1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    Anzeige
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    um gotteswillen! nein! ich hab einfach keinen arbeitsvertrag, zumindest hab ich noch nie einen gesehen geschweigeden unterschrieben! (außer ausbildungsvertrag) meist bin ich über vitamin b zu einer firma gekommen! vereinbarung folgende: mein lohngruppe + was gibts zusätlich zb. wenn man auf montage arbeitet usw. und wenn mir das gepaßt hat, hab ich angefangen! nach einem monat hab cih ja gesehen ob mich mein neuer arbeitgeber veräppelt ;) lohnerhöhung gabs immer nach tarif, also das was ausgehandelt wurde! das war in den letzten jahren wenig und ich weiß von firmen, wo die arbeiter lohnkürzungen hinnehmen mußten! einzig das weihnachtsgeld wurde mir gestrichen! das wurde mir auch mal früher gestrichen, da ich aber darauf anrecht hatte und ich das jahr darauf sowieso bei dieser firma aufhören wollte, hab ich damals nicht darauf verzichtet und habs dann auch bekommen + die firma hat sich nach der winterpause von haus aus nicht mehr bei mir gemeldet ;) bei der firma jetzt bin ich aber trotzdem dabei geblieben weil er ansonsten "gut" bezahlt...

    ich werd ja auch jedes jahr entlassen! 2, 3 Monate bin ich dann daheim und dann gehts wieder los! immer ohne arbeitsvertrag etc.!
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    @kinofreak, also aufm Bau?
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Naja, auf jeden Fall in etwas unsicheren Verhältnissen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Damit muß man hier leider leben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. August 2007
  5. John_Galt

    John_Galt Gold Member

    Registriert seit:
    13. März 2006
    Beiträge:
    1.510
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Ich bin kein Rechtsanwalt, aber sind nicht auch mündliche Verträge gültig? Muß nicht immer die Schriftform sein, obwohl ich das nur empfehlen kann.
     
  6. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    ja klar, ;) ABER das hat jetzt nichts mit den lokführer oder anderen berufen zu tun! einzig das thema "gewerkschaften abschaffen" hat mich darauf gebracht da ich ja den lohn bekomme den die gewerkschaft für mich aushandelt.... und deshalb bin ich für die gewerkschaften ;) was wieder nichts mit der meiner Meinung zu dem lokführerstreik zu tun hat!

    @littlelupo unsicher ja, allerdings so lange "sicher" solange mein chef sich mich leisten kann, sprich: der nicht pleite geht oder ich ihn grund dafür gebe mich rauszuschmeißen! der ist nämlich ok ;)
    winterpause find ich ganz ok, unsicher aber wie lange die winterpause geht und das kann dann schon nerven....
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.307
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Dann würde ich Dir theoretisch auch 30% mehr Lohn gönnen.:)
    Respekt vorm schwer schaffenden Volk.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Doch, auch mündlich abgeschlossene Verträge haben ihre Gültigkeit. Es sei denn, es wird explizit eine Schriftform gefordert. Was bei Arbeitsvertrag grundsätzlich erst mal nicht der Fall ist.

    Aus Beweisgründen ist der aber so gut wie unabdingbar ;)
     
  9. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.687
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    bestimmt.... ;) aber wer will mir glauben was in einem 4 augen gespräch vereinbart wurde? ich sag ja: du siehst ja am lohnzettel was los ist und am bau ist das ja auch was anders! ich werd jedes jahr entlassen wegen arbeitsmangel und wenn mich mein chef nicht mehr haben will, stellt er mich im jahr darauf nicht mehr ein, selbst wenn er mir das vorher noch versprochen hat und auch arbeit für mich hätte... aber egal, das thema hat sich jetzt nur aus dem gespräch mit John_Galt entwickelt und hat nichts mit der bahn zu tun ;) die werden schon ihre verträge in schriftform haben!
     
  10. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

    Jetzt übertreibst Du, Eike.
    Jeder hat die Qual der Wahl, welche Berufsausbildung man macht und mit welchen Faktoren (Streß, körperliche Arbeit usw) der Job verbunden ist.