1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von agentstarburst, 24. März 2010.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Hm, also ne ganz normale "analoge" Sat Anlage. Wäre jetzt gut zu wissen was dafür jetzt für seltsame Ideen exisitieren, weil normalerweise zieht man da einfach zwei weitere Kabel zum LNB und tauscht den Multischalter.

    Lassen sich zwischen Multischalter und Wohnungen keine weiteren Kabel ziehen dann bietet sich ein Unicable Schalter mit drei "3xUnicable/Legacy" Anschlüssen an. Dann kann jeder für sich entscheiden ob er einen nicht Unicable Receiver oder max. drei Unicable Receiver nutzt.

    cu
    usul
     
  2. agentstarburst

    agentstarburst Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Naja das ist ja auch der eine von zwei Plänen. Nämlich einfach den analogen durch den digitalen Multischalter ersetzen. Dann hätte aber jeder nur einen Anschluss. Nur da ich ja gern zwei hätte....

    Ja Kabel ziehen zwischen den Wohnungen ist mit etwas größerem Aufwand verbunden, weil niemand weiß wo welche Leerrohre lang gehen, usw. Unicable/Legacy heißt, dass man auch einen normalen Receiver betreiben kann? Dieses System würde sich ja wirklich anbieten. So könnte ich zunächst die TV-Karte so betreiben und bei einem späteren Update irgendwann mal austauschen.

    Könnte doch ggf. sogar durch ein Software-Update ergänzt werden, wenn ich das recht sehe.
     
  3. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Genau.

    Möglicherweise, hängt aber auch von der Hardware und der Kartenfirmware ab ob das überhaupt möglich ist.

    Wobei die Erfahrung gezeigt hat das Firmen lieber neues verkaufen als Features bei altem nachzurüsten.

    cu
    usul
     
  4. agentstarburst

    agentstarburst Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Also verbaut werden soll ein:

    5 Kabel Multischalter für Sat-Anlage mit terr. Eingang (Kathrein EXR 156)

    Einkabel-Umschaltmatrix mit Netzteil für 4 Receiver (Kathrein EXR 2541)

    Universal-Quattro-Speisesystem für Sat-Empfang 10,70-12,75GHz (Kathrein UAS 584)



    Gruß,
    Fabian
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2010
  5. agentstarburst

    agentstarburst Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?


    Besteht bei dem geplanten System diese Möglichkeit? Und handelt es sich um ein Unicable-System oder nur um ein Einkabelsystem?

    Gruß,
    Fabian
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Du meinst hier sicherlich die Unicable-Schalter von Jultec !?
    Liegen eben in einer sehr hohen Preiskategorie !

    Alternativ geht das doch hier sicher auch mit dem "Unicable Quad LNB mit 2x Legacy von Inverto" ?

    Daran dann 4 unicable-taugliche Receiver an einem Strang möglich und 2x Legacy-Receiver/PC-Karten etc (Achtung ! Twin-Receiver zählen als 2 Receiver da sie ja auch 2 Tuner haben) über extra Kabel versorgt.

    Was hier aber im allgemeinen noch fehlt, aber auch schon von dir angefragt wurde (unbeantwortet), ist eben eine definitive Aussage wie viele Receiver insgesamt betrieben werden sollen und wie die akt. Verkabelung ist ! Ohne das ist NICHTS genaues möglich in der Aussage was er machen kann.
     
  7. agentstarburst

    agentstarburst Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Sorry, ich dachte es wäre bisher alles ausreichend beantwortet gewesen.

    Es sollen min. 2 Anschlüsse in meiner Wohnung zur Verfügung stehen. Gerne mehr, muss aber nicht. Bislang liegt ein Kabel vom Multischalter (vgl. die von mir geposteten Fotos) in jede Wohnung, d.h. in jeder Wohnung existiert eine TV-Dose.

    Die Frage auf die Unicable/Legacy-Sache bezog sich auf die von mir "hier" geposteten Komponenten, die der Elektriker verbauen will.

    Das von dir gepostete LNB wäre ansich keine schlechte Lösung, aber da meine TV-Karte noch keine Unicable-Lösung erlaubt, brauche ich die Möglichkeit zumindest übergangsweise an dem Unicable-System auch einen nicht-unicable-fähigen Receiver (also die TV-Karte) anzuschließen.

    Gruß,
    Fabian
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Ein paar Sachen waren schon klar !

    Aber:

    1. es liegen akt. 2 Kabel von einem Dual-LNB an einer Kathrein Antenne (denke ich jetzt mal) zu dem Kathrein EXR141 (Multischalter mit 2 Eingängen für SAT auf 4 Ausgänge !). Von dort gehen dann 4 Kabel "irgendwo" hin ! Wohin ?
    2. Zwei davon wahrscheinlich zu dir und die anderen beiden zu anderen Wohnparteien ? 3. Was haben diese "anderen Wohnparteien" dann vor, wollen sie auch digitalen Receiver einsetzen ?
    4. wie lange sind in etwas die Kabelwege von der Antenne zu dem EXR 141 und wie lange dann ungefähr zu den einzelnen Anschlussplätzen/Wohnungen ?
    5. was habt ihr akt. für Dosen in den Räumen verbaut ? Deckel mal runter schrauben und nachlesen was drauf steht ! Sollte auf jeden Fall 3 Augänge haben das Ding !
    6. wollte ihr die Möglichkeit haben an einem der Kabel die von dem EXR 141 weggehen mal einen Twin-Receiver anzuschliesen (ist ein Receiver mit 2 Tunern eingebaut das man dort gleichzeitig ein Programm aufnehmen kann und parallel dazu ein anderes anschauen kann) ?

    Es ist also nicht nur wichtig was DU vorhast, es ist auch wichtig was die anderen 2 Kabel da an dem akt. Verteiler noch vorhaben bzw. ob die mitmachen in deiner Planung !

    Prinzipiell würde ich da ganz einfach an die Kathrein-Antenne (wenn es den eine ist !) einen LNB-Adapter montieren (das auch andere LNBs als die von Kathrein dran passen) und dann das o.g. "Inverto Unicable Quad LNB mit 2x Legacy" montieren. Dann 3 Kabel von dem LNB zu dem akt. Standort des EXR 141 legen. Dort dann das Kabel das zu deiner PC-Karte führt mit dem Legacy-Ausgang des LNBs verbinden und ggf. noch den 2. Legacy-Ausgang mit einer Strippe verbinden (an dem Kabel kannst du dann irgendeinen DIGITALEN Receiver betreiben der NICHT "unicable-tauglich" sein müsste ! Die anderen beiden Strippen an den "Unicable-Ausgang" hängen und dort dann eben "unicable-taugliche" Receiver einsetzen (klingt sehr dragisch, die meisten neuen Markenreceiver können das aber alle, z.B. der Kathrein UFS-710 !). Da hier dann nur 2 Abgänge/Receiver sind, über "Unicable" an diesem LNB aber 4 Unicable-Frequenzen zur Verfügung gestellt werden, kann man diese beiden Receiver auch als Twin-Receiver anschliesen (also einen Twin-Receiver dort jeweils voll nutzen !) oder sogar an diesen 2 Ableitungen jeweils 2 Receiver in Reihe hintereinander (bzw. an einer Strippe einen Receiver und an der anderen Strippe 3 Receiver) betreiben.

    Das alles (Hardware incl. LNB, Adapter, Kabel und Verbindern aber ohne ggf. neu benötigte Dosen + Receiver) kostet dich mal ca. 150€ ! Was dein Elektriker in deiner Auflistung vorhat kommt ca. auf 300-400€ und ist meiner Meinung nach extra überdimensioniert für nur 4 Strippen !

    Hoffe du kannst meinen Worten hier folgen, wenn du noch Fragen haben solltest stelle diese bitte so genau wie möglich und am allerbesten wäre es noch wenn du eine Zeichnung machen könntest von der akt. Verkabelung.
     
  9. agentstarburst

    agentstarburst Neuling

    Registriert seit:
    25. Dezember 2009
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Also nochmal zur Klarstellung.

    Heute: Auf dem Dach ist eine Schüssel, analoges LNB. Dieses ist mit einem Multischalter (analog) auf dem Dachboden verbunden. Von dort aus gehen DREI Kabel ab, d.h. in jede der drei Wohnungen ein Kabel. In jeder Wohnung existiert eine TV-Dose mit jeweils 3 Anschlüssen, davon einer für TV.


    Ich möchte: In meiner Wohnung min. 2 Anschlüsse. Idee war zunächst ein zweites Kabel zu ziehen, das geht aber wohl nicht. Deshalb kam die Idee eines Unicable-Systems auf. Dieses soll die Möglichkeit bieten zunächst EINEN Legacy-Receiver anzuschließen und später auf zwei (mehr) Unicable-fähige Receiver aufzustocken. Die restlichen Wohnungen empfangen weiter über ihren analogen Receiver.

    Geplant: Diese ist diese Konfiguration. Wie genau, kann ich dir nicht sagen, da mir die genaue Funktionsweise dieser Komponenten unbekannt ist. Jedenfalls bleibt es weiterhin bei EINEM Kabel pro Wohnung, in meiner sollen jedoch durch die Unicable- (oder Einkabelfähigkeit, was auch immer das jetzt ist) mehrere Receiver möglich sein.

    Egal also wie die Lösung aussieht, ich habe nur ein Kabel zur Verfügung, welches in meine Wohnung liegt. Idealerweise sollten an diesem gleichzeitig ein Legacy- und ein unicable-Receiver betrieben werden, aber das geht wohl nicht. Der Kompromiss ist, zumindest übergangsweise ausschließlich den Legacy-Receiver zu betreiben und bei besserer Verfügbarkeit von unicable-fähigen TV-Karten auf eine solche umzusatteln.

    Meine Frage: Können diese Komponenten auch wahlweise EINEN Legacy-Receiver oder mehrere Unicable-Receiver bedienen?


    Gruß,
    Fabian
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2010
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Elegato EyeTV Sat für Einkabel- oder Unicable-System geeignet?

    Ausser das

    1. in deine Wohnung nur ein Kabel geht, du dort ab 2 Receiver betreiben willst (wobei deine PC-Karte gar nicht mal unicable-tauglich ist und somit an einem Kabel 2 Geräte schon mal ganz ausfallen !)
    2. es nur 2 andere Ausgänge am Multischalter sind zu anderen Parteien (ich hatte 3 geschrieben)
    3. das die anderen Parteien nur ihre analogen Receiver weiter verwenden möchten

    hast du keine andere Frage von mir beantwortet , und das waren ein paar Stück !

    Du bist relativ "beratungsresistent" , beantworte doch mal die Sachen ganz einfach ... ist doch kein Hexenwerk !

    P.S. da zu dir eh nur ein Kabel geht und du kein weiteres verlegen kannst bringt dir die Zusammenstellung von deinem Elektriker nichts ! An ein Kabel kannst du nur 2 Geräte ranbringen wenn diese BEIDE "unicable-tauglich" sind, und deine PC-Karte ist das NICHT ! Somit kann diese nur über ein Kabel extra für sich alleine betrieben werden.