1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eishockey im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 73flex, 12. August 2005.

  1. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.952
    Zustimmungen:
    16.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Anzeige
    Die Rechte sind mit der letzten Saison ausgelaufen. Eventuell verlängert?
     
  2. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    das ist jetzt eine gute Frage?

    Bis jetzt gab es noch keine Info seitens DAZN oder KHL.
    Auf der KHL Seite der Broadcaster ist DAZN für Germany, Austria, Luxembourg eingetragen aber wer weiß ob das aktualisiert ist (Seite ist vom 01.09.2019).

    P.S.: auch DAZN Canada hat noch nichts eingetragen
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2020
  3. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zwar nach 51 sek das 1:0 von ZSKA Moskau aber sonst ist noch sehr viel Sand im Getriebe.
    Von beiden Teams.

    Da war man vom NHL Wiederbeginn gleich anderes gewöhnt.
    Aber schön das es wieder los geht
     
  4. picolo

    picolo Gold Member

    Registriert seit:
    21. September 2006
    Beiträge:
    1.098
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wo läuft die KHL denn jetzt ?
     
  5. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
  6. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Erstes Spiel, erste Overtime.

    Wie gesagt, noch viel Sand im Getriebe aber es wird.
    Und jetzt Ende 3. Drittel hat man gesehen das Kazan auch schon schwere Beine hat
     
  7. egges01

    egges01 Gold Member

    Registriert seit:
    24. Februar 2008
    Beiträge:
    1.447
    Zustimmungen:
    467
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Golden Interstar Xl 805 Speed
    Wie kann ich das Buchen? Ich kann leider kein russich und kann ich das über Amazob Fire TV oder Ipad per App schauen? Gruß Niko
     
  8. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    ServusTV war das zuwenig, die P7S1P4 Gruppe jubelt
     
  9. Murgl

    Murgl Gold Member

    Registriert seit:
    15. Mai 2020
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    753
    Punkte für Erfolge:
    123
    Puls24 hat nun eine Subseite für international Viewers der ICE-HL eingerichtet da ja TV Puls24 verschlüsselt und nur mit ORF Karte.
    Eishockey Start | PULS 24

    Schau gerade ein wenig Dornbirn - KAC weil DEL kann man ja noch nicht schauen und NHL dürfte ja Dienstag früh höchstwahrscheinlich beendet sein
     
    chambo gefällt das.
  10. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.002
    Zustimmungen:
    2.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    In den ersten Jahren war ServusTV mit solchen Zahlen wahrscheinlich auch zufrieden. Sonst hätte man sich dort nicht nach der EBEL für Österreich auch noch die DEL für Deutschland geholt.

    Nur hat man halt bei ServusTV in den Folgejahren dann bemerkt, dass die Quoten egal, was man machte ziemlich gleich blieben. Nach dem ersten Spiel mit noch ansprechenden Quoten brachen die Quoten im Herbst immer ein und erholten sich dann erst bei den Play-Offs am Saisonende.

    Meiner Meinung hatte das immer zwei Hauptgründe:
    1. Die Einzelspiele im Herbst haben für den Ausgang der Liga nur untergeordnete Bedeutung.
    2. Es ist fast unmöglich, die Interessen eines TV-Senders (gute Quoten bei nicht ausufernden Produktionskosten) und die Interessen verschiedener Vereine (möglichst viel TV-Zeit für Fans und Sponsoren) unter einen Hut zu bringen.
    Ich wünsche Puls24 wirklich, dass sie es mehr schaffen als ServusTV. Aber es wird schwierig.