1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elektro-Hersteller müssen Stromverbrauch im Standby-Modus senken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. April 2023.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    Aber sicher doch. ;) Schwerhörige Robben und vertriebene Wale: Was unser Lärm in den Meeren anrichtet
     
    Kapitaen52 und Wolfman563 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Heute, am 3.5., wurden rechnerisch bereits ALLE Ressourcen in Deutschland verbraucht. Wir leben also 7 Monate lang auf Pump der Umwelt...
    Kam heute in den Nachrichten.
    Wer also jetzt nicht aufwacht und beim Thema Ausbau der Erneuerbaren auf den Turbo drückt...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Platz gibts mehr als genug! In Industriegebieten gehört auch jedes Dach mit Photovoltaik drauf ebenso Windräder, aber die bekommen ihren Strom ja so billiger. (n)
    mit 15 Megawatt? Du hast ja einen hohen Stromverbrauch!:eek: Die Zahl stimmt so auch nicht. ;)
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.640
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    In Nationalpark Everglades scheint es niemanden zu stören, dass dort die Touristen mit Booten über das Wasser gefahren werden, die einen Höllenlärm machen. Aber für die USA ist es ja auch immer noch normal, Plastik Geschirr zu benutzen, fette Autos zu fahren und tagsüber überall das Licht an zu lassen
     
  5. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Sind halt genauso solche Umwelt- und Klimasäue. Ich kenne z.Bsp. Forenmitglieder, welche Kreuzfahrten unternehmen, ständig mit dem Flugzeug umherjetten und sakrale Bauwerke beleuchtet wissen möchten. ;)
    Kann schon sein. Wobei das "wir" auch diejenigen mit einschließt, welche eher nicht allzu viel dazu beitragen.
    Richtig. Insofern wird es Zeit, dass gerade in den Innenstädten von Großstädten wie Köln endlich Windkraftanlagen errichtet und städtische Grünanlagen zu Solarparks umfunktioniert werden. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Mai 2023
    Treibstoff gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Warum in den Grünanlagen, es würde doch schon reichen alle Häuserdächer damit zu belegen. Das würde schon einen großteil des Hausstroms ausmachen. Selbst die Dächer des Doms kann man mit Solarzellen belegen.
    Gibt es ja alles schon siehe: Photovoltaik für Kirchen
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.770
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hast wohl Angst um den Schweriner Schlossgarten? ;) Dahingehend wird weiterhin nichts passieren. Was passieren wird ist, dass Windkraftanlagen noch höher werden zu Lasten der Bewohner des ländlichen Raumes. Höchster Windmessturm der Welt in Schipkau fertiggestellt
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.796
    Zustimmungen:
    7.537
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Okay, du hast aber verschwiegen, dass es mittlerweile zwei Speicher sind. Für den ersten Speicher treffen meine Zahlen zu. Ich habe sogar eine Null zuviel geschrieben. Ich meinte 500 Haushalte.

    Größter Batteriespeicher Europas geht in Schwerin ans Netz - ingenieur.de

    https://www.wemag.com/aktuelles-pre...teriespeicherkraftwerk-geht-schwerin-ans-netz
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.810
    Zustimmungen:
    5.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ausflüchte über Ausflüchte.
    Was hat diese deine Antwort auf meine Frage und Zitat:
    mit meiner dir gestellten Frage zu tun.
    Nebelkerzen können andere besser als du.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.287
    Zustimmungen:
    31.259
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Fläche wäre zu klein
    Dagegen habe ich überhaupt nichts! (im Gegenteil). Aber die Politik ist am Widerstand der Bürger selbst schuld! Warum werden die nicht direkt am Strom beteiligt?!
    Ich hatte letztens einen Bericht im TV gesehen der Widersprüchlicher nicht sein konnte. Da wollte man auf einer Freifläche neben einer kleinen Stadt einen großen Solarpark errichten. Dagegen haben sich die Bewohner aber aufgelehnt, warum? Weil sie selbst keine Solarzellen auf ihren Dächern Montieren durften. Und am Strom des Solarparks natürlich auch nicht beteiligt werden sollten.
    Kein Wunder das es nicht vorwärts geht. Man steht sich wegen der erhofften Gewinne selbst im Weg. :oops:
    Nein da sind es 6000Menschen und das nicht für einen Tag!
    WEMAG Batteriespeicher kommt gut an
    Aber wie gesagt es sind schon längst 15MW. Und es wird weiter ausgebaut!