1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Verstehe deinen Punkt nicht ganz...
    In der Industrie oder bei Unternehmen die 24/7 aktiv sind, ist ja gerade das befinden des Einzelnen eher nachrangig.

    Wie willst du das auf die Bahn übertragen?
    Person A, B und C sagen alle, wir wollen am Montag nicht arbeiten, sondern am Samstag?
    Wer fährt/arbeitet dann am Montag?
    Gerade da geht das von dir beschriebene doch nicht!

    So läuft es doch im Großen und Ganzen überall wo Schichtdienst geleistet wird.

    Es sei denn ich habe deine Frage falsch verstanden...
     
  2. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.782
    Zustimmungen:
    8.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Da kommst du auch noch selbst drauf.
     
  3. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mir wäre neu, das die Menschen zum Bahn fahren gezwungen werden....
     
  4. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der AG (= Arbeitgeber) gibt auch die Rahmenbedingungen vor, dass man als AN (= Arbeitnehmer) die Dienstzeiten so einzutragen hat, sodass an allen Tagen der Betrieb aufrechterhalten wird.

    Deshalb frage ich, wieso es bei der Bahn schiefläuft und warum die Bahn sich dagegen wehrt?
    Mir ist es auch klar, dass es zum Teil auf den Rücken der AN ausgetragen wird, wenn der Dienst durchgehend aufrechterhalten werden soll oder gibt es vielleicht eine zufriedenstellende Lösung für beide Seiten?

    Insofern bin ich derzeit noch zwiegespalten, was so dem Streik angeht. Ich kann aber beide Seiten absolut verstehen. Man möchte auch mehr Freizeit für die eigene Familie haben, was ich auch absolut nachvollziehen kann. Aber die Bahn will nicht nachgeben, weil sich dadurch die Situation bedingt durch den Personalmangel sich verschärfen würde.

    ich habe offen gesagt recht wenig über die Ansichten der Angestellten gelesen, wie sie ihre Standpunkte sehen oder vertreten.
     
  5. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Kämpfe um die 35 Stunden Woche haben andere Generationen, vor meiner Zeit erfolgreich ausgetragen, auch wenn die Arbeitgeber mehr und mehr versuchen, dies zu unterwandern.

    Dafür hast du vermutlich andere Annehmlichkeiten, die die Lokführer nicht haben....(Relativ feste Arbeitszeiten, kein Schichtdienst, evtl. Homeoffice).

    Es ist statistisch und wissenschaftlich nachgewiesen, das Schichtdienst ungesund ist und das Leute die dauerhaft im Schichtdienst arbeiten, eine kürzere Lebenserwartung haben.
    Darum sind die Hartnäckigkeit von Weselsky und die Arbeitskämpfe richtig und wichtig!

    Geld ist eben nicht alles....
     
  6. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.113
    Zustimmungen:
    31.832
    Punkte für Erfolge:
    278
    Diesem Zitat stimme ich dir absolut zu und das möchte ich auch gar nicht abstreiten, aber ich will einfach nur die Beweggründe von BEIDEN Seiten verstehen können.
     
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Coolman gefällt das.
  8. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.998
    Zustimmungen:
    13.753
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ehrliche Antwort von denen, die kein/wenig Verständnis für die Streiks haben:

    Würdet ihr solch einen Wochenrhythmus haben wollen?

    [​IMG]
     
  9. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.249
    Zustimmungen:
    5.038
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    Frag mal medizinisches Bereitschaftspersonal, die Berufsfeuerwehr oder Taxifahrer.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... oder z.B. ambulante Pflegedienste. Zuletzt kam eine Pflegekraftekraft zu mir, die am Vortag von 05:30h bis 24:00h mit 90 Minuten Pause im Einsatz war und am Folgetag gings wieder um 05:30h weiter.
    So ein Dienstplan ist nicht Standard sondern entstand auf aufgrund zu wenig Personal, das krankheitsbedingt ausfiel.

    Bei dem von @SteelerPhin geposteten Dienstplan eines Lokführer ist nicht bekannt auf welchem Hintergrund entstanden ist.
    Wenn dabei Personalmangel eine Rolle spielen sollte, wird es solche Dienstpläne so auch weiterhin geben. Da spielt es dann auch keine Rolle, ob im Arbeitsvertrag eine 35 oder eine 38-Stundenwoche vereinbart wurden ...