1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eishockey im TV

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von 73flex, 12. August 2005.

  1. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.463
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Eishockey im TV

    Ich muss sagen, dass mir das Konzept aufgrund des neuen Turniermodus sehr gut gefällt. Ist gibt ja nun 2 8er Gruppen wo die Viertelfinals Gruppenintern gespielt werden. Da macht es irgendwo schon Sinn, wenn je eine Gruppe in einem Land der 8 Gruppenteilnehmer stattfindet. So hat jeder Gastgeber seine 7 Vorrundenspiele und das Viertelfinale garantiert auf eigenem Eis :winken:
     
  2. Joost38

    Joost38 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Juli 2005
    Beiträge:
    8.540
    Zustimmungen:
    3.558
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Eishockey im TV

    Das stimmt - vom Modus passt das natürlich. Aber dann müssen wieder beide Gastgeber automatisch qualifiziert sein - und Frankreich und leider auch Deutschland sind nunmal keine wirklichen Eishockeynationen.

    Ich weiß nicht, was dagegen spricht, dass sich sowohl Frankreich als auch Deutschland mit je zwei Städten bewerben und die IIHF dann entscheidet. Austragungsorte hätten beide Länder genug - neue Hallen müssten dafür nicht gebaut werden.

    Edit: So eine Doppelbewerbung macht aus meiner Sicht nur Sinn, wenn sich große Eishockeyländer (z.B. Finnland & Schweden oder Kanada & USA) bewerben würden.
     
  3. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.463
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eishockey im TV

    Ich denke das ist dann tatsächlich der Modus. man hat Angst vor leeren Hallen der zweiten Gruppe. Ist in Deutschland weniger zu erwarten, aber in Frankreich und auch in vielen anderen Ländern machte eine Bewerbung dann keinen Sinn mehr. Noch besser finde ich die back to mack WMs, wie es momentan Finnland und Schweden machen. Dort fand ja im letzten Jahr schon die Wm statt und nun wieder mit dem Unterschied dass die Finalspiele in diesem Jahr im anderen Land sind. Auf diese Weise profitieren beide Länder ja doppelt.
     
  4. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.463
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eishockey im TV

    naja, verstehe ich nicht, da für die IIHF Deutschland mit der größte Markt weltweit ist. Eine WM in den USA/kanada machte da keinen Sinn, da die WM dort fast niemanden interessiert. Deswegen ist sie auch fast nur in Europa
     
  5. ReyRay

    ReyRay Platin Member

    Registriert seit:
    10. September 2005
    Beiträge:
    2.325
    Zustimmungen:
    218
    Punkte für Erfolge:
    73
    Wahrscheinlich ist eine Doppelbewerbung auch finanziell leichter für viele Verbände zu stemmen.
     
  6. rom2409

    rom2409 Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    29.463
    Zustimmungen:
    10.679
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eishockey im TV

    klar!
    Und außerdem haben die meisten Gastgeberländer in der Vergangenheit mit einem Minus abgeschlossen, ich denke Deutschland ist einer der wenigen Gastgeber die mit ner schwarzen Null abgeschlossen haben.

    Trotzdem profitieren ja auch wir davon, da man nun noch öfter mit einem Zuschlag rechnen kann. Sonst wäre 2017 nach der WM 2011 sicher zu früh:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2013
  7. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Eishockey im TV

    Das liegt aber auch an der nicht guten Erhebung für solche Sender. Reell können das 500 oder gar 600 Tausend gesehen haben, aber es zählen nur die 5.300 Geräte, die das erheben.

    Das verfälscht aus meiner Sicht erheblich, da neue Sender meist erst wieder von einem Techniker der GfK eingestellt werden müssen. Und ob der alle 3 Monate kommt (und im Gegenzug der Teilnehmer das haben will) sei mal dahingestellt.
     
  8. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Eishockey im TV

    Neue Infos zu einem künftigem Wintergame:

    Mit der Live-Übertragung des ersten DEL Winter Game aus Nürnberg hat Servus TV vor gut einer Woche starke Quoten verzeichnen können: Im Schnitt schalteten 160.000 Zuschauer ein, in der Spitze waren es sogar 240.000 Fans. Nun will die Deutsche Eishockey Liga (DEL) weitere Open-Air-Großveranstaltungen organisieren. "Wir sind da offen", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke dem "Focus". Wahrscheinlich sei aber, dass es schon bald eine weitere Partie in einer Fußball-Arena geben wird. "Wir können uns Spiele in Düsseldorf, Köln oder auf Schalke vorstellen". Die Eisbären Berlin können sich derweil ein Winter Game im Berliner Olympiastadion vorstellen.

    DWDL.de - Starke Quoten für Handballer, Magath wird Experte
     
  9. stevebalmmer

    stevebalmmer Junior Member

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Eishockey im TV

    Finnland- Schweden richten ja die nächste WM aus, aber die letzte WM war nicht gerade die beste,was die Organisatoren betrifft.
     
  10. Butterbean

    Butterbean Platin Member

    Registriert seit:
    1. August 2007
    Beiträge:
    2.243
    Zustimmungen:
    322
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Eishockey im TV

    In Kanada würde die WM sicher auch interessieren, ist ja EH-Land. Das Problem wäre dann halt die Zeitverschiebung, und da die meisten Nationen nun mal in Europa beheimatet sind, muß man sich an den hiesigen Gewohnheiten ausrichten, d.h. Spielbeginn Ortszeit nicht später als 14.30 Uhr. Nun ja, und wenn manche Partien morgens um 8 gespielt werden würden, da täte auch bei kanadischen Organisatoren der Spaß aufhören. Das ist m.E. der Hauptgrund, warum die WM eigentlich immer in Europa stattfindet.