och.

    ich will damit sagen: es bringt alles nüscht, solange einige bürger der meinung sind, es spiele eh keine rolle -> merkt keiner und ein verkäufer sollte nicht für meinen müll verantwortlich sein müßen! warum auch? ich hab das zeug gekauft, wollte es haben...dann auch bitte schön selber entsorgen und zwar richtig. wir leben in keinem 12te welt land, hier ist so etwas sehr gut und für alle komfortabel möglich!
     
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Guter Ansatz, aber ohne Rückabwicklung der gesamten Vertriebskette kann das nicht funktionieren.
    Ich dachte eher an Unterhaltungselektronik, wo die herkömmliche Peripherie nicht mehr mit Neuware kompatibel ist.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Dafür hab ich kein Verständnis, das Abladen auf einer Wilden Halde ja genauso aufwendig ist wie der Transport zum Recyclinghof.

    Bei Sperrmüll ist es aber durchaus eine legitime Alternative z.B. Möbel zu Brennholz zu zerlegen oder alte Matrazen so zu zerkleinern das sie in die Restmülltonne passen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Das kommt auf das Gerät an, nicht selten ist das im Preis schon mit drin. (Steht immer auf dem Aufsteller). ;)
    das muss man ja auch nicht. denn so oft kauft man ja nichts neues. öfter wie 2x im Jahr kauft man sich ja keine neuen Möbel. Und wann Du die abholen lässt kannst Du ja selbst bestimmen.;) Ansonsten fragt man einfach den Nachbarn und dann übernimmt der das. So könnte ich jeden 2. Tag hier Möbel abholen lassen.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Elektromüll: Online-Händler gegen Rücknahme-Pflicht

    Sehe ich nicht so.
    Denn zu einem Saturn komme ich viel leichter, als zum Wertstoffhof.
    Und letzterer ist hier noch nicht mal mit der Straßenbahn zu erreichen, im Gegensatz zu Saturn.