1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eisenbahnerstreik: Ja oder Nein?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Cord Simpson, 5. August 2007.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das Hauptproblem wird die Verknüpfung der DB Einigung mit den anderen 28 Eisenbahnunternehmen sein. Deren 35h Woche kommt nur, wenn der Claus auch mit der DB darüber einig wird. Ein zurückdrehen bei den 28 Einigungen ist für Weselsky schlicht nicht machbar. Daher muss die Bahn die 35h bringen, sonst haben wir ganz 2024 regelmäßig Streiks.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.246
    Zustimmungen:
    45.120
    Punkte für Erfolge:
    273
    Polemik seinerseits. Jedes Unternehmen hat einen Pressesprecher der die Aufgabe hat die Linie nach außen zu kommunizieren. Kann man natürlich Propaganda nennen.... Die Regierung hat auch eine Propagandaabteilung.

    Vielleicht wäre es mal an der Zeit das Politik die Gewerkschaften zurechtstutzt und die Einhaltung von Streikregeln klar kommuniziert. Auch sollte man Weselsky und den Lockführeren beibringen was Kompromisse sind.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.543
    Zustimmungen:
    32.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weselsky steckt in der kompromissbefreiten Sackgasse. Er MUSS die 35h bei der Bahn durchdrücken, sonst ist das bei den 28 anderen Eisenbahnunternehmen Makulatur. Daher kann man feststellen, so lange die Bahn die 35h nicht mitgeht wird munter weitergestreikt. Das kann also noch dauern. Die Bahn könnte auf Probleme mit dem Streikgeld zocken und die öffentliche Stimmung kippt mit jedem Streik immer mehr. Daher rechne ich eher nicht damit dass die Bahn die GdL Forderungen zur 35h Woche abnickt.
     
  4. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.034
    Zustimmungen:
    3.536
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
    Gestern hat Weselsky auch in den Tagesthemen behauptet, dass die beiden Schlichter de Maiziere und Günther sich auf eine 36 Stunden Woche mit beiden Parteien geeinigt haben, aber der DB-Vorstand Seiler danach immer noch von einer 37,5 gesprochen hat, darum hat Weselsky bei der Pressekonferenz auch einen Fehler gemacht und von der 37,5 Stundenwoche gesprochen. Also hat sich die Deutsche Bahn nicht an den Schlichterspruch gehalten.
     
  5. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    6.006
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dann bitte aber auch Waffengleichheit für beide Seiten. Was kann hier ein Mittel sein? Ausbleibende Gehaltszahlungen?
    So wie jetzt sind es keine Tarifverhandlungen, sondern -erpressungen.
     
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.157
    Zustimmungen:
    4.127
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist ja auch ein Witz eigentlich und komplett überflüssig was er angeblich mit 28 anderen kleinen Eisenbahnunternehmen vereinbart hat, wenn sowieso alles an die Vereinbarung mit DB geknüpft ist. Einfach nur eine Augenwischerei das ganze.
     
  7. Benjamin Ford

    Benjamin Ford Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    6. April 2003
    Beiträge:
    3.034
    Zustimmungen:
    3.536
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Panansonic Bluray 3D-Recorder
    Sky Q Receiver + Apple TV 4k (Amazon Prime, Netflix, Sky Q),Magenta TV, Magenta Sport
  8. DunkinDonut

    DunkinDonut Gold Member

    Registriert seit:
    12. September 2005
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    1.821
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja ich finde auch dass die Politik einschreiten muss und streiken untersagen muss. Es ist einfach genug und den normalen Menschen nicht mehr zu verkaufen.

    Ansonsten sollten Chirurgen auch streiken wenn DB oder Lufthansa Streiker auf dem OP Tisch liegen. Ostern steht vor der Tür und auch nicht streikende haben sich Urlaubs-oder Familienreisen verdient
     
    Dirkules gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.472
    Zustimmungen:
    7.621
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt in Deutschland ein Streikrecht. Da hat sich die Politik rauszuhalten.

    Oder so das jetzt abgeschafft werden?
    Möchte man wieder Arbeitsverhältnisse wie Ende des 19. Jahrhundert?

    Jetzt tut mal ein Streik weh, und alle flippen aus.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    11.995
    Zustimmungen:
    13.752
    Punkte für Erfolge:
    273
    Typisches Gerede eines Schreibtischtäters....
    (Ruhig bleiben an die außenstehenden, war ein Scherz, wir "kennen" uns)...:D

    Wäre mir nicht bekannt, das die Bahn Lebensnotwendig ist (siehe Ärzte, Kliniken) oder zur Aufrechterhaltung der allgemeinen Ordnung und Sicherheit benötigt wird (Polizei).
    Darum ist dieser Vergleich für mich komplett absurd.

    Wenn man nicht will das die Bahnleute streiken, kann man gerne die Bahn wieder verstaatlichen und die Bahnleute verbeamten.

    Alle die, die über die streikenden schimpfen, sollten mal nach recherchieren, welche zum Teil abartigen Schichtsysteme die Bahnleute zum Teil mittragen müssen.
    War heute im TV ein Beispiel dazu - einfach abartig, und ich arbeite selbst im Schichtdienst!

    Als überzeugtes Gerwerkschaftsmitglied im Metall/Elektro Bereich, stehe ich zu 100% hinter Weselsky und den Streikenden!
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2024
    RugbyLeaguer gefällt das.