1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich bin mal gespannt. Am Montag geht`s für mich von Heidelberg nach München zum Seminar. Bahnfahrt ist schon gebucht. Mit dem EC. Das ist meines Wissens ein Zug der ÖBB. Vielleicht habe ich ja Glück und der Fährt trotz eines Streiks der DB.

    Zumindest einen Plan B, C, D und F habe ich in der Hinterhand :)
     
    Redfield gefällt das.
  2. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.034
    Zustimmungen:
    3.536
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Dirkules gefällt das.
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Wie immer der falsche Ansatz, was aber auch nicht verwunderlich ist. Wer keine streikenden Lokführer will, sollte diese einfach ordentlich bezahlen bzw. eventuell den Beamtenstatus für ebenjene wieder einführen, wie es auch ein Herr Palmer aufgegriffen hat.
    Interessant ist, solange sich Gewerkschaften eher in der Rolle des Bittstellers befinden, also aufgrund der jeweiligen aktuellen Lage nicht im Vorteil sind, schreien diese Menschen, Politiker und Fachleute nach keiner etwaigen Änderung des Streikrechts. ;)
    War so erwartbar. Wie gesagt, der einzige Punkt war die im Vergleich zu früher deutlich kürzere Vorlaufzeit. Aber 22 Stunden scheinen insofern dann in Ordnung zu sein. Interessant wird sein, ob die Bahn bzw. Herr Seiler weiterhin nur Geld für Anwälte und die, wie es Herr Weselsky nannte, "Propagandaabteilung" :LOL: der Bahn mit Herrn Stu.... ääähhh Stauß an der Spitze verschleudert anstatt überhaupt mal ein (schriftliches) Angebot zu unterbreiten.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    16.036
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2024
  6. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.532
    Zustimmungen:
    7.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich arbeite jahrzehntelang in der Metallindustrie.
    Alle Jahre wieder gibt es Verhandlungen zwischen der IG Metall und den Arbeitgeberverband. Mir ist nicht bekannt, dass die Gewerkschaftsforderungen zu 100 % in "Erfüllung" gehen. Beide Seiten verhandeln und machen von ihren Vorstellungen auch Abstriche. Daher verwundert es mich schon, dass die GDL mit ihrem Vorsitzenden Hr. Weselsky permanent ihre 100 % Forderung in den Raum stellt, und zum Verhandeln keinen Grund sieht.
    Diese Art und Weise der tariflichen Auseinandersetzung auf dem Rücken der Bahnkunden finde ich total überzogen und nicht verhältnismäßig.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  7. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.111
    Zustimmungen:
    31.827
    Punkte für Erfolge:
    278
    [​IMG]

    Jeder darf sich gerne ein Bild davon machen. ;)
     
    SteelerPhin und rabbe gefällt das.
  8. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.642
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nur mal kurz angemerkt. Beschäftigte in der Metallindustrie in Reutlingen haben mittlerweile seit mehr als 28 Jahren die 35-Stunden-Woche. Wie Metaller die 35-Stunden-Woche erkämpften.
     
  9. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Interessant, dass GDL eine Laufzeit von nur 12 Monaten gefordert hat.

    Warum wohl nur so kurz?

    Damit man in einem Jahr den selben Zirkus veranstalten und uns alle wieder mit neuen Forderungen erpressen kann?

    Was kommt dann? 32,5 Stunden die Woche mit gleicher Bezahlung oder gar Erhöhung?
     
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.995
    Zustimmungen:
    13.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich bin "Betroffener" in der Metallindustrie bzw. bei einem Automobil Zulieferer.
    Darum hat jeder Arbeitnehmer bzw. jede Berufsgruppe meine volle Unterstützung, diesen Rahmen zu Erreichen.

    Und:
    Nur weil die 35h Woche lt. Tarif festgeschrieben ist, wird in der Regel dennoch ein Großteil der Beschäftigten, mehr als die 35h arbeiten bzw. schließt dies auch Samstags Arbeit oder gar Sonntagsarbeit nicht aus.
    Muss halt nur dann sauber geklärt sein, wie die Überstunden vergolten oder abgefeiert werden können.

    Ich z.b. arbeite in der Regel meist zwischen 37 und 42 Stunden pro Woche (teils 6 Tage), und feiere dann die geleisteten Überstunden bei Gelegenheit ab.
     
    rabbe gefällt das.