1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Januar 2014.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Das Argument ist in der Form Schmarn. Der Disney Channel ist ja nicht ins Free-TV gewandert, weil im Pay-TV per se schlecht bezahlt wird (Disney dürfte als Urgestein mit am meisten Geld bekommen haben), sondern weil die im Free-TV noch mehr verdienen können. Die Lücke war ja gerade im Kinder-Markt da und wenn man schaut, wie sich Nickelodeon im Werbemarkt und Merchandise-Markt entwickelt hat, war ein Free-Disney-Channel nur sinnvoll.

    Und Exklusivverträge mit Sky sind für Disney ja offenbar auch weiterhin interessiert, schließlich hat man da ja erst den Cinemagic HD-Deal verlängert (oder abgeschlossen, wenn man mit Sky redet). Es kommt am Ende immer auf den Einzelfall an und da ist Disney eigentlich das beste Beispiel für das Prinzip, das auch bei Discovery gelten wird. Es gibt Sender, für die ist die Multiplattformstrategie das richtige. Weil sie das Zeug dazu haben, viele Leute zu erreichen. Und wer viele Leute dann auch tatsächlich erreicht, kann mit Werbung seine Abo-Einnahmen aufbessern.

    Nischen- oder Premium-Produkte, die ohnehin keine Werbung wollen oder zu wenig Reichweite haben, dürften mit Exklusivdeals immer noch prächtig fahren. Sky hat grob 50% der Pay-TV-Kunden. Wenn Sky für jeden exklusiven Sender drei Mal so viel hinlegt wie alle Anbieter im Schnitt für einen nicht-exklusiven, dann ist das unterm Strich tatsächlich ein attraktiver Deal, den man nicht per se verachten sollte. Auch oder besonders, wenn man wachsen will (wachsen heißt ja nicht mit Zahlen, sondern mit Geld). Das ist der Fall Disney Cinemagic HD. Premium und keine Werbung und wird wohl auch nie Werbung haben. Wenn Sky entsprechend zahlt, ist es sinnvoll, den exklusiv anzubieten.

    Das gesagt: Bei den 360-Kanäle könnte ich mir grundsätzlich vorstellen, dass sie exklusiv bei Sky bleiben. Da wird nie Werbung laufen, wenn die nur gelegentlich senden und wenn Sky doppelt so viel zahlt und die anderen Anbieter nicht viermal so schnell wachsen: Warum nicht? Die Sender sind ja nicht so sonderlich relevant für das Geschäft und es macht nebenbei den Eurosport Player attraktiv. Bei Eurosport 1 und 2 HD glaub ich aber nicht, dass sie auf Dauer exklusiv bei Sky bleiben... allein, weil man da tatsächlich irgendwann Werbung schalten könnte. (Es sei denn Sky war so klug und hat schon vorab eine Option vereinbart, mit dem man die Exklusivität nochmals verlängern kann.. aber das ist zu viel hätte, täte, wäre...)

    Klar hat ProSiebenSat.1 das schon erkannt. Sport wird im Free-TV bereits ausgebaut und Pläne für den Pay-TV-Sender ran+ hat man auch schon verkündet. Das Problem ist eher, dass man nicht einfach von heute auf morgen einen Sportsender starten kann, mit dem man auch leicht auf die Plattformen kommt. Die besonders attraktiven Rechte sind alle vergeben. Und man darf auch nicht vergessen: Sport wird immer teurer. Das wirft einen kleinen Schatten auf die Strahlkraft im linearen Fernsehen.

    Auch RTL dürfte erkannt haben, was Sport bringt. Nicht umsonst wird man sich die Länderspiele gesichert haben. Aber auch da ist es für einen Pay-TV-Kanal das gleiche Problem. In attraktive Rechte muss man erst einmal viel investieren und dann kann man nicht einfach in den Laden gehen und ne Packung Formel 1 oder Bundesliga mitnehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  2. skyfriend

    skyfriend Gold Member

    Registriert seit:
    8. Dezember 2012
    Beiträge:
    1.443
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Ich würde jetzt mal nicht zu viel rein interpretieren. Nur weil Discovery jetzt den Großteil der Gruppe übernimmt, muss ja nicht unbedingt heissen, dass jetzt das Programm schlechter wird. Man übernimmt immerhin einen Sportsender, was heisst das man an einem Sportsender interessiert ist, und nicht daran, dass man daraus einen Topflappen-Kanal machen möchte.

    An einen Wechsel ins Pay-TV komplett in DE glaub ich auch, zumal der über Astra frei empfangbar ist und Leute aus anderen Ländern, welche ja für den Sender zahlen sollen, den auch gucken und Discovery bzw. TF1 prinzipiell ein paar Kunden durch die Lappen gehen. Dennoch ist auch zu erwähnen, wie schon gesagt, dass DE nur ein kleiner Teil von Eurosport ist. Man könnte es in etwa mit dem Recycling-Logo auf ner HARIBO-Tüte vergleichen, nur ein kleiner Teil.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Bei KD so halb!

    Nicht jeder hat ne Schüssel!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Januar 2014
  4. PC Booster

    PC Booster Foren-Gott

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    11.403
    Zustimmungen:
    1.117
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    PANASONIC TX-50 EXW 734
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Schreibt doch mal an die Pressestelle bei Eurosport und fragt nach ob es sein kann das EUSP ins Pay-TV geht.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Selbst wenn man bei Eurosport diese Pläne hätte, würde die Pressestelle das einem sicher nicht verraten.
     
  6. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
  7. Audhimla

    Audhimla Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2011
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    345
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Für mich eine schlechte Nachricht. Da kann einfach nichts Gutes bei rausbraten. Ich glaube eine Einstellung der Sender hätte ich weniger Schlimm gefunden. Ich will einfach nicht mehr US-Denke und -Gehabe. Wir haben bereits überreichlich davon.
     
  8. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Also abgeleitet, so wie "ein bisschen schwanger"?
    Oder an einen Tag ja, am anderen nein?
    Würfeln die das jedes mal neu aus? :eek:
     
  9. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

  10. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.789
    Zustimmungen:
    1.711
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Elefantenhochzeit: Discovery schluckt Eurosport

    Bitte komme nicht mit dem Argument: "Leute, wenn Eurosport zu einem Sport1 Light ohne richtige Sportrechte verkommt dann dreht die Schüssel auf 28,2 und schaut da den Sport."
    Nein, kaum jemand wird sich Diseq etc. zulegen oder jedes Mal aufs Dach klettern, um englische Sportsender zu empfangen so wie es 99,9% der "non Technik Freaks" nicht tun werden, ihre Schüssel zu drehen. 19,2° ist für Deutschland die Position, auf die die Mehrheit ihre Schüsseln ausgerichtet haben, alles andere sind hier gewissermaßen Exoten, zu denen auch 13° Hotbird gezählt werden kann.